1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN bei Laptop funktioniert, bei PC nicht.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by genekan, Nov 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. genekan

    genekan ROM

    Guten Tag,

    wir haben jetzt zusätzlich zu PC einen Laptop zugelegt und WLAN-Router "Netgear". Router auf dem Laptop konfiguriert, WLAN funktioniert einwandfrei. Bei PC aber klappt die Internet-Verbindung nur über Ethernet-Kabel. WLAN-Symbol wird gar nicht angezeigt und WLAN-Adpater lässt sich nicht installieren. Als wir den PC gekauft haben, war WLAN dabei, aber wir haben es deinstalliert.
    Hier ist ipconfig:

    Microsoft Windows [Version 6.0.6000]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\lora>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : edel-admin-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-92-F2-2A-63
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8d45:1453:ed2a:2dfa%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 11. November 2011 13:51:52
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 12. November 2011 13:51:52
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167779730
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.2%16(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:2080:3c81:3f57:fffd(Bevo
    rzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2080:3c81:3f57:fffd%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    -------

    Wäre sehr dankbar für Ihre Hilfe.
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ohne Treiber für die WLAN Karte wirds nicht gehen.

    NImm mal den WLAN-Karte aus dem PC, starte ohnen, dann wieder runterfahren, Karte rein und wieder starten. Nun müßte ein neues Gerät gefunden werden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Vista fehlt anscheinend das Service Pack 2.
    Das sollte dringend installiert werden, damit neue Sicherheitslücken geschlossen werden können beim Windows Update.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kontrolliere erstmal,ob der Wlan adapter im Gerätemanager unter Netzwerkadapter vorhanden ist.

    Ist die Drahtlosenetzwerkverbindung im Netzwerk und Freigabecenter unter "Adaptereinstellung ändern" vorhanden und aktiviert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page