1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN + Fritz + kein Zugang zum Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nazbaldim, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Hallo,

    ich benutze die WLAN Fon Box 7050 von Fritz und möchte mit zwei Rechnern ins Netz gehen. Einer hat Win XP und einer Win 2k (SP 4). Beide Rechner haben den WLAN Stick von Fritz als Gegenstelle.

    Bei dem XP-Rechner komme ich ohne Problme ins Netz. Als ich gestern den anderen Rechner onlinefähig machne wollte hat dies leider nicht funktioniert. Die Verbindung wird nach wenigen Sekunden getrennt. Bei der Box habe ich eingestellt, dass andere Netzwerkgeräte zugelassen werden. Beide Sticks erkennen auch meine Box. Allerdings trennt die Box, wie gesagt, die Verbindung mit dem Win 2000-Rechner (kein Zeitlimit) eingestellt.

    Muss ich eventuell etwas bei den Netzwerkeinstellungen ändern?

    - eine Firewall habe ich auf dem W2k-Rechner nicht.
    - die beiden Rechner stehen ca. 5 m Luftlinie auseinander.
    - Die Fritz-Box Software ist nur auf dem Win XP-Rechner. Da hat er die Verbindung getestet und alles war (und ist) ok. Auf dem W2k-Rechner ist nur die Software von dem WLAN Stick installiert. Da hat er mal ne Verbindung, mal wird sie abgebrochen, richtig online war ich dort noch nie. Trotzdem sollte ich über die Box mit 2 Rechnern kabellos ins Netz gehen können (ein richtiges Netzwerk muss es ja nicht sein, ich schaff die einfachen Sachen ja noch net), denn mit nem Laptop und einer Gigaset-Karte hat das schon funktioniert (bis der Laptop seinen Geist aufgab).
    - Wenn ich den W2k-Rechner einschalte zeigt mir die Software des Sticks zunächst, dass eine Verbindung zur Box hergestellt ist. Ins Netz komme ich trotzdem nich - Seite kann nicht aufgebaut werden. Nach einiger Zeit wird die LAN-Verbindung getrennt und weder der Stick noch die Baox haben (nach Aussage der Fritz-Software des Sticks) eine IP-Adresse?!


    Bitte um Hilfe, da meine Freundin sonst ständig an meinem :heul: Rechner hängt

    Danke
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schon einmal ohne Verschlüsselung getestet ??.

    Poste die Ausgabe von "ipconfig /all" von beiden Rechnern.

    Umleitung der Ausgabe in eine Textdatei:

    ipconfig /all > ipconfig.txt

    Wolfgang77
     
  3. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Sorry, aber ich hab echt wenig Ahnung.

    Wenn ich bei meinem XP-Rechner auf Ausführen gehe und "ipconfig /all > ipconfig.txt" schreibe, dann öffnet sich für ne sekunde ein kleines schwarzes fenster und schließt sich wieder. Ich finde keine Datei mit Infos, die ich hier posten könnte - wird das irgendwo abgespeichert? Versuche es mal bei dem anderen Rechner.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann gebe bei START - AUSFÜHREN cmd ein, damit öffnest du ein e Eingabeaufforderung. Die Textdatei sollte im gleichen Verzeichnis liegen in dem du den Befehl ausgeführt hast.

    Befehle in der Eingabeaufforderung wie..

    ping
    ipconfig /all
    netstat -a

    .. sollten dir bekannt sein wenn du dich mit einem Netzwerk beschäftigst..

    Wolfgang77
     
  5. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Das ist die Datei vom XP-Rechner:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Schule

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-C0-FC-97

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Oktober 2005 16:22:55

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 21. Oktober 2005 16:22:55



    und das die Datei vom W2k-Rechner

    Windows 2000-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : reuscher-ujh3j1
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 5":



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-C1-AC-67

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse (Autokonfiguration). . : 192.168.178.21

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du siehst ja da den Unterschied, auf der Win 2000 Maschine ist DHCP nicht aktiviert. Aktiviere das einmal und poste ein neues IPconfig /all Log von der Maschine.
    Nach der Ativierung (DHCP) die Maschine neu booten oder versuchen mit ...

    ipconfig /renew ... erneuert die IP-Adressen für alle Adapter

    Wolfgang77
     
  7. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Hallo wolfgang, hier die Konfiguration nachdem ich DHCP aktiviert habe:

    Windows 2000-IP-Konfiguration


    Hostname. . . . . . . . . . . . . : reuscher-ujh3j1
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 5":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-C1-AC-67
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.21
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 12. Oktober 2005 12:32:15
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Okto
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sieht gut aus, funktioniert es jetzt ??

