1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan gefunden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jr17oo, Nov 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jr17oo

    jr17oo Guest

    Ich habe mir jetzt ein neues Notebook gekauft, das unter anderem W-LAN-Unterstützung integriert hat.
    Nachdem ich das mitgelieferte Windows XP installiert hatte, meldete dieses, dass ein W-Lan-Netzwerk, das als "für den öffentlichen Zugriff konfiguriert" oder so ähnlich beschrieben wurde, gefunden wurde und mich fragte, ob ich mich denn da einklinken möchte.
    Ich habe natürlich abgelehnt. Aber jetzt würde mich doch interessieren, was das sein kann. Das Netzwerk eines Nachbarn??
    Was wäre passiert, wenn ich dem WUnsch von XP entsprochen hätte, und mich angemeldet hätte? Wären Daten von meinem Rechner zugänglich gewesen?? Wie gesagt, bis zu diesem Zeitpunkt war nur das pure XP, keinerlei Firewall oder ähnliches installiert.
    Ich habe jetzt vorsichtshalber den ganzen W-LAN-Dienst deaktiviert, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    falls er einen DSL-Zugang hat, hättest du auf seine Kosten im Internet surfen können.
    oder seine freigegebenen Ordner einsehen und Dateien runterladen.
     
  3. jr17oo

    jr17oo Guest

    Aber geht das denn so leicht?? Müsste ich dafür nicht die Daten des entsprechenden Rechners, also IP etc. kennen??
    Und hätte er dann nicht auch auf meinen Rechner zugreifen können??
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Eigentlich müsste man ja noch die IP des Routers kennen, um ihn als Gateway eintragen zu können und so - falls DHCP aktiviert - eine IP zugewiesen zu bekommen.


    mfg

    Michael
     
  5. jr17oo

    jr17oo Guest

    Und bin ich vor der ganzen Sache sicher,w enn ich den WLan-Dienst deaktiviert habe??
     
  6. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    oder kannst seine Druckpatronen leerdrucken.
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte


    Mäxchen, bei den modernen Notebooks mit integriertem WLAN gibt es meistens ein Knöpfchen zum Ein- und Ausschalten :cool:


    salve
     
  8. jr17oo

    jr17oo Guest

    Ich habe tatsächlich einfach an der Front ein Knöpfchen, wo man draufdrückt und damit das W-Lan deaktiviert.
    Aber mich hat das jetzt doch gereitzt, mal zu sehen, was da los ist, und ich habe mich mit dem Netzwerk verbunden.
    Schwups! Schon konnte ich mit DSL-Geschwindigkeit im Internet surfen!
    Werde das natürlich nicht nutzen, aber allein der Gedanke, die Möglichkeit zu nutzen, ohne dass ein anderer das merkt stimmt mich bedenklich.
     
  9. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    naja... also ich hab auch n notebook mit wlan .... und ich hab mich auch schon an jede stelle unseres hasues gestellt um mal uzu guggen ob man da was findet ... naja.. hat nix gefunden ..
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das heißt aber noch lange nicht, dass kein netz vorhanden ist. ich hab zb mit centrino & xp 1 netz gefunden, mit einem wlan-usb-stick & selbstbau-parabolantenne & debian gleich 6!
    Beim warwalken wirds halt blöd mit der Parabolantenne in der Hand :D

    Gruß, bitumen
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    du könntest dem betreffenden ja mal drauf hinweisen :rolleyes:
    nicht jeder hat skrupel, dem herrn nachbarn sein dsl zu nutzen.

    stell im doch ein nettes textfile auf den desktop mit folgendem inhalt:
    nun will ich mich endlich mal bedanken, dass wir dank ihrer grosszügigkeit einen gratis internetzugang haben. tatsächlich surfen wir teilweise schon seit ca 6 monaten auf ihre kosten, aber gerade in letzter zeit bemerken wir eine zunehmende verschlechterung der übertragungsgeschwindigkeit. daher möchte ich sie - auch im auftrag der restlichen gratissauger - bitten, doch einen schnelleren zugang anzuschaffen.

    mit freundlichen grüssen,
    <20 willkührliche einträge des örtlichen telefonbuches>

    :D
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :totlach: :totlach: :totlach:

    Wenn ich das so lese juckts mich doch mal wieder selbst "auf Tour" zu gehn. ;)
     
  13. juelobe

    juelobe Kbyte

    ...wenn Du so ehrlich sein , und nicht seinen Zugang nutzen willst, dann mach ihn doch darauf aufmerksam.

    Wie so viele User hier im Forum hat er vielleicht nicht die nötige Ahnung wie er sein WLAN sicher macht. Das schlimme ist, dass viele auf der Suche nach so unsicheren Netzen sind, und vielleicht auch böses damit vorhaben. Jeder User, der aufgeklärt wird ist ein Hinderniss für diese "bösen Buben (oder auch Mädchen)"

    Gruß
    juelobe
     
  14. Quedel83

    Quedel83 Byte

    Ich habe seit einem Jahr auch ein WLAN Notebook und surfe vor allem in der Uni drahtlos. In andere Netzwerke kam ich nicht rein. Nun war ich am Wochenende zu Hause, hatte noch WLAN aktiviert und schwups war ich verbunden mit einem Netz "Connection Point". Zwar relativ langsam, aber ich kann damit surfen.

    Wie bekomme ich raus wer es ist? Freigaben gibt es nicht, im Netzwerkumgebung erscheint er nicht.
    Ich will es nicht weiter nutzen, aber ich hab noch eine Frage: Könnten rein theoretisch Kosten auf mich zukommen (derjenige mich ausfindig machen),bzw. wie funktionieren die gewerblichen HotSpots an FLughäfe etc. Wie kommen die an die Gebühren.

    Schöne Grüße aus Sachsen-Anhalt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page