1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan bricht internetverbindung ab......

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tagoz, May 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tagoz

    Tagoz Byte

    hallo leute,

    ich habe ein Wlan angeschlossen, netzwerk eingerichtet. ( WindowsXP-Desktop-PC und Laptop).Ich kann Verbindung aufnehmen, ich kann sogar mit dem 2.PC(Laptop) ins Internet. Aber, wenn ich mit dem loptop auf Internet zugreife (egal ob man gleichzeitig mit dem Desktop-PC auch surft oder nicht) bricht das Wlan die Verbindung ab mal in eine Minute mal in 10, dabei geht nur das Wlan-LED auf dem Wlan-Gäret aus, und man hat vollen Empfang.Wenn ich nur mit dem Desktop-PC surfe passiert das nicht. Ich habe in meinem Netzwerk alles kontroliert was ich kenne. Hat jemand ahnung woran es liegen könnte?Danke .....
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was kennst du denn alles so? Sprich, was genau hast du gemacht, mit welchem Ergebnis?
     
  3. Tagoz

    Tagoz Byte

    Ich habe mit dem Netzwerkassistent mein Netzwerk auf beiden PCs mit gleichen Informationen (ausser PC-Name) konfiguriert, dann habe ich Wlan konfiguriert. Desktop-PC ist mit einem Kabel an die Wlan angeschlossen, DHCP Server aktiviert und Wlan gerät soll IP Adressen automatisch verteilen (ich probierte auch nur mit festen IP Adressen oder nur mit automatischem Bezug, änderte sich nichts), als alternative Konfiguration habe ich feste Adressen geschrieben (IP, Server, Dns, usw.), gemeinsame Internetnützung ist auch aktiviert. Laptop soll drahtlos funktionieren, bei dem ist die Konfiguration genauso wie oben beschrieben und Zugriffpunknetzwerke: Infrastruktur (alle anderen habe ich auch probiert, hat nicht geholfen), Netzwerkauthentifizierung: offen (ich probierte hier gemeinsame Nutzung, hat sich nichts geändert). Ich schaltete automatische Windowskonfiguration, das hat was bewirkt, nichts funktionierte, ich mußte Rückgängig machen. Ich habe auch von Sys.Verwaltung, Dienste aus, konfugirationsfreie drahtlose Verbindung ausgeschaltet, das hat auch nichts geholfen.:heul:
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ne sorry, diesen hingerotzten Textblock drösel ich jetzt nicht auf.

    Drück doch mal öfters die Enter-Taste, verpass dem Text ein paar Absätze. So wie das jetzt da steht vergeht einem nach drei Zeilen die Lust zu Lesen...
     
  5. Tagoz

    Tagoz Byte

    okey mache ich,

    Ich habe mit dem Netzwerkassistent mein Netzwerk auf beiden PCs mit gleichen Informationen (ausser PC-Name) konfiguriert, dann habe ich Wlan konfiguriert.

    Desktop-PC ist mit einem Kabel an die Wlan angeschlossen.DHCP Server aktiviert und Wlan gerät soll IP Adressen automatisch verteilen (ich probierte auch nur mit festen IP Adressen oder nur mit automatischem Bezug, änderte sich nichts).

    Als alternative Konfiguration habe ich feste Adressen geschrieben (IP, Server, Dns, usw.), gemeinsame Internetnützung ist auch aktiviert.

    Laptop soll drahtlos funktionieren, bei dem ist die Konfiguration genauso wie oben beschrieben und

    Zugriffpunknetzwerke: Infrastruktur (alle anderen habe ich auch probiert, hat nicht geholfen)

    Netzwerkauthentifizierung: offen (ich probierte hier gemeinsame Nutzung, hat sich nichts geändert).

    Ich schaltete automatische Windowskonfiguration, das hat was bewirkt, nichts funktionierte, ich mußte Rückgängig machen.

    Ich habe auch von Sys.Verwaltung, Dienste aus, konfugirationsfreie drahtlose Verbindung ausgeschaltet, das hat auch nichts geholfen.

    Connection ist PPPoE und es sollte auch so sein glaube ich. und immer noch:heul:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    An den WLAN-Router meinst du?

    Da ist der Fehler. Dein WLAN-Router muss sich ins Internet einwählen, nicht die einzelnen Rechner. Trage deine Zugangsdaten in den Router ein und entferne Einwahlsoftware und DFÜ-Verbindung von den Rechnern.

    Du musst natürlich das WLAN am Laptop genau so einstellen, wie es am WLAN-Router eingestellt ist. Gleicher Kanal, gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung.
     
  7. Tagoz

    Tagoz Byte

    ja ich meinte WLAN-Router.

    Ich habe schon meine Zugangsdaten in den Router eingetragen, Einwahlsoftware (Alice) und DFÜ Verbindung gelöscht.

    Ich denke das WLAN-Router wählt sich ins Int. aber auf dem WLAN-Router standt "Connection: PPPoE ".
    .

    Ich habe kein WLAN am Laptop und bei der PCI Karte kann ich keinen Kanal einstellen.Rest ist gleich.

    Ich kann ja Internetverbindung aufbauen nun bricht es mit unregelmäßigen Abständen ab, bei vollem Empfang..

