1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN bricht oft & regelmäßig ab!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bleemer, Oct 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bleemer

    Bleemer Byte

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meiner Funk-Verbindung zum Router.
    Ich benutze einen T-Sinus 154 DSL Basic und ein Medion Notebook mit
    integriertem WLAN.
    Nach DSL Freischaltung habe ich alles korrekt eingerichtet und auf
    den ersten Blick schien auch alles zu laufen (Verbindung zum Router,
    Internet). Es tritt nun jedoch ein sehr nerviges Problem auf. Nach
    ca. 1-5 Minuten Verbindung zum Router bricht die Netzwerkverbindung
    ab.
    Ich muss dann manuell die Verbindung wieder herstellen, bis nach
    1-5 Min. wieder das Selbe passiert. Der Router bleibt während der
    gesamten Zeit online.

    Die Telekom konnte mir da nicht besonders weiterhelfen. Sie meinte,
    dass mein Funktelefon (welches direkt daneben stand) eine Störung
    verursachen könnte. Sowohl ein Abstand von 1,5m, als auch ein
    Ausschalten des Telefones konnten keine Änderung verursachen.

    Mein Notebook (bzw. der WLAN Adapter) funktioniert! Bei meinen Eltern
    zuhause funktionert das Gleiche System wunderbar (allerdings anderer
    Router).
    Meine Idee war es nun, ob es an meiner eingestellten 64bit WEP
    Verschlüsselung liegen könnte? Mir fallen nun wirklich keine anderen
    Erklärungen ein.
    Ach eine Sache noch: Mitunter findet der WLAN Adapter im Funkbereich
    "SMC". Ich weiss nun nicht, ob das ein Nachbar sein könnte, dessen
    Router eie Störung bei mir verursacht.

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!!

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Johannes
     
  2. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Mit der WEP Verschlüsselung kann es nichts zu tun haben. Was ich nicht ganz verstehe ist wenn die Verbindung abbricht, tust du manuell verbinden? Wie gehst du da vor?
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  4. Bleemer

    Bleemer Byte

    ich habe nun einmal den channel geändert und tatsächlich - es funktioniert einwandfrei!!

    Danke!

    Um die Verbindung manuell herzustellen wähle ich "verfügbare netzwerke" und wähle eines aus.
     
  5. Bleemer

    Bleemer Byte

    IRRTUM!! Gleiches Problem - es hat sich nichts geändert.

    Ich muss allerdings sagen, dass ich zwei sehr lange Phasen hatte, in denen es problemlos funktionierte (ca. 30-40 min nonstop). Ich habe nun viele verschiedene Channel durchprobiert - ohne Erfolg. Die Verbríndung bricht immer wieder ab.
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Kannst Deinen netten Nachbarn ja mal bitten, sein WLAN kurzfristig abzuschalten, um zu gucken, ob's was hilft.


    mfg

    Michael
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    installier mal dieses Tool hier http://www.netstumbler.com/downloads/ und gib mal die dB werte durch, ich glaub, die Signalstärke ist von der Position der Antenne am AP abhängig.
     
  8. Bleemer

    Bleemer Byte

    Ich habe nun gestern von der Telekom einen neuen Router bekommen (sie meinten es könne nur daran liegen, dass der alten defekt war).

    Aber das gleiche Problem tritt weiterhin auf. Es scheint tatsächlich an den Kanälen zu liegen. Komme ich am Mittag von der Uni (wo das Haus leer ist), so habe ich keine Problem. Am Abend / Wochenende hingegen finde ich oft andere Netzwerke und meine Verbindung bricht oft ab. Ich habe inzwischen eigentlich alle Kanäle durchprobiert - ohne Erfolg.

    Habe "Network Stumbler" installiert - die dB Werte liegen so zwischen -50 und -64. Ist das ok? (es gibt häufig aussetzer mit der dauer von 1-2 sek.)
     
  9. airdsl

    airdsl Byte

    Ich würde mir mal die WLAN-Karte in dem "hochwertigen" Medion Notebook näher ansehen - wahrscheinlich bricht wg. der Karte die Verbindung immer wieder ab...
     
  10. Bleemer

    Bleemer Byte

    könnte man meinen, aber nein. Bei meinen Eltern zuhause (wo keine anderen WLAN netzwerke in der nähe sind) funktioniert das WLAN mit einem anderen t-com router wunderbar.
    Daran kann es also leider nicht liegen.
     
  11. Friek

    Friek Kbyte

    Ich würde sagen es liegt daran, dass du eine sehr unbeständige verbindung hast!

    Es kann die Verbindung unterbrechen schon wenn nur eine Person durch den Funkbereich durchläuft!

    Ich hatte das gleiche Problem!
    Die Verbindung muss stärker werden damit du eine Dauerhafte verbindung hast!

