1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Hacking mit Reaver - ist mein Computer gefährdet?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Rohmann, Jan 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rohmann

    Rohmann Kbyte

  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann schau mal nach dem Begriff SecureEasySetup™ (SES)
    gilt für die Linksys Router :
    - WRT54G v3.1 (und höher)
    - WRT54GS v2.1 (und höher)
    > http://linksys-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/13437/~/einstellen-des-routers-beim-benutzen-der-taste-secureeasysetup
    Edit:
    Welche WPS-Methode dahinter steckt, k.A. aber bei WPA2 mit AES und PSK solltest du auf der sicheren Seite sein.
    Um ganz sicher zugehen, einfach WPS/SES deaktivieren.
    siehe auch bisher gelistete angreifbare Geräte > https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Ags-JmeLMFP2dFp2dkhJZGIxTTFkdFpEUDNSSHZEN3c#gid=0
     
    Last edited: Jan 11, 2012
  3. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Leider habe ich einen WRT54GL v1.1 Router, der scheint das nicht zu unterstützen.

    Leider finde ich diese Option bei meinem Router nicht.

    Ist bei meinem Router WPS überhaupt aktiviert?

    lg,
    Roman
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann musst du dir auch keine Sorgen machen.
    Ist von Modell zu Modell unterschiedlich,
    es kann sein, dass die Taste dennoch vorhanden ist, aber ohne Funktion, weil ältere Version. Abhängig von der Firmware, kann es jedoch vielleicht nachgerüstet werden. Steht garantiert im Handbuch oder beim Herstellersupport., ob SES vorhanden ist.
     
  5. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Soweit ich das verstanden hab, muss man SES auschalten, damit WPS deaktiviert ist, ist das richtig?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep! SES ist nur ein Linksys eigenes Synonym für WPS.
    Bei Buffalo heisst es wiederum AOSS.
    Alles etwas verwirrend.
     
  7. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    So, hab jetzt nochmal nachgeschaut. SES ist deaktiviert und SSID-Broadcast hab ich auch ausgeschaltet. Passt das jetzt so:

    [​IMG]

    Ausserdem hab ich gesehen, dass ich als WPA-Algorithmus entweder TPIK+AES, oder nur AES einstellen kann. Was ist da besser?

    Gibt es sonst noch was zu beachten?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    heisst TKIP ;)
    Das TKIP-Protokoll wird zukünftig ausgemustert zugunsten eines besseren Verfahrens. Wenn AES zur Verfügung steht, kannst du dies alleine wählen.
    Beides zusammen könnte evtl. die Netzwerk-Performance drücken.
    Yep!
    1.) Dass du hoffentlich alle Routereinstellungen - besonders Passwort! - per Ethernet-Kabel vorgenommen hast und nicht per offenem WLAN. :eek:
    2.) müssen natürlich die WLAN-Clients (WLAN-Stick, Notebook usw. kompatibel und stimmig mit den routerseitigen Einstellungen sein, sonst kann es passieren, dass sie das Netz nicht finden.
    3.) SSID verstecken ist zwar nicht schlecht, aber mit nem Passivscanner finde ich dich trotzdem. Kannst du aber trotzdem "versteckt" lassen, wenns dich beruhigt.
    4.) sicheres Passwort regelmäßig ändern, ich machs ca. quartalsweise, wie auch alle anderen PW.
    5.) WLAN abschalten, wenns nicht gebraucht wird.
    6.) mögliche Firmwareupdates für den Router machen.
    7.) usw. ;: kenn deine Routerfunktionen ja nicht. Firewall, IP-Filter, DDoS, .....Handbuch lesen.
     
    Last edited: Jan 11, 2012
  9. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ursprünglich glaub ich schon, ist aber schon Jahre her. Die jetztigen Einstellungen hab ich per WLAN vorgenommen, allerdings war das Netz ja schon WPA gesichert. :huh:


    Ja, ich weiß dass man es mit einem Passivscanner findet, aber immerhin. ;)
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :bse:
    Hätte ich dabei ein wardriving vor deiner Haustür gemacht, dann gute Nacht.
    Ändere dein PW per KABEL!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page