1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wLan <-> dLan ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kornhulio, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kornhulio

    Kornhulio ROM

    Hallo miteinander, ich möchte nicht lange um den heißen Brei reden und gleich zum Thema kommen. ;)

    Folgende Problematik:
    Mein PC wird derzeit über ein wLan-Netzwerk gespeist. Allerdings befindet sich der Router im Bereich der Wohnungstür und der Standort meines PC's ist am anderen Ende der Wohnung.

    Dadurch habe ich enorme Probleme mit meiner Verbindung in Hinsicht auf:
    geringe Empfangsstärke, geringe Downloadrate, ständige Verbindungsunterbrechungen

    Da ich mich nunmehr länger als ein Jahr damit rumplage, habe ich die Nase voll davon !

    Natürlich liegt es nahe, den PC nun über ein Netzwerkkabel mit dem Router zu verbinden, allerdings erlauben die Räumlichkeiten der Wohnung mir kein anständiges verlegen der Leitung, was bedeutet, dass das Kabel "lose" durch den Flur verlegt werden müsste. :mad:

    Kürzlich bin ich dann auf das dLan gestoßen, welches ja die Verbindung über das Stromnetzwerk leitet.
    Leider finde ich keine passenden Info's dazu im Netz, darum dieser Thread.

    Meine Fragen:
    Ist es möglich, mit einem Adapter am Router das Signal in das Stromnetzwerk einzuspeisen und es dann an meinem PC über ein entsprechenden zweiten Adapter wieder abzuleiten?
    Dieser Adapter müsste zwei Ausgänge haben, da ich nicht nur meinen PC, sondern auch meine PS3 (die momentan auch über wLan gespeist wird) dann über ein Netzwerkkabel damit verbinden möchte.

    Welche Hardware, sprich Adapter bräuchte ich für mein Vorhaben?
    Ist mein Vorhaben überhaupt realisierbar?
    Und zu guter letzt, wie sieht es beim dLan aus mit:
    Downloadrate, Verbindungsstärke und Unterbrechungen?

    Meine Hardware/Software:
    Windows Vista Ultimate
    AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 3800+
    1,75GB DDR2 RAM
    ASUS A8V Deluxe
    ATI Radeon 9600XT
    Fritz! Box Fon Wlan 7050


    Ich möchte mich jetzt schon einmal bedanken, für all die jenigen, die es bis hier geschafft haben durchzuhalten und Ihre Antwort dabei steuern können! :)

    MfG
    Kornhulio
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Benutze DLAN schon seit anfang an. Zuerst die 14 nun die 85er version. Es gint aber auch eine 200er Version.

    Für jedes Gerät braucht mane inen DLAN Adapter. Einer kommt an den Router die anderen zu den jeweiligen Geräten. Oder man setzt an den Adapter einen Hub/Switch dran. Der DLAN macht quasi einen Netzwerkkabelverlängerung über das 230V Netz. Es kann sein das man einen sog. Phasenkoppler am Zähler anbringen muß. Nur vorzugsweise in einem Drehstromnetz im Haus. D.h. in jedes Zimmer geht eine andere Phase.

    Man kann aber auch einen DLAN-Wilress Adapter benutzen. Diesen plaziert man in der mitte des Hauses oder Stockwerkes. Somit kann man WLAN benutzen und die eigentliche Verbindung erfolgt über das 230V Netz.
     
  3. Kornhulio

    Kornhulio ROM

    Hallo, erstmal vielen Dank für die prompte Antwort! :)

    Aber worin unterscheiden sich denn die einzelnen Versionen?
    In der Reichweite oder Übertragungsbandbreite?
    Und kann ich das vorab feststellen welchen Stromkreislauf ich in meinen Leitungen habe?

