1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN bricht nach Sekunden ab wenn Verschlüsselung aktiv

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schocken, Jan 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schocken

    schocken ROM

    Ich versuche seit Stunden mein WLAN einzurichten und bin allmählich mit meinem Latein am Ende.

    Router: Arcor Easybox 600
    PC1: Notebook mit integrierter WLAN-Karte (hier klappt alles problemlos)
    PC2: Desktop mit WPA2-tauglichem WLAN-Stick Zyxel G-220 V2 (das Sorgenkind)
    Beide Rechner laufen auf XP Prof.

    Nach einigen Anfangsschwierigkeiten läuft des Netzwerk nun einwandfrei, allerdings nur wenn keine Verschlüsselung aktiv ist. Sobald ich WPA oder WPA2 (XP-Patch ist installiert) aktiviere, kann ich mein Notebook problemlos verbinden, der Desktop-PC allerdings streikt.
    Die Verbindung besteht (lt. Icon in der Taskleiste) für wenige Sekunden, trennt sich dann sofort und startet anschliessend einen neuen Verbindungsversuch.
    Zuweisen einer festen IP ändert nichts daran; sämtliche Treiber und Firmware sind aktuell.

    Der Fehler muss meiner Meinung nach ja eindeutig irgendwo in den Einstellungen am Desktop-Rechner liegen, aber ich komme nicht weiter.
    Hat jemand einen Vorschlag? Vielen Dank schonmal im voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page