1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan funktioniert nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Peter Ha, Mar 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peter Ha

    Peter Ha ROM

    Hallo,
    ich war gestern bei einem Freund und dort haben wir ein spiel gespielt.
    Plötzlich ist die Wlanverbindung einfach abgebrochen. Nachdem ich ein bisschen gewartet habe hat der Computer sich wieder verbunden. ABER: Zu diesem Zeitpunkt waren noch alle Drahtlosnetzwerke am Computer angezeigt.
    Das gleiche ist dann noch 2-3 mal passiert. Als ich dann zu hause war ist das gleiche wieder beim selben Spiel 2-3 Mal passiert.
    NUN: Beim letzten Mal war es so schlimm das garkeine Drahtlose Netzwerke an. Woran liegt das? Nach Hotkeys oder Schaltern habe ich schon geguckt und am Treiber kanns meiner Meinung nach auch nicht liegen da es ja vorher geklappt hat ohne das ich was neu oder deinstalliert habe.
    Ich habe einen Acer Aspire 5738z mit Windows 7.
    Er läuft seit 2 Jahren einwandfrei bis jetzt.
    Ich bedanke mit schon mal für eure Hilfe
    Lg Peter Ha
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. Peter Ha

    Peter Ha ROM

    Es klappt nicht da kommt ganz kurz das cmd fenster aber danach ist nichts auf dem Desktop.

    Hat doch geklappt :D
    Hab das > vergessen :D



    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Peters-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-C6-30-18
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-88-9B-06
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2553:33c1:2c36:94f3%16(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.136.155.6(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 19. M„rz 2012 09:30:22
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. M„rz 2013 10:12:52
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 461011252
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-33-5F-9C-00-1F-16-C6-30-18
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{8AA06E41-3020-4EA5-AEA0-2AB7E5E1BFDE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #8
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 18:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #10
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:588:9b06::588:9b06(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #9
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Peter Ha
    Benutze bitte den [​IMG] Button anstatt kurz hintereinander zu posten!
    Beiträge zusammen geführt.

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Peter Ha

    Peter Ha ROM

    Ich habe das Programm Fixit jetzt ausgeführt und währenddessen mal ein bisschen recherchiert. Das mit den Tunalladaptern Lanverbindungen kann dadurch entstehen das in Onlinespiele Tunneladapter verwenden. Wie kann ich das verhindern das so etwas nicht nochmal passiert?

    PS: Nachdem ich den Computer neugestartet habe sind immer noch nur noch Breitbandverbindungen angezeigt und keine Drahtlosen also hat das Programm nichts geholfen. :( Woran kann es noch liegen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch den WLAN-Adapter aktiviert?
    Eine Breitbandverbindung ist fehl am Platze, wenn der Aufbau über einen Router erfolgt.
     
  8. Peter Ha

    Peter Ha ROM

    Ja der ist aktiviert. Ich kann ja mit dem Computer mit dem ich grad schreibe rein. Also es werden keine Breitbandverbindungen angezeigt es werden nur welche gesucht. Aber Drahtlosnetzwerke werden gar keine angezeigt oder gesucht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was wird im Gerätemanager unter Netzwerkadapter angezeigt, wenn WLAN aktiviert ist?
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wird in der Ipconfig/all die Drahtlose Netzwerkverbindung nicht angezeigt,kann es diese Ursachen haben.

    1) Wlan Treiber ist nicht aktiviert
    2) Drahtlose Netzwerkverbindung ist nicht aktiviert
    3) Ein Sicherheitsprogramm verhindert die ausführung der Ip Protokolle für
    diese Verbindung.
     
  11. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Peter Ha:
    Wenn WLAN Treiber installiert:
    Systemsteuerung -> Geräte-Manager -> Pfeil bei "Netzwerkadapter -> rechte Maustaste auf den Wireless-Network Adapter -> Aktivieren
    Danach:
    WLAN-Taster am Acer Einschalten.

    Die Liste bei "Drahtlosnetzwerke verwalten" (über Netzwerk- und Freigabecenter) bereinigen, d. h. alle dort sichtbaren WLAN Netzwerke entfernen (übers Kontexmenü).

    Das WLAN-Symbol (wenn WLAN eingeschaltet) in der Taskleiste sollte danach mit gelbem Stern drin zu sehen sein -> linke Maustaste darauf -> die SSID Deines WLAN-Access sollte zu sehen sein (der mit der besten Verbindung) -> linke Maustaste drauf -> Verbinden -> WLAN Schlüssel (wie im Router hinterlegt) eintragen -> Verbindung sollte stehen.

    Oder, wenn anstatt dessen was von "PIN-Eingabe" auftaucht (womit die WPS-PIN gemeint ist - wenn WPS im Router aktiviert):
    Auf die blaue Schrift (Ich kenne die PIN nicht) klicken -> danach geht das Fenster zur WLAN-Schlüssel Eingabe auf.

    Oder, wenn komplette Neueinrichtung oder wenn sich das NB in ein fremdes Netzwerk zum ersten mal per WLAN verbinden soll:
    Weiteres Fenster (Netzwerkstandort) geht auf -> Heimnetzwerk (wenn nur Win 7 Rechner untereinander Daten austauschen sollen) oder Arbeitsplatznetzwerk (wenn XP und Win 7 Rechner Daten austauschen sollen) wählen

    In Deiner "ipconnfig/all" Liste ist ein "aktiver Hamachi Network Interface" zu erkennen.

    Sollte entweder deinstalliert oder testweise deaktiviert werden.
     
    Last edited: Mar 20, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page