    Grüße
    Kornhulio
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. Kornhulio

    Kornhulio ROM

    Hey Danke, ziemlich informativ die Seite ;)

    Grüße
    Kornhulio
     
  6. Mausbiber

    Mausbiber Kbyte

    Hallo,

    das mit diesen DLAN würde mich auch interessieren.

    ich möchte mit dem PC + den Laptop gleichzeitig ins I-Net gehen :jump:

    wie soll das Funktionieren? brauche ich dann 4 von diesen Steckdosen Dingern und neues Netzwerkkabel ?? :bahnhof:

    vielleicht kann mir das jemand mit einfachen Worten Erklären :aua:

    MfG
    Mausbiber

    :sorry:
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  8. Mausbiber

    Mausbiber Kbyte

    :sorry:

    aber habe ich das so richtig verstanden ? :aua:

    um das DLAN zu nutzen

    und einen PC zu betreiben brauche ich "1x dLAN duo Starter Kit"

    und für den Laptop brauche ich "1x dLAN duo "

    :cool:

    MfG
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du brauchst :
    1x dsl+ 1100 WLAN Starter Kit http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/adsl/dsl+1100wlan.html
    oder
    1X dsl+ 1100 LAN (ohne Wlan) http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/adsl/dsl+1100lan.html
    oder irgendeinen anderen Router.
    1X dLAN Highspeed Starter Kit http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html
    1X http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/mldlanhsethernet.html
    oder
    1X dLAN Wireless extender (für Laptop mit Wlan) http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlanwirelessext.html
    Du kannst auch, wenn der Laptop schon Wlan hat und der Router nicht zu weit weg ist, einen Wlan Router nehmen und über Wlan eine Verbindung aufnehmen.
     
  10. Mausbiber

    Mausbiber Kbyte

    Hallo,:sorry:

    dann brauche ich um den PC über ein Netzwerkabel zu betreiben das "dLAN Highspeed Starter Kit"

    und um anschließend den Laptop mit WLAN nutzten zu können "dLAN Wireless extender"

    dieser Spass kostet laut Hersteller je 129,90 Euro :heul: das ist jede Menge Geld nur um einen Laptop zusätzlich nutzen zu können

    und kommt somit für mich nicht in Frage schade eigentlich hörte sich gut an :aua:

    aber Danke für Deine Hilfe

    MfG
    Mausbiber
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Vorsicht beim Einsatz solcher Kabel:

    [​IMG]

    :'-)
     
  12. Darkness

    Darkness Kbyte

    Ich bitte alle inständig von DLan abstand zu nehmen. Wenn ich mir die Technische Umsetzung von DLan anschaue schmerzt mir das Herz. Es wird auf 4,5 bis 27 MHz über das Stromnetz gesendet. Das Strom Netzt ist ein nicht Abgeschirmtes netz.

    Schauen wir mal was den alles auf dem Frequenzband 4,5 bis 27 MHz liegt:

    7 bis 7,1 MHz Amateurfunk 40m Band
    10,1 bis 10,15 MHz Amateurfunk
    14 bis 14,35 MHz Amateurfunk 20m Band
    21,0 bis 21,45 MHz Amateurfunk 15m Band
    24,89 bis 24,99 MHz Amateurfunk 12m Band
    25,6 bis 26,1 MHz 11m Rundfunkband
    26,0 bis 26,564 MHz CB-Funk
    26,565 bis 26,955 MHz CB-Funk Kanäle 41 – 80
    26,965 bis 27,405 MHz CB-Funk Kanäle 1 – 40

    Ich hab jetzt nicht alle aufgezählt. Fakt ist aber das ihr diese Leute alle Stören werdet mit dieser sende art.

    Hast du an deinem jetzigen WLan nicht die Möglichkeit separate Antennen anzuschließen?
     
  13. Erstmal Hallo Leute^^

    Meine Situation ist genau so wie die von Kornhulio, nur das ich schon seid 3 Jahren mit Wireless arbeite/zocke.



    Mein Wireless funktionierte bis vor 3 Tagen ohne Probleme doch nun komm ich in dem game das ich Zocke gerade mal so weit das ich mich mit meinem Char einloggen kann und dann kackt das Spiel ab. Es dauert auch ewig eine Internet Seite zu laden, wenn sie überhaupt geladen wird. Kurz: Mein Wlan internt ist instabiel!

