1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN erzeugen - Access Point oder Repeater ???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Kreacher, Jun 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kreacher

    Kreacher Byte

    Hallo PC-Welt-Forum,

    Mein kleines Problem schildere ich am Besten so:

    Wir haben einen DSL 16000 Anschluss (Telekom), dazu einen passenden Speedport W900 (ebenfalls Telekom), der ja auch WLAN kann. Alles kein Problem. Nur muss der Router leider ganz im Keller (EG) stehen (Anschlusskabelbedingt) und das gute WLAN reicht leider nur bis zum ersten Stock. Dort aber auch nur an diesen Stellen, die sich direkt überhalb des Routers befinden. Sobald man sich von dieser Stelle (Küche) entfernt oder gar in den zweiten Stock möchte, ist's vorbei mit Funk.
    Um auch im zweiten Stock Internetanschluss zu haben, haben wir extra dafür und weil eh gerade neu tapeziert wurde, einfach Kabel durch die Wand gezogen runter in den Keller und direkt am Router angeschlossen.
    Jetzt haben wir zwar auch im zweiten Stock Internet, aber eben auch nur Kabelgebunden. Um im zweiten Stock mobil zu sein, um zum Beispiel auch mal direkt vom Bett aus (mit Laptop) surfen zu können, habe ich mir nun vorgestellt, dass ich einfach an den Ethernet-Anschluss an der Wand anstelle eines Kabels einfach so ein Funk-Sender-Teil dran mache, das dann WLAN im zweiten Stock versendet. Geht das denn so einfach?

    Und die zweite Frage: Muss dass jetzt ein Access Point sein oder ein Repeater? Repeater habe ich schon gegoogelt, die sind aber a**** teuer und außerdem müssen die ja bereits ein WLAN Signal empfangen, welches sie dann verstärken. Nun ja, im zweiten Stock ist aber bereits schon dead line mit WLAN (des Routers). Also kann ein Repeater da wohl nichts mehr verstärken... Diese Access Points scheinen günstig zu sein, aber sind die auch für mein Vorhaben gut? "Beißen" sich die 2 WLANs dann nicht miteinander, also das eine vom Router und das andere, was direkt aus dem Ethernet-Anschluss erzeugt wird?

    Könnt ihr gute Anbieter empfehlen? Hab gehört Netgear soll nicht der Burner sein... :confused:
    Oder was ist für mein Vorhaben hier am Besten geeignet? Vielleicht gibts ja noch was anderes, außer Access Point oder Repater...

    Wäre sehr dankbar über Hilfe!
    :)

    Viele Grüße
    Kreacher
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schließe doch im 2. Stock am Netzwerkkabel einen weiteren WLAN-Router als Access Point an.
    Daran kann man dann PCs auch an dessen Switch per LAN-Kabel anschließen.
     
  3. Kreacher

    Kreacher Byte

    Also dann kein stand-alone-Access Point? Einen kompletten Router meinst du, so wie den Speedport 900W den wir bereits haben? Kannst du mir da etwas gutes und möglichst nicht so teures empfehlen?! Klar, gut und billig schließt sich in den meisten Fällen aus, aber mir geht es bei der WLAN Geschichte im 2ten Stock eher nur um eine "Hin-und-Wieder-Geschichte". Zu 95% benutze ich den Ethernet-Anschluss, den wir extra verlegt haben. Das WLAN ist (zugegebenermaßen) eher aus bequemlichen Gründen, um halt auch mal surfen zu können, wenn ich beispielsweise im Bett liege, oder eventuell auch im Bad. (kann gefährlich werden, ich weiß^^)

    Also es muss folglich kein Hyper-Gerät sein, es sollte nur eine gute WLAN-Reichweite haben und keine Einschränkungen in der Schnelligkeit haben, also 54 Mbit/s sollten es dann schon sein. Ein komplett neuer Router mit dessen integriertem Switch ist deshalb vielleicht etwas "over-sized", da ich einen Switch schon habe und es mir lediglich nur um das WLAN-Signal geht (das ich auch nur ab und an mal benutzen möchte)

    Gibts da empfohlene Geräte?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jeder PC-Händler bietet WLAN-Router ab ca 50€ an. Der braucht kein Modem oder sonst irgendwelchen Schnickschnack.
     
