1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

*WLAN* Haus zu Haus ca. 500m - wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Xymox, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xymox

    Xymox ROM

    Hallo,

    ich möchte mit Freunden ein point to point oder multipoint WLAN aufbauen. Die Wohnhäuser stehen jeweils ca. 500m voneinander entfernt; ohne direkten Sichtkontakt. d.h. 3 Häuser sollen per WLAN verbunden werden.

    Wer hat schon Erfahrung mit der Technik gemacht (praxis)?

    Welche Antenne ist sinnvoll Richtfunk (directional) oder eine Rundstrahlantenne (omni-directional).

    Welche Möglichkeiten gibts noch? Parabol...?

    Wer hat so ein System und kann mir sagen welche Teile ich brauche? (Kaufteile - kein Selberbaukastensystem).

    