1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan funktioniert bei einem Rechner, beim anderen Rechner wiederrum nicht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by yr77, Dec 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yr77

    yr77 ROM

    Hi,

    ich habe schon einiges im Web gelesen finde aber nicht die passende Hilfe bzw. verstehe die Hilfe nicht. Folgendes Problem und ich hoffe jemand kann helfen.

    Ich habe ein Vista Rechner privat und bin die letzten 2 Tage auch mit meinem Firmenrechner (Xp) Zuhause online gewesen, beide Rechner gleichzeitig online gewesen kein Problem. Nach einem Tag ist mein privater Rechner abgestürzt, hat sich von alleine wieder gestartet, verschiedene Überprüfungen gemacht und dann bringt es ".dll/Bild kann nicht angezeigt werden" Meldungen zu Skype/Windows Live/Google/Apple/jusched.exe uvm. Habe versucht die zu reparieren, hat nichts gebracht, dann habe ich die Programme deinstalliert. Seit dem zeigt mein wlan an das dieser Rechner nur noch lokal verbunden ist und ich kriegs nicht wieder (Neustart/Firewall geprüft/Systemwiederherstellung etc) hin dass es auch mit dem Internet sich verbindet.

    Komischerweise kann ich mit meinem Firmenrechner noch online gehen um nach Hilfe in diesem Forum zu stellen. Bitte, kann mir jemand eine Hilfe sein da ichs nicht mehr verstehe...?

    Danke und Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. yr77

    yr77 ROM

    @deoroller,
    habs jetzt mehrfach versucht, es geht für weniger als eine Sekunde das Fenster auf (die ist leer) und schliesst sich gleich wieder.
    Ich denk das klappt nicht.
    Gibt es weitere Möglichkeiten?
    Danke
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du eine cmd starten und den Befehl ipconfig /all in dem nächsten Fenster eingeben.
     
  5. yr77

    yr77 ROM

    super, das kam dabei raus....ich habe etwas mit "Noname" gesehen, das hat was mit meinem Firmenzugang zu tun, nur weiss ich nicht was es auf meinem privaten rechner zu tun, kam das zustande weil ich mit beiden mit dem wlan im netz war?

    vielen vielen dank!

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : YXXX-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1395 WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-68-B7-54-F2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::486d:3c6c:36cd:a244%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.162.68(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201335400
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-3F-09-6B-00-21-9B-CC-0D-33

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Noname.com
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet
    Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-9B-CC-0D-33
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Noname.com
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{916F2DB5-5BAF-43CA-8CB8-57CBF57CD
    C1A}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
    Last edited: Dec 3, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. yr77

    yr77 ROM

    Dankeschön, das hat mir erstmal weitergeholfen. Evtl. melde ich mich nochmal aber für heute nimmer ;-) Besten Dank.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page