    Das heißt z.B. durch keine Stahlbetondecken und nicht weiter als 3-4 Balken bei der Verbindungsstärke sollen sein!
    Stelle deine Verbindung anders oder verlängere ein Kabel (zb.USB) um eine bessere Verbindung zu bekommen!!! ;)
     
  12. Bleemer

    Bleemer Byte

    Den Standort des Routers werde ich auf jeden Fall mal verändern - danke für den Hinweis!

    Nun habe ich allerdings doch eine sehr merkwürdige Entdeckung gemacht: Lasse ich das Programm "Network Stumbler" zur Netzwerk-Analyse permanent im Hintergrund laufen, so bricht die WLAN Verbindung ausnahmslos NIE ab!! Ich kann dieses Programm zwar nun permanent laufen lassen, aber so wirklich verstehen tue ich es nicht......
     
  13. karlimera

    karlimera Byte


    Hi Johannes,

    ich habe wohl ein ähnliches Problem. Habe mir am Mittwoch das neue Medion bei Aldi besorgt. Mein DSL-Router ist Netgear DG348GB. Habe mit meinem PC beste DSL-Verbindung.

    Und nun zum Notebook: Verbindung ist problemlos per Kabel oder ohne WEP möglich. Stelle ich WEP ein, klappt die Verbindung manchmal. Bewege ich mich aus dem Raum, bricht alles zusammen.
    Dann ist da noch folgede Merkwürdigkeit: Das Notebook zeigt mir unter Drahtlose Netzwerke 2-3 Netzwerke an. Dabei ein unbekanntens WLAN und eines, dass wohl einem Nachbarn 2 Häuser weiter gehört (sein Name ist vermerkt). Beides sind ungesicherte Netzwerke. Die Balkenanzahl, die wohl die Empfangsstärke angibt ist bei meinem Netzwerk gut, soll heißen alle 5 Balken sind grün. Bei den anderen beiden Netzwerken schwanken sie zwischn 1 und 3 Balken, je nach dem wo ich mich bewege.
    Selbst wenn ich nur einen Meter vom Router entfernt bin, gelingt kein Verbindungsaufbau. Dann wiederrum baut die Verbindung wohl auf, aber: das Tray-Icon hat immer noch das rote Kreuz und meldet keine Verbindung. Wähle ich dann Drahtlose Netzverbindungen anzeigen steht bei meinem netzwerk nicht verbunden. Klicke ich die Verbindung an: erscheint unten im Fenster "trennen".

    So auch jetzt. Internet geht trotzdem.

    Was ist hier bloß los?

    Gruss
    Ute
     
  14. hast du eigentlich SP2 drauf??

    Ich hatte auch das gleiche Problem. Mein Router, ebenfalls der T-Sinus 154 DSL Basic. Hab am Anfang keine Probleme gehabt, dann SP2 drauf und schon fingen die Probleme an. Die Verbindung wurde in regelmäßigen Abständen von 15-20 Minuten unterbrochen.

    Ich deinstallierte den SP2 dann wieder und siehe da, seitdem funktioniert es wunderbar.

    MfG
    Player_1007
     
  15. Bleemer

    Bleemer Byte

    ja, das mit dem SP2 könnte die Ursache sein. Nun bin ich nämlich bei meinen Eltern, die inzwischen im WLAN auf eine WEP Verschlüsselung eingestellt haben - und es tritt das gleiche Problem wie bei mir auf.

    Ich habe allerdings nie das komplette SP2 installiert. Es taucht in meiner Programme Liste so auch nicht auf. Vielmehr nur einzelne "Windows-Hotfix" mit dem Hinweis in Klammern (SP2). Sind insgesamt 15 Stück. Ich denke, dass es sich dabei um die automatischen Updates handelt, die so mit der Zeit gekommen sind. Nun habe ich allerdings gehört, dass die Deinstallation des SP2 den PC in vielen Fällen wohl sehr instabil macht. Deswegen würde ich ansich gerne nur die im SP2 enthaltene Firewall entfernen, da ich mir gut vorstellen könnte, dass diese bei einer WEP Verschlüsselung ein Problem darstellt.

    Weiss nun zufällig jemand, um welches Update es sich dabei handelt? Bei jedem Hotfix ist in Klammern eine Zahl angegeben. Z.B. Q329441
     
  16. symbol0014

    symbol0014 Byte

    Benutz einfach ein Kabel! W-LAN ist in meinen Augen eh Müll. Ich hatte das Problem, dass ich immer wusste wer in unserem Haus gerade am Netz hing, trotz Verschlüsselung, Verschleierung und all dem Mist. Zwar konnte ich in deren LAN nicht rein, aber ich wusste doch exakt wer gerade "funkt". Ich habe jetzt wieder alles über Kabel und habe mir abgewöhnt überall ins Netz gehen zu müssen / können. Diese Moden mit dem "kabellosen Leben in Freiheit" sind doch schwachsinn. Kabellos funktioniert doch nie wirklich gut...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page