1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN funktioniert nicht (Fritz Box)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sukeee, Dec 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sukeee

    Sukeee ROM

    Hallo!

    Ich wollte heute versuchen das Internet-Problem bei meinen Eltern zu Hause zu lösen. Leider hab ich aber dazu nirgends etwas gefunden...
    Sie haben eine FritzBox und einen PC daran angeschlossen. Wenn man sich nun aber über ein Notebook oder Smartphone ins WLAN einwählen will, wird das Netzwerk nicht gefunden.
    In den FritzBox Einstellungen finde ich nirgends einen Menüpunkt WLAN, an dem ich was ändern könnte... Den gab es aber ganz sicher mal!

    Ganz sporadisch funktioniert das WLAN mal, aber in letzter Zeit wird das Netzwerk einfach nicht mehr gefunden.

    Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen was ich versuchen kann!!!
    DANKE schonmal!

    Sukeee
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zunächst mal Betriebssystem, Routermodell und ipconfig /all posten.
     
  3. Sukeee

    Sukeee ROM

    Ok...
    Also Routermodell: FritzBox Fon 5140 und daran ist noch einer von Philips angeschlossen, Modellnummer SN5600/00.
    Betriebssystem ist Windows Vista.

    Mit ipconfig /all öffnet sich zwar ein Fenster, schließt sich aber gleich wieder... Gehts denn auch ohne...? Sorry, ich hab echt nicht viel drauf in dem Gebiet und bin quasi auch nur am PC meiner Eltern. Wer weiß was die angerichtet haben... :heul:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Phillips ist der WLAN-AP, mit dem eine WLAN-Verbindung hergestellt wird. Sieht der so aus?

    http://www.pcwelt.de/forum/1400988-post10.html
     
  5. Sukeee

    Sukeee ROM

    Danke schonmal!
    Ja, genau so sieht der aus (übrigens leuchtet das WLAN Licht).

    Hier der Rest:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : aLiiCe-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DC-Gigabit-Netzwerkverbindu
    ng
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-92-04-6B-CF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5c61:fa56:a0ae:bb48%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 15. Dezember 2012 08:44:09
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Dezember 2012 12:01:52
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{037A928D-6F5A-4611-8C47-9B6DF7855
    C9F}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:74:e7a:3f57:4deb(Bevorzu
    gt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::74:e7a:3f57:4deb%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{07D368D4-BE5D-4C4F-A657-D6D422EFF
    AE6}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal IPv6 deaktivieren.
    http://support.microsoft.com/kb/929852/de

    Standardgateway ist die IP der Fritzbox und die IP des PC ist auch aus seinem Bereich. Der Phillips Router scheint als Client zu laufen, dass heißt, er hat selbst eine IP im Bereich der Fritzbox. Trifft das zu?
    Die IP des Phillips kann man mit Angry IP Scanner ermitteln.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Diese Fritzbox hat doch gar kein WLAN! Somit kann es auch nicht funkltionieren.
    Entweder separater Access-Point, oder Router mit WLAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page