1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan - Hardware

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mr_XXXX, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr_XXXX

    Mr_XXXX Kbyte

    Hallo zusammen.



    Also folgende Hardware ist vorhanden:



    Starterbox DSL von Arcor



    Notebook mit W-Lan-Karte: Im Gerätemanager stehen folgende Daten:

    Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter, 802.11b



    Dann habe ich mir ein neues Notebook bestellt mit einer:

    Intel® Next-Gen Wireless-N Mini-Karte, hat dann ja anscheind 802.11n



    2 Rechner ohne W-lan-Karte



    PS3 lt. Datenblatt:

    1× Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)
    1× W-LAN (IEEE 802.11b/g, nur bei den Modellen mit 60- und 80-GB Festplatte sowie der europäischen 40-GB-Version)


    Benötige somit einen Router mit eingebautem Modem und zwei W-Lan-Karten für die anderen zwei Rechner.



    Würde gerne einen Wireless N Router haben und für die zwei Rechner ohne Karte ebenfalls eine Wireless N Karte. Sind die N-Versionen abwärtskompatibel (also mit den 802.11b??



    Welche Endegeräte könnt ihr empfehlen (Link wäre klasse).

    Gibt es eine vernünftige Anleitung (mit Bildern)? Hab das nämlich noch nie eingerichtet und weiß nicht, wie schwer das ist.


    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Mr_XXXX

    Mr_XXXX Kbyte

    ich habe noch einen NT split -----Standard NT mit integriertem Splitter, was ich damals von Versatel bekommen hab (original verpackt) und einen Broadband ADSL Router, der auch mit dabei war. Hatte die Sachen nie gebraucht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob das klappt, musst du selbst testen. Normalerweise kann man an die Starterbox einen Router anschließen, der dann einwählt. Das interne Modem des Routers wird dann ausgeschaltet.
     
  5. Mr_XXXX

    Mr_XXXX Kbyte

    aber die starterbox hat doch gar keinen router drin????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page