    Mein Dad hat mich gestern mal auf DLan angesprochen was sich auch super anhörte. Also binn ich Heute in ein Elektrofachgeschäft gegangen und hab mir das "develo dLan Highspeed Starter Kid" gekauft (Hier der Link zum gekauften Produkt: http://www.mediamarkt.nl/1/producten_trends/soho/specials/devolo/index.php3) Die Seite ist leider NL aber es ist das Produkt.

    Folgende Vorgehensweise:

    Nach dem Kaufen erstmal im Sicherungskasten mein Zimmer (im Obersten Stock des Hauses) mit dem Zimmer in dem das Modem steht (im Keller) auf den selbe Stromkreis legen. (Als elektriker in Ausbildung für mich kein Problem) Nachgemessen und es hat gepasst. In meinem Zimmer erstmal den einen Adapter in die Steckdose neben dem PC einstecken und mit einem der beiden beiligenden Ethernet-Kabel mit dem Rechner verbunden. Es leuchteten (1. Adapter): Power. Ab in den Keller und den 2. Adapter in die Steckdose neben dem Moden eingesteckt und dan den Netgear Rooter von dem ich seid 3 Jahren nun schon mein Internet beziehe angeschlossen. Es leuchteten (2. Adapter): Power, 100/Act (und ganz am anfang blinkte kurz "Link" auf erlosch dann jedoch wieder). Nun wieder hoch ins Zimmer und den Rechner angemacht, Beiligende CD zu installation der Software eingelegt und es installiert. (Nebenbei erwähnt leuchten im Moment bei beiden Adaptern nur 2 Leds: 100/Act , Power)

    Nun das Folgende Problem:

    Beim starten des dlanconf (DLan Configuration) erstmal ein eigenes Passwort eingegeben und beim Hinzufügen des 2. Adapters (Der sich im Keller befindet) mit dem Security ID (die ich vorher aufgeschrieben habe und mind. 5 mal überprüfthabe) kam dann die Fehlermeldung: "Es wurde kein DLan erdapter mit dieser Security ID gefunden. Bitte beachten sie das der dLanerdapter der direkt an den PC angeschlossen ist bereits in die Liste eingetragen wurde."

    Ich habe die Security ID mind. 5 mal überprüft und die stimmt. Ob mein Zimmer im selben Stromkreis liegt wie das Zimmer des Modems habe ich auch extra nochmals überprüft. Schlussendlich habe ich es auchnoch mit dem Vertauschen der Adapter probiert... Nichts Hilft!!

    Ich bin jetzt nichtgerade neu auf dem Gebiet Internet und Computer, aber bei dem dLan gilt: :bahnhof:

    Das sich hier einige schon länger mit dem Thema "DLan" beschäftigen wollt ich fragen ob ihr bitte eine Lösung zu meinem Problem habt!!

    Technische Daten:

    Develo dLan Highspeed Starter Kit:

    Reichweite 200 Meter
    Bis zu 85 Mbit/s Übertragungsrate
    Power Save Modus

    (Link zum Produkt im oberen Text enthalten)


    Rechner:

    Windows XP/Vista (getrennt mit Acronis Disc Director)
    XP in Nutzung Vista nicht. XP Home Edition Version 2002 SP2
    AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4000+
    2.1 Ghz ; 2,00 GB Ram


    Modem:

    Thomson Digital | Broadband
    mehr weis ich leider nicht da mein Dad das Internet verwaltet.



    So ich glaube das wars. Sollte ich ein Detail zur Lösung des Problems vergessen haben bitte benachrichtigen.

    Ich bedake mich schonmal im Voraus für eure Antworten und Lösungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nebula
     
  14. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  15. Ich hab erst jetzt Darkness's Beitrag richtig gelesen und wollt fragen ob du denn eine Lösung für mein Instabieles WLan Internet hast wenn du uns von dem Dlan abratest. Ich habe nämlich schon alles probiert und komme nicht weiter, also werde ich einfach mal Dlan probieren, auch wenns im moment nicht geht.

    Greets Nebula
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page