1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN: Eingeschränkter Zugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by _Shade_, Jun 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Hallo,

    ich habe in meinen PC eine neue WLAN-Karte eingebaut und Treiber installiert. Dann habe ich mich mit dem korrektem WEP-Schlüssel ins WLAN eingeloggt. Doch dann kommt folgende Meldung: "Mit eingeschränktem Zugriff verbunden".
    Ich habe einen Speedport-Router von T-Online (falls diese Info benötigt wird).

    Wie kann ich das Problem lösen?

    Hier meine ipconfig:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Büro-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Sitecom Wireless-N Network PCI Card WL-181
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F6-3E-DA-70
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.167.218(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen. :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher weißt du, dass da WEP richtig ist?
    Noch sinnvoller wäre es, wenn du die vollständige Bezeichnung nennen würdest.
    Die Software der Karte, besser noch wäre die WLAN-Software von Windows, selber nach dem Accesspoint suchen lassen und dann mit der automatischen Erkennung der Verschlüsselung den richtigen Schlüssel eingeben.
     
  3. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Weil es schon seit Jahren WEP ist und ich mich erst vor einer Woche mit meinem Laptop über WEP mit dem Router verbunden habe, vom dem aus ich auch gerade schreibe. Wenn ich mit der Maus über das Netzwerk fahre in der Liste, steht da auch WEP.

    Speedport W 501V

    Redest du vom Treiber?
    Also zu dieser WLAN-Karte gab es noch eine Software von Sitecom dazu, mit der man sich auch mit dem Netzwerk verbinden kann. Hilft aber auch nichts. Wie kann kann ich die (welche? wo finde ich sie?) Software selber nach dem Accesspoint suchen lassen?

    Oder liegt es allgemein an der WEP-Verschlüsselung, die ja veraltet ist? Also vielleicht kommt ja die neue WLAN-Karte damit nicht klar?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dir wird keine IP-Adresse zugewiesen.
    DHCP-Server aktiv?
    Oder IP manuell eintragen.
     
  5. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Und Welche IP? Aber dann muss ich doch auch Gateway und DNS-Server etc eingeben, oder? Hab da auch schon einiges durchgetestet, ohne Erfolg.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da nimmst du jeweils die des Routers.

    Ein Rest könnte auch helfen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und der MAC-Filter ist auch ausgeschaltet?

    Beim Speedport ist:

    Gateway: 192.168.2.1
    DNS-Server: 192.168.2.1
    IP-Adresse zu empfehlen 192.168.2.2
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich empfehle 192.168.2.10, und von dort die einzelnen PC 's aufwärts. :D
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @_Shade_
    Wählst du auch ins WLAN des W501V ein und nicht in ein fremdes?
     
  10. _Shade_

    _Shade_ Byte

    MAC-Filter ist ausgeschaltet.

    Ich habe diese IPs eingegeben, aber ohne Erfolg. Erst steht da "IP wird bezogen" oder so, und dann wieder "Verbindung mit eingeschränktem Zugriff"
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ipconfig -all. Und verbinde duch per LAN-Kabel.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du dem Accesspoint eine eigene SSID zugewiesen? Falls nicht, kann es durchaus sein, dass du versuchst, dich mit dem Router deines Nachbarn zu verbinden, weil bei den etwas älteren Routern der Standardname der SSID wohl "WLAN" ist.
     
  13. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Das wird nicht das Problem sein. Ja, unser Router heißt WLAN ^^ Aber das schon seit Jahren... und ich habe seit Jahren immer meinen PC damit verbunden, immer mit dem gleichen WEP Key. Es ist auch das einzige Netzwerk hier, das WLAN heißt.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor du tagelang am PC rumfummelst, richte lieber den Router komplett neu ein, Passwort dann gleich 1:1 bei dem PC übernehmen. Wenn der Router jahrelang unverändert ist, wird er wohl auch eine veraltete Firmware haben. Die kannst du zuerst mal aktualisieren, damit er auf dem neusten Stand ist und mit neuen Betriebssystemen besser zurecht kommt. Dann sollte mindestens WPA benutzt werden. Sonst kann man sich Verschlüsselung auch sparen.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Genau.
    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann die Zugangsdaten rein. Dann sollte es erstmal funktionieren.
     
  16. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Wie komme ich an neue Firmware ran? Bei T-Online sind alle Downloads kaputt. :(
    Wo wird eigentlich die Firmware installiert? Wie kann man etwas "auf dem Router" installieren?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Router sie kaputt macht, musst du sie von einem anderen Zugang aus runter laden.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe gerade die aktuelle "fw_Speedport_W501V_v_28.04.38.image" von der t-online-Seite runtergeladen, geht ganz problemlos.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Router die Firmware nicht annehmen will, kann man sie auch per FTP hoch laden. Das geht mit ruSpeedUploader ganz einfach.
    http://www.voipfans.de/showthread.php?t=214730
    Es sollte dann auch die richtige Firmware zum Router sein. Der Uploader lädt nämlich alles hoch, was man will.
     
  20. _Shade_

    _Shade_ Byte

    Genau diese Datei wollte ich auch runterladen, aber da kam immer die Meldung "403 forbidden blabla".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page