1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN einrichten mit Drucker und FTP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by |Mordred|, Sep 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Hallo im Forum zu allererst einmal

    Ich habe den AVM Wlan 7050 zu Hause.
    Insgesamt sind 4 Rechner im entsprechenden WLAN über die AVM USB Wlan
    Sticks über den Router angeschlossen.

    Das internet funktioniert bei allen einwandfrei.
    Einstellungen des Routers: "Alle Computer befinden sich im selben
    Netzwerk"
    DHCP inaktiviert

    Alle Computer haben eine feste IP, haben alle die gleiche Subnetmask
    und als DNS und Gateway ist jeweils die IP des Routers angegeben.

    Ich kann von jedem Rechner den Router anpingen, aber keinen der
    anderen 3 Rechner die am Router angeschlossen sind.

    Die Win Firewall und die Kerio FW habe ich überall deaktiviert.

    Arbeitssys auf allen Rechnern WIN XP prof SP2

    1) Ich möchte auf einem Rechner einen FTP laufen lassen bekomme aber
    keine Verbingung.
    Hatte einen FTP schon mehrfach eingerichtet, allerdings nicht über
    WLAN und nicht über den Router.
    Hatte die Rechner über einen Switch vernetzt.
    Das war überhaupt kein Prob.

    2) Das gleiche Prob habe ich mit meinem Drucker, den ich an einem
    Rechner für die anderen drei freigeben möchte.
    Datei und Druckerfreigabe habe ich aktiviert, aber wenn ich über
    Drucker hinzufügen gehe, wird mir der Drucker nicht angezeigt.
    Ich sehe keinen anderen Rechner des Netzwerks, auch nicht in der
    Netzwerkumgebung.

    Die Rechner haben alle unterschiedliche Namen und befinden sich alle
    in der selben Arbeitsgruppe

    Welche Einstellungen muss habe ich beim Router bisher vergessen?
    Wofür ist die Option IP-Routen unter Netzwerkeinstellungen in der AVM
    Box.
    Die AVM Software meines Sticks unterscheidet zwischen "Microsoft
    WLAN" und "AVM Wlan".

    ich nutze die ganze Zeit "AVM Wlan" habe aber keine Ahnung wo der
    UNterschied zwischen den beiden Einstellungen ist.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welche IP-Adressen haben die Rechner, liegen die im Bereich 192.168.178.xxx ?

    Oft liegen die Probleme an installierter Firewall-Software (Kerio)..

    Wolfgang77
     
  3. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Router hat 192.168.178.1
    Server 192.168.178.100
    Die anderen fortlaufend .. 101 / 102 / 103

    Arbeitet ein Router genauso wie ein Switch?
    Müssten sich die Rechner im Prinzip genauso untereinander sehen können.

    Ich habe alle FW auf den Rechnern deaktiviert .. MS und Kerio
     
  4. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Den Drucker an einem Rechner im Netz zu betreiben hat den Nachteil, das dieser immer laufen muß, wenn die anderen drucken wollen. Eine günstigere Lösung wäre ein Printserver. Der wird an den Router angeschlossen und der Drucker kommt an den Printserver. Dann kann jeder drucken, ohne daß ein anderer Rechner eingeschaltet ist. Wenn Du allerdings einen GDI-Drucker hast, ist ein Printserver nicht zu empfehlen, weil nicht jeder mit so einem Printserver zurechtkommt.
    Printserver gibt es ab ca. 60 Euro.

    Dieter
     
  5. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Hm, das bringt mich nicht wirklich weiter, denn ich habe einen Rechener der immer läuft und bevor ich nochmal 60 Euro ausgebe, schließe ich doch lieber den Drucker an den Rechner an.

    Aber back to the prob: Jemand eine Idee??
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also ich tippe weiter auf die Kerio als Übeltäter (kein Ping möglich). Du musst schon testweise die Firewall auf zwei Rechnern deinstallieren um den Fehler einzugrenzen.

    Die Einstellung "Alle Computer befinden sich im selben
    Netzwerk" stimmt wirklich, wenn nicht verwendest du einen falschen IP-Bereich für die WLAN-Anbindung.

    WLAN IP-Adressbereich der FritzBox: 192.168.182.2-250
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.182.1
    DNS-Server: 192.168.182.1

    Wolfgang77
     
  7. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Ich bin mir sehr sicher, dass Kerio nicht der Übeltäter ist.
    Ich kann ja auch den Router anpingen, nur keinen anderen Rechner.

