1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Geschwindigkeit - Hohe Datendurchsätze

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by longjohny, Apr 26, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. longjohny

    longjohny Byte

    Hallo zusammen,

    wir haben seit Monaten Probleme mit der WLAN Geschwindigkeit.
    Dies kann jedoch auch mit einer gestiegenen Nutzung zusammenhängen.

    Es kommt mittlerweile häufiger vor, dass gleichzeitig folgendes genutzt wird:
    - Laptop streamt Film
    - Tablet streamt Youtube-Video
    - Konsole spielt online
    - Internet-Radio spielt Musik ab
    - Allgemeines surfen

    Jedoch denke ich, das sowas heutzutage möglich sein muss. Oder nicht?
    Unser Setup:
    - Von irgendeinem Splitter im Keller geht das Koaxialkabel an ein Kabel-Modem von Ascom.
    - Vom Modem per Patchkabel an einen WLan-Router (Asus RT N56U).

    Sind so hohe Datendurchsätze mit Kabel-Internet überhaupt möglich? (kommt ja aus einem Koaxialkabel, kein Glasfaser)...
    Beim Speedtest über Lan und Wlan kommen ca. 30 Mbps raus (reicht das?)
    Tut es ein neuer Router mit mehr Leistung?

    Ich bedanke mich schonmal vorab für Anregungen und Hilfestellungen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router kann nicht mehr als die verfügbare Datenrate verteilen und da kann man gegensteuern, indem die Streaminggeschwindigkeit nicht auf die volle Bandbreite eingestellt wird. Der Router kann keine Bandbreitenverteilung auf die Endgeräte. Er kann nur bestimmten Diensten Vorrang gewähren.
     
  3. longjohny

    longjohny Byte

    Okay, das wäre dann Einstellungssache auf der Router-Weboberfläche, nicht wahr.

    Aber meinst du, dass es nicht auch möglich ist, dass ich ein schwaches Glied in der Kette habe?
    Denn oftmals gibt es auch richtige "Einbrüche" wo auf allen Geräten kurzzeitig garnichts mehr geht!

    Das schwache Glied könnte beispielsweise ein defekter Router, oder ein veraltetes Modem (Arris TM602B) sein.
    Der Router hat sich gerade eben sowieso verabschiedet (nach Firmware Update nicht mehr gebootet).

    Überlege deshalb ob es Sinn macht, sich gleich ein modernes Kabelmodem mit integriertem Router zuzulegen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Tat kann der Router bei starker Belastung Aussetzer haben. Das passiert, wenn viele Verbindungen gleichzeitig hergestellt sind.
    Der Provider hat womöglich eine Fritzbox Kabel im Angebot, die gemietet werden kann. Dann muss man nicht gleich viel Geld für einen neuen Router hinlegen, der vielleicht keine Verbesserung bringt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page