1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN funktioniert mit Stick, aber nicht onboard

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nick1982, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nick1982

    nick1982 Byte

    Hallo!

    Ich habe heute endlich mein DSL bekommen von 1&1.

    Habe einen WLAN-USB-Stick dazubestellt.

    Router angeschlossen. WLAN-USB-Stick angeschlossen. Alles läuft prima.

    Nur hab ich mittlerweile einen neuen Laptop mit Wlan onboard (wusste ich vorher nicht, deshalb hatte ich den Stick überhaupt mitbestellt).

    Mit dem Wlan Onboard bekomme ich keine Verbindung hin! (Es werden mir nicht mal verfügbare Netzwerkverbindungen angezeigt)

    Was muss ich hier tun?

    Unter Drahtlosnetzwerk auswählen / Liste aktualisieren bekomme ich nichts angezeigt. In den Netzwerkverbindungen sehe ich meine deaktivierte LAN-Verbindung, meine aktivierte "drahtlose Netzwerkverbindung 2" mit AVM Fritz WLAN USB Stick und meine "drahtlose Netzwerkverbindung Atheros AR5007EG" (onboard) "nicht verbunden". Nur komischerweise kann ich mit dieser auch nicht verbinden.

    Am Treiber dürfte es nicht liegen. Der ist neu runtergeladen, Gerät wird einwandfrei erkannt. Ist wohl irgendwo ein Konfigurations- / EInstellungsproblem vom Benutzer :(

    Muss ich ein Drahtlosnetzwerk einrichten?? (da kam ich aber auch nicht weiter...) Wer hilft ??
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo nick1982,

    stimmen die Standards, im Bezug auf WEP, WPA, WPA2 usw, des Router und des On-Board WLAN-Adapters überein?
    Denn die sind nicht alle miteinander kompatibel!

    Gruß
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mitunter blockiert auch extra für das interne W-LAN installierte Software die Funktion von Windows-Boardmitteln.
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich schließe mich Sele's Kommentar an. Am besten immer zu erst mit der Einrichtungssoftware des WLAN-Adapter's die WLAN-Verbindung einrichten bevor man die Windows eigene verwendet.

    Gruß
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du das Wlankarte auch über die Taste auf dem NB aktiviert?
    Man muss die interne Wlankarte auch hardwareseitig aktivieren.

    MFG mikelmon
     
  6. nick1982

    nick1982 Byte

    Ja, die Hardware ist aktiviert. Auf dem Laptop leuchtet auch die LED bei dem WLAN-Symbol.

    Aber Netze anzeigen lassen kann ich mir nicht, viellicht hilft diese Meldung: "Diese Drahtlosverbindung kann nicht konfiguriert werden. Wenn sie ein anderes Programm zur Verwaltung der Drahtlosverbindung aktiviert haben, verwenden Sie dieses. Klicken Sie auf erweiterte Einstellungen ändern, anschließend auf die Registrierkarte Drahtlosnetzwerke und aktivieren sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden wenn die Drahtlosverbindung durch Windows konfiguriert werden soll"

    Als andere Software hatte ich ja die Fritz-Software für den WLAN-USB-Stick installiert...

    Das Atheros-Client-Hilfsprogramm sagt bei Diagnose "Verknüpfungstest fehlgeschlagen" , bekommt jedenfalls nie ne Verbindung hin. (hab ja unten beide "Manager" offen, den Atheros ohne Verbindung und den Fritz WLAN Manager mit Verbindung)

    Alles kompliziert :(
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da du unter Netzwerkverbindung zwei erstellte Drahtlosverbindungen eingerichtet sind und beide sind aktiviert,deaktiviere mal die vom USB-Stick und versuche die des anderen Wlangerätes mit reparieren neu zu
    starten.Es kann sein das durch zwei aktivierten Drahtlosverbindungen das
    Problem auftritt.
     
  8. nick1982

    nick1982 Byte

    Das war ein guter Tipp. Ich bin weitergekommen, aber irgendwie noch nicht so weit wie ich wollte.

    Er hat zwar meiner Meinung nach mittlerweile die Drahtlosverbindung erkannt über mein WLAN onboard, bekommt aber noch nicht wirklich ne Verbindung hin und bleibt bei "Netzwerkadresse beziehen" stehen.

    Siehe Bild.

    Danke jedenfalls schon mal. ich glaub wir sind nicht mehr weit entfernt ;)
     

    Attached Files:

  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ja,aber jetzt kommt das leidige Thema mit der Netzwerkverschlüsselung um eine Verbindung aufzubauen.Die Foren sind damit voll und ich poste schon meheren User darüber.
    Denke daran das in der Fritzbox neue Wlangeräte zulassen aktiviert ist sonst ist das Verbindungsproblem noch grösser ,weil er die Mac-Adresse für dieses Gerät noch nicht gespeichert hat.
     
    Last edited: Oct 11, 2008
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page