    Mal zu den Einstellungen:

    Wenn ich in der Wlan Box die Option alle "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" unter System -> Netzwerkeinstellungen einstelle, und DHCP deaktiviere, dann habe ich nur einen Bereich für das gesamte Netzwerk:
    192.168.178.XX wobei der Router unter "XX=1" zu erreichen ist.

    So habe ich das im Handbuch S.69 verstanden und das Netzwerk auch nur mit diesen Einstellungen zum Laufen gebracht.

    Wie gesagt Router: 192.168.178.1
    Rechner 1: .....101
    Rechner 2: ....102

    Gateway und DNS habe ich, wie im Handbuch beschrieben auf 192.168.178.1 gesetzt.

    Die Einstellungen 192.168.182.2-250 gelten, wenn ich das Häkchen bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" wegmache.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja das hast du richtig verstanden... die FritzBox-Einstellungen bezüglich der IP-Bereiche.

    Nur mit dem Ping haben wir kontroverse Meinungen.. wenn der Ping von Rechner zu Rechner nicht beantwortet wird dann muss da eine Firewall im Spiel sein. Wenn es nicht die Kerio ist (die ist immer gut für Überraschungen auch wenn deaktiviert) dann ist es eventuell die Firewall die AVM mitliefert (Startcenter - Protect... ist gleichfalls eine Software-Firewall).. deaktivieren..

    Wenn du jetzt zum Beispiel Win XP SP2 installiert hast dann spielen auf deinen Rechnern drei Software-Firewalls..

    - XP SP2 Firewall
    - Kerio Firewall
    - AVM Fritz DSL Protect
     
  9. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Die AVM ist galub ich von Haus aus nicht aktiviert und bei mir im Moment auch nicht.

    WIN XP FW habe ich deaktiviert Kerio wie gesagt auch.

    Wie gesagt ich habe auch die originalen AVM WLAN Sticks.
    BEi denen wird in der Software angezeigt, dass "AVMWLAN" verwendet wird.
    Alternativ kann "Microsoft WLAN" aktiviert werden.

    Kann es was damit zu tun haben?
    Als ich "Mic WLAN" aktiviert war, hatte ich einige Probs weswegen ich diese alternative Konfig weggelassen habe und nur "AVM WLAN" verwendet habe.

    Ich würde gerne wissen wie die beiden Sachen zusammen hängen.

    nen Handbuch für die Sticks die diese Frage beantworten gibt es leider nicht :(
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  11. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Ich muss erst mal mein neues Board einbauen und Win neu installieren, dann werde ich weiter test.

    :)
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja mache das.. aber bitte einmal ohne Kerio.. :)
     
  13. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Reicht die Router FW allein?
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    JA .. reicht aus
     
  15. Beatcounter

    Beatcounter Guest

    Ping - funktioniert nicht, wenn die Verbindung Physikalisch nicht besteht oder eine Firewall einen Ping nicht durchlässt.

    Bei dem FTP Server musst du den Port 21 (der FTP Port) auf dem Router an den Rechner durchreichen.
    z.B. 19.168.178.101 soll der FTP Server werden
    dann offnest du den Port 21 für diese Adresse und schwupp hast du - wenn der Server installeirt und konpiguriert ist - einen voll funktionsfähigen FTP Server - Voraussetzung natürlich, dass die Konnektivität im Netzwerk gewährleistet ist!
     
  16. |Mordred|

    |Mordred| Byte

    Das Prob ist gelöst.

    Ich musste auf dem Router "WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren" aktivieren.
    Jetzt geht alles...
     
  17. tom.stein

    tom.stein Byte

    Bei der FritzBox gibt es eine WLAN-Einstellung "WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren". Ist die möglicherweise Schuld?

    Die Hilfe sagt leider nur eine Selbstverständlichkeit zu dieser Option.

    Ich vermute, dass ansonsten die FritzBox nur auf IP-Ebene routet. Da aber alle Rechner im gleichen Netz liegen, muss sie wie ein Switch auf MAC-Ebene "routen".

    Leider habe ich nur einen Rechner hier im WLAN und kann es nicht austesten.

    Tom
    www.tomstein.de
     
  18. tom.stein

    tom.stein Byte

    Wenn man den winzigen Hinweis auf eine zweite Seite übersieht, dann übersieht man auch, dass schon jemand die Lösung gefunden hatte. Schön zu erfahren, dass meine Vermutung richtig gewesen wäre ;-)

    Tom
     
  19. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Schon mal an Freigaben gedacht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page