    Ich trenne dann den WLAN-Router für kurze Zeit vom Netz, dann geht es wieder, aber auf Dauer ist es sehr belastend.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, ist die Signalstärke vielleicht "zu gut"? Sind Laptop und WLAN-Router sehr nahe beieinander? Es kann vorkommen, dass das Signal dann zu stark ist und deshalb die Verbindung abbricht.
     
  9. Tagoz

    Tagoz Byte

    Wegen zu gutem Empfang?

    Wie soll das gehen? Aber naja, ich bin offen für jeder Idee.

    Ich habe immer vollen Empfang, zwischen den PC's ist eine dicke Wand ohne Eisen, wenn man die Wand nicht berücksichtigt, dann ist nur 1m Abstand.

    Wenn starker Empfang das Problem ist, wüßte ich nicht, wie ich es schwächen sollte.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau so wie es auch ein "zu laut" gibt, wenn man das Ohr direkt an die Box hält. Oder genauso wie eine zu hohe Spannung eine Glühbirne durchbrennen lässt. Viel ist eben irgendwann zuviel. ;)

    Mehr Abstand.
     
  11. Tagoz

    Tagoz Byte

    Verstehe, ich habe eine kleine Wohnung und konnte nur ca. 10m Abstand haben.

    Ich bin eben mit dem Laptop rausgegangen und hatte ca. 40-50m Abstand und niedrigen Empfang, es bricht troztdem ab. Bevor es abbrach hatte ich paar minütchen,aber ich konnte keine Internetseite laden.

    Noch was. Ich habe auch Kanalwechsel probiert, ohne Erfolg.
     
  12. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Bei WLAN-Einrichtung den Assistenten für Drahtlosnetzwerke genommen?

    In den Diensten oder meinst Du in deiner LAN-Konfiguration? (siehe Anhang)

    :confused: Bitte um Erklärung!

    Was für Hardware verwendest Du denn überhaupt? (Router, WLAN-Modul usw.)



    MfG:spitze:MT
     

    Attached Files:

  13. Tagoz

    Tagoz Byte

    Hallo,
    ich habe einen Level1 WLAN-Router und bei seinem Menü fand ich sowas nicht. Ich meinte Windows-Netzwerkassistent und bei dem habe ich Drahtlosnetzwerkassistent auch ausgeführt.

    Ich habe mit den Diensten nichts angestellt.Ich habe immer einzelne Dienste aktiviert, in der Hoffnung das sich damit das Problem löst, aber hat nicht geholfen und wurden von mir wieder deaktiviert.

    Vielleicht liegt ja der Fehler darin, dass ich irgendeinen Dienst aktivieren muss.

    Ich habe deinen Anhang gesehen. Es hat geholfen. Bei dem Desktop-PC hatte ich doch Haken. Ich dachte ja, man muss das machen damit man gemeinsam surfen kann.

    Ich habe den Haken entfernt, aber leider hat das mein Problem nicht gelöst.

    Was Hardware betrifft, ich habe einen Desktop-PC und ein Laptop, DSL-Modem, Level1- WLAN-Router welchen ich an das Modem angeschlossen habe.

    Desktop-PC mit dem Kabel an den WLAN-Router angeschlossen. Bei dem Laptop soll eine PCI-Karte (D-Link DWL-G650+) wireless Verbindung ermöglichen. Nun, der WLAN-Router macht nicht mit.
     
  14. Tagoz

    Tagoz Byte

    Ich muss was korrigieren, nicht bei dem Desktop-PC sondern bei dem Laptop hatte ich den Haken.

    Bei dem Desktop-PC sieht mein Reiter von "Eigenschaften von Lan-Verbiondung 2 " ganz anders aus.

    In dem Reiter "Erweitern", unten auf der Seite sollte "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" stehen(unter dem Windows-Firewall).Es gibt aber nicht.:aua:

    Ich konnte nirgendwo sowas finden wie in deinem Anhang abgebildet ist.

    Komisch, aber bei dem Laptop unter "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" ist schon alles so wie in der Abbildung steht.

    Ich habe versucht mein Netzwerk zu kontrollieren. Ich kann von beiden PCs aus auf die freigegebenen Ordner zugreifen ( solange Verbindung besteht).
    Ich weiß nicht mehr weiter.:heul:

    Mfg
     
  15. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Also hat den Laptop so gesehn schon W-Lan ;)

    Was meinst du mit "soll ermöglichen" ? Funktioniert die Karte nicht oder die Verbindung?
    :sorry: aber ich komm mit deinen Erklärungen nicht ganz klar...
     
  16. Tagoz

    Tagoz Byte

    Hallo Wurm193,

    wie soll ich noch erklären. Am Anfang hatte ich schon geschrieben.

    PCI-Karte ist ok. Eigentlich schien alles ok zu sein, aber wenn ich vom Laptop aus ins Internet gehe, unterbricht der WLAN-Router die Verbindung.

    Ich kann 30 Sekunden bis 3 Stunden in Internet bleiben, aber irgendwann unterbricht die Verbindung auf alle Fälle.:heul:

    Ich kann nicht feststellen woran es liegt.:confused:
    Ich dachte vielleicht kann ich hier Hilfe finden.:bitte:
     
  17. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Poste doch mal bitte ipconfig /all vom kabelgebundenen Gerät und auch vom Laptop!


    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page