    Wolfgang77
     
  9. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Also der Rechner, oder der Stick meldet sich entweder alle paar Minuten selbst ab, oder mein Router meldet ihn ab.

    Über die Software der Box, die auf dem anderen Rechner installiert ist, kann ich folgendes sehen:

    12.10.05 12:52:32 WLAN-Station abgemeldet. Name: reuscher-ujh3j1, MAC-Adresse: 00:04:0E:C1:AC:67.

    12.10.05 12:31:08 WLAN-Station angemeldet. Name: reuscher-ujh3j1, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:04:0E:C1:AC:67, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    12.10.05 11:42:32 WLAN-Station abgemeldet. Name: reuscher-ujh3j1, MAC-Adresse: 00:04:0E:C1:AC:67.

    12.10.05 11:23:28 WLAN-Station angemeldet. Name: reuscher-ujh3j1, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:04:0E:C1:AC:67, Geschwindigkeit 54 MBit/s.


    Selbst wenn mit der W2k-Rechner anzeigt, dass eine Verbindung aufgebaut ist, kann ich nicht ins Netz (Seite kann nicht angezeigt werden).

    GRRRR
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Zeitabstände bis zur Trennung sind ziemlich regelmässig (ca. 20 Minuten), geht das Teil "schlafen" Stromsparfunktion, Auto-Disconnect bei nicht Nutzung sowas in der Richtung..

    Bitte Eingabeaufforderung öffnen und PING auf:

    ping pcwelt.de

    ping 217.111.81.80

    Schaue einmal ob der Ping beantwortet wird, einmal mit Namensauflösung einmal ohne.

    Wolfgang77
     
  11. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Was mit Stromsparfunktion oder Auto-Disconnect ist kann ich nicht sagen, da ich nicht genau weiss, wo ich nachsehen kann. Allerdings kann ich ja selbst in den 20 Minuten nicht online gehen, da keine Seite aufgebaut werden kann.

    Beim Ping auf pcwelt.de und auf 217.111.81.80 bekomme ich identische Antworten:

    Antwort von 217.11.81.80 bytes=32 Zeit=70ms ITC=245
    Antwort von 217.11.81.80 bytes=32 Zeit=60ms ITC=245
    Antwort von 217.11.81.80 bytes=32 Zeit=61ms ITC=245

    Hmmm?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut dann funktioniert ja soweit die Sache, Anfragen gehen raus und werden auch beantwortet.

    Schaue beim IE unter EXTRAS- INTERNETOPTIONEN-VERBINDUNGEN .. keine Verbindung wählen muss da aktiviert sein.

    Warum es jetzt nach 20 Minuten zum Abbruch kommt kann ich dir auch nicht sagen..

    Wolfgang77
     
  13. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Unter Verbindungen ist bei den LAN-Einstellungen kein Haken gesetzt.

    Und bei den DFÜ und VPN-Einstellungen ist zwar ein Haken bei "keine Verbindung wählen", allerdings ist das alles grau hinterlegt, d.h. ich könnte da auch nichts ändern, weil es nicht "aktiviert" ist.

    Kann ich noch irgendwas machen, damit eine Seite aufgebaut werden kann und ich mit dem W2k-Rechner im Netz surfen kann?

    Danke für die Hilfe
     
  14. Hast du in den Windows WLAN-Einstellungen schon mal auf "Erweitert" geklickt und dann auf "Infrastruktur" (oder entsprechend deinen Routereinstellungen) umgestellt?
     
  15. Nazbaldim

    Nazbaldim Byte

    Hmmm, kannst du genauer beschreiben, was ich machen muss, oder hast du einen link? Ich bin nicht so der Profi. Danke
     
  16. Also, du klickst mit der rechten Maustaste auf deine WLAN-Verbindung unter der Netzwerkumgebung und wählst "Eigenschaften" aus. Dann klickst du die Registerkarte "Drahtlosnetzwerke" an und gehst unten auf "Erweitert". Dort kannst du zwischen "Zugriffspunkt bevorzugt", "Infrastruktur" und "Ad-hoc" wählen. Weil mein Router auf "Infrastruktur" eingestellt ist, habe ich auch dort diesen Punkt eingestellt. Vielleicht hilft dir das weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page