1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Besonderheiten bei T-Online ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by august_burg, Oct 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Tach, allerseits,

    eine Bekannte kommt mit ihrem Laptop in ihrer FeWo auf Sylt trotz größter Bemühungen nicht ins Internet.

    Während sich das Gerät zu Hause (Raum Osnabrück) problemlos mit dem hiesigen Stamm-Provider drahtlos via FritzBox verbindet, zeigt der Laptop zwar die bestehende Aktivität des Speedport (T-Online) an, aber die Netzwerkkennung wird nicht akzeptiert.

    Wir haben über Telefon sämtiche Netzwerkeinstellungen geprüft/nachvollzogen. Meine Bekannte schwört, die richtigen Daten eingegeben zu haben, dennoch klappt es nicht.

    Da ich mit Telekom-Anschlüssen keine Erfahrungen habe, frage ich hiermit die Experten, ob irgend welche Besonderheiten zu beachten sind.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wird im Speedport der Verbindungsaufbau zur Gegenstelle angezeigt?
    Kommt sie über LAN-Kabel am Speedport ins Netz?
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Müßte ich morgen telef. klären.

    Über LAN-Kabel kommt auch keine Verbindung.

    Eins fällt mir noch ein:

    Der NW-Schlüssel wird richtig eingegeben, unterstellt, das stimmt. Nach Überprüfung aufgrund des Nichtzustandekommens der Verbindung steht wieder der "Heimatschlüssel" in der Rubrik, Auch, nachdem die gespeicherte Heimverbindung gelöscht wurde.

    Vllt. liegt hier das Geheimnis ?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es gibt zwei Instanzen:

    Die Internetverbindung zum Provider (Zugangsdaten) und die W-LAN Verbindung zum Router (Netzwerkschlüssel). Wenn über LAN kein I-Net geht, dann über W-LAN auch nicht. Wie gesagt, im Router gucken, ob eine Verbindung aufgebaut ist.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist sie der Besitzer von dieses DSL Anschluss?

    Wenn ja,auch mal in diesen Wlan Router überprüfen,ob ein mac-filter aktiviert ist.

    Auch mal die Ipconfig/all ausführen und posten.

    Code:
    Du musst aber Administrator Rechte haben
    
    Ausführen>Cmd>ipconfig/all 
    Wenn du das Ergebniss in eine Datei speichern willst, im Dos Fenster diese Syntax als Beispiel eingeben.
    ipconfig/all > c:\Ipconfig.txt
    
    
    Oder
    Ausführen
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt
    
    So wird auch eine Verknüpfung gleich auf dem Desktop erstellt.
    
    Den ganzen Inhalt der Datei kannst du dann wie auch immer, hier einfügen. 
    
    
    
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sind das denn unterschiedliche Internetverträge? Nähere Informationen sind üblicherweise sinnvoll.
    Ist an beiden Standorten der Zugriff auf das Routermenü möglich?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welcher Router ist dort vorhanden? Ist das Internet dort zur Nutzung freigegeben?
     
  8. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @Hnas2

    Ja, 2 getrennte Verträge (t-online u. osnatel), die absolut nichts miteinander zu tun haben.

    @mikelmon

    Ja, der Anschluß ist für sie / auf ihren Namen eingerichtet

    Allgemein/Fazit:

    Offenbar gibt es doch noch "Wunder"!:confused:
    Bekommen heute morgen einen Anruf u. die fröhliche Mitteilung, daß alles funktioniert. Wie das jetzt zustande kommt, ist mir unverständlich.

    Möglicherweise sind die wiederholt vergeblich eingegebenen Daten zu guter Letzt gespeichert/abgeglichen worden, nachdem der Laptop gestern abend abgeschaltet u. heute morgen wieder eingeschaltet worden ist. Dieses Procedere entspricht de facto einem Neustart.

    Jedenfalls ist die Angelegenheit auf Sylt erstmal erledigt.:D
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was verstehst du hiermit?
    Meintes du damit den Netzwerkschlüssel?

    Ist auf diesen Rechner zufällig XP installiert?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    2 WLAN-Router haben 2 unterschiedliche Verschlüsselungen. :rolleyes:
     
  11. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    1. Heimatschlüssel = dortiger Netzwerkschlüssel
    2. Ja, Win XP SP3
     
  12. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Speedport W 723 V, Nutzungsbeschränkungen nicht bekannt !
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Antwort auf die 2. Frage?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page