1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan findet Fritz Box nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bine03, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bine03

    Bine03 ROM

    Hallo,

    Habe ein Packard Bell NB. Seit ich die neue Fritzbox 7120 habe, erkennt mein Notebook nur noch das WLan des Nachbarn. Habe schon die ganzen Tipps von AVM durch und auch hier, habe ich bisher keine neuen Hinweise gefunden. WLan ist aktiviert. Und mit einem Wlan Stick findet er sofort die Fritz Box.

    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich. Wäre echt dankbar.

    Gruss
    Bine


    Informationsliste Wert
    Computer
    Computertyp ACPI-Uniprozessor-PC (Mobile)
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 7.0.5730.13 (IE 7.0)
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername LAPTOP-E552A905 (Laptop)
    Benutzername Besitzer
    Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
    Datum / Uhrzeit 2008-12-29 / 10:36

    Motherboard
    CPU Typ Mobile Intel Celeron M 410, 1466 MHz (11 x 133)
    Motherboard Name Packard Bell BV EasyNote MZ35
    Motherboard Chipsatz ATI Radeon Xpress 200M
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM3: Hynix HYMP564S64CP6-C4 [ TRIAL VERSION ]
    DIMM4: Hynix HYMP564S64CP6-C4 [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ Phoenix (09/28/06)

    Anzeige
    Grafikkarte ATI RADEON XPRESS 200M Series (Omega 2.6.87) (256 MB)
    Grafikkarte ATI RADEON XPRESS 200M Series (Omega 2.6.87) (256 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon Xpress 200M/1100M (RC410M/RC415)
    Monitor Plug und Play-Monitor

    Multimedia
    Soundkarte Realtek ALC862 @ ATI SB450 - High Definition Audio Controller

    Datenträger
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Festplatte ST9120822A (120 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)
    Optisches Laufwerk Optiarc DVD RW AD-5540A (DVD+R9:4x, DVD-R9:4x, DVD+RW:8x/8x, DVD-RW:8x/6x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
    Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]

    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad

    Netzwerk
    Primäre IP-Adresse ..........
    Primäre MAC-Adresse 00......
    Netzwerkkarte Ralink Wireless LAN Card V2
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (192. [ TRIAL VERSION ])

    DMI
    DMI BIOS Anbieter Packard Bell
    DMI BIOS Version V0.11
    DMI Systemhersteller Packard Bell BV
    DMI Systemprodukt EasyNote MZ35
    DMI Systemversion
    DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI System UUID [ TRIAL VERSION ]
    DMI Motherboardhersteller Packard Bell BV
    DMI Motherboardprodukt EasyNote MZ35
    DMI Motherboardversion D3B
    DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusehersteller Packard Bell BV
    DMI Gehäuseversion N/A
    DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusetyp Notebook
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page