  5. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ok danke an euch beide schonmal für die Tipps. Hier bei PC-Welt bin ich auf eine Top10-Auswertung von WLAN-Routern gestoßen und Testsieger war

    Linksys WRT160N-DE

    http://www.amazon.de/Linksys-WRT160...Router/dp/B00160H7R2/ref=cm_cr_pr_product_top

    Für knappe 60 Euro finde ich das eigentlich noch akzeptabel... Und den ganzen "Schnickschack" hat er auch nicht, was ich nicht brauche (Druckeranschluss, USB-Ports, etc)...

    Was sagt ihr zu diesem Gerät? Zuschlagen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Linksys sind gute Geräte.
    Ich würde aber zuerst mal gucken, ob es ein gebrauchter tut, den man sich ausleihen kann.
    Bei der Telekom kann man auch Router mieten.
    Eventuell kannst du bei dennen noch einen Speedport (zum Beispiel W503V) günstig kriegen.
     
  7. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ok, mittlerweile habe ich mir oben genannten Router schicken lassen und muss sagen, er ist eigentlich soweit ganz prima (auch für den Preis).
    Nur mein andauerndes Problem: Habe mich sehr an die Anleitung gehalten und mit Hilfe des Installationsprogrammes auf der CD den Router eingerichtet und konfiguriert. (Da muss man sämtliche Fragen eigentlich nur größtenteils mit Ja oder Nein beantworten). Jetzt steht alles soweit, die Internetverbindung ist auch vorhanden, nur mit dem WLAN klappt das jetzt nicht so, wie ich es gern will. Habe als Verschlüsselung zur Auswahl: "Höchste Stufe" (ist dann irgendwas mit WPA2 oder WPA), "Mittlere Stufe" (WEP oder derartiges), aber dafür auch kompatibel mit älteren Geräten und "keine Verschlüsselung".
    Momentan bekomme ich das WLAN auf dem (durchaus schon älteren Laptop) nur zu Stande, wenn ich "keine Verschlüsselung" wähle. Sobald ich aber eine Verschlüsselung auswähle, versucht der Laptop sich die ganze Zeit zu verbinden, bleibt aber immer bei "Netzwerkadresse beziehen" stecken. Bei WEP-Verschlüsselung kommt zudem noch ne Meldung: "Kein aktuelles Zertifikat" oder so ähnlich. Weiß nicht, was das soll. Der Speedport-Router ist auch WPA-Verschlüsselt und ich brauch beim Laptop nur den Code eingeben und schon verbindet er sich ganz normal. Nur hier geht das anscheinend momentan nur bei unverschlüsselter Verbindung, wobei mir das aber nicht so recht ist...

    Kann jemand helfen??
    Vielen Dank!

    PS: Den jeweiligen Code bei Verschlüsselungen habe ich natürlich jedes Mal korrekt eingegeben, es bleibt aber immer bei "Netzwerkadresse beziehen" stecken, oder springt immer sporatisch hin und her: Netzwerkadresse beziehen <--> nicht verbunden usw...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was f&#252;r ein Betriebssystem mit Servicepack ist auf dem Laptop und was f&#252;r einen WLAN-Adapter oder WLAN-Stick hat er?
     
  9. Kreacher

    Kreacher Byte

    Windows XP Prof SP3. Einen WLAN-Adapter oder Stick hat er nicht, denn er hat eine integrierte Antenne. Beim Router war auch kein Stick o.&#196;. dabei. Aber mit der internen Antenne muss es ja auch funktionieren (bei unverschl&#252;sselter Verbindung klappt ja auch alles)

    Ich glaube es muss irgendein Problem vorliegen bei der Verschl&#252;sselung des neuen Routers. Denn wie bereits erw&#228;hnt ist ja der Telecom-Router ebenfalls WPA-Verschl&#252;sselt und der Laptop hat damit keine Probleme. Nur leider reicht eben der Funk nicht bis ganz in den 2ten Stock, deshalb der neue Router. Beim alten Router erkennt der Laptop das Signal, ich mach Doppelklick darauf und er verbindet sich und gut ist. Beim neuen Router erkennt er ebenfalls das Signal, ich mach Doppelklick darauf und er bleibt (im Verschl&#252;sselten Modus) immer bei Netzwerkadresse beziehen stecken. Im Unverschl&#252;sselten Modus klappt es wie beim alten Router auch...

    Sehr komisch oO
     
  10. Kreacher

    Kreacher Byte

    EDIT: Habe das Problem gel&#246;st!!! Lag anscheinend an dem zu langen (automatisch generierten) Verschl&#252;sselungscode. Hab einfach einen anderen, eigenen erstellt und siehe da: Verbindet ganz normal mit WPA2 ;)

    Trotzdem danke an alle, die mir hier geholfen haben, vor allem bei den Kauftipps am Anfang...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page