1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN, DLAN oder LAN?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SPtzr, Jun 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hey,
    nächste Woche ziehe ich in eine Wohnung direkt neben meiner Mutter...quasi. Sie wohnt im Dachgeschoss und ich ca 20m entfernt in einer Studentenbude im Garten. Folgendes Problem: Ich habe in meiner Wohnung keinen DSL Anschluss deswegen kommt der Router zu meiner Mutter. Die Wohnungen haben verschiedene Stromkreise, deswegen denke ich das DLAN wegfällt, oder?
    Bei WLAN bin ich etwas skeptisch, bzw. bei Repeatern, weil ich damit keine Erfahrung habe. Ich bekomme eine 100mbit Leitung und würde die gerne auch ausnutzen. Hat jemand Erfahrung was Repeater angeht? Dann gäbe es ja noch ein einfaches LAN Kabel, dass ich allerdings an der Hauswand durch irgendwelche Verkleidungen ziehen müsste.

    Es würde mich freuen wenn ihr Erfahrungsberichte schreiben könntet, oder ganz einfach Empfehlungen/Tipps.
    LG sptzr
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DLAN + WLAN musst du testen, LAN ist die beste Möglichkeit, sofern technisch machbar.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man könnte einen sog. Phasenkoppler einbauen und somit sollte DLAN funzen.
     
  4. SPtzr

    SPtzr Byte

    Wie genau stellt du dir das vor?
     
  5. SPtzr

    SPtzr Byte

    Davon habe ich auch mal was gehört. Soweit ich weiß sollte man das von nem Elektriker machen lassen. Am besten frage ich mal bei einem nach.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie kann man sich das vorstellen?
    Bilder/Skizze könnte hier helfen.
     
  7. SPtzr

    SPtzr Byte

    $Vogelperspektive.png bisschen schwach aber man kanns sich bisschen vorstellen^^
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wo ist dann das Problem?
     
  9. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hey Mike,
    wie es oben bereits steht, kommt der Router in die Wohnung meiner Mutter
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Separate Häuser, separate Stromzähler?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann bekommt also deine Mutter die "100mbit Leitung", nicht du. Das war missverständlich.
    Sind beide Häuser mit separatem Stromzähler ausgestattet oder hängt der Zähler von deinem Stromkreis auch im Haus deiner Mutter ?
     
  12. SPtzr

    SPtzr Byte

    Mein Stromzähler ist im Haus des Vermieters und der meiner Mutter in ihrem
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, das wird weder mit DLAN noch mit WLAN was.
    Nimm dir 'nen eigenen DSL-Anschluss, dann funktionierts auch. Oder geh zu Mutter zum Surfen ;)
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann kannst du PLC (dLAN) vergessen. WLAN-Bridge würde dann in Frage kommen, wenn du keinen Repeater-Einsatz möchtest.
    Besteht ungehinderte Sichtverbindung zwischen Routerfenster bei Mutter und deinem?
     
  15. SPtzr

    SPtzr Byte

    Eine WLAN-Bridge ist wenn ich es richtig verstanden habe, eine Box die per WLAN mit dem Router verbunden ist und nur ein Signal an Geräte weiter gibt, die mit LAN an der Box verbunden sind, oder?
    Ja es besteht Sichtkontkakt
     
  16. SPtzr

    SPtzr Byte

    Wenn nichts mehr hilft, lass ich einen Elektriker ein LAN Kabel über die Außenwand ordungsgemäß legen
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es ist eine Brücke zwischen zwei Accesspoints. Dabei müssen beide Geräte den Bridge-Modus unterstützen. Ist dies nicht der Fall, kann man nur den Client-Modus nutzen.
    Es wäre also zunächst zu klären, welche Geräte überhaupt zum Einsatz kommen würden.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist die sinnvollste Möglichkeit.
    Wie lang wird dann das Kabel? Und was sagen die Vermieter dazu?
     
  19. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hi dnalor,
    der Vermieter hat schon mit einem Elektriker gesprochen und würde die Kosten sogar übernehmen.
    Also kann man das Thema eigentlich schließen. Vielen Dank euch allen.
    LG sptzr
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page