1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan durch 2 Stahlbetondecken ??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by waxed, Aug 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waxed

    waxed Byte

    Hi, ich brauche einen guten Wlan Router + Stick oder Karte, das ganze sollte mit Kabel BW (32mbit) laufen !

    Währe es überhaupt möglich durch 2 Stahlbetondecken mit Wlan guten Empfang zu bekommen ???

    Preislich dachte ich so an ca. 100€ +/-

    Hab mir mal was zusammengestellt , aber weis nicht ob das funktionieren könnte .

    Router + 3x Antenne

    Stick + Antenne

    Danke schonmal für Hilfe !
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist einem Router egal.
    Ausprobieren, kann funktionieren, muss aber nicht. Mit Sicherheit wirst du aber keine volle Übertragungsrate bekommen.
     
  3. eddiotos

    eddiotos Byte

    Hmm, ich kenne mich in dem Bereich zwar nicht gut aus, aber bei zwei Decken, die es zu überbrücken gilt, wäre vielleicht Powerline (also DSL durch die Steckdose) empfehlenswert - das kann man ähnlich wie WLAN verschlüsseln, sodass keiner unbefugt Zugriff darauf hat, aber es hängt auch vom Zustand und Ausbau deiner Stromleitung ab. Es kann also auch nach hinten losgehen und du bekommst keine vernünftige Datenrate. Wenn du dir schon Geräte und Zubehör für WLAN gekauft hast, würde ich dieses erstmal ausprobieren. Wenn´s nicht klappt, schau dir ruhig Powerline an ;-)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Power LAN wird in der Tat stabiler sein (wenn das Stromnetz ok. ist) als WLAN. Du kannst ja in dem oberen Stock noch einen weiteren TP-LINK TL-WR1043ND als AP mit Switch an den Adapter anschließen und von da aus mit WLAN und LAN weiter machen.
    So hast du dann zwei WLAN Netze, von denen dann das jeweils stärkere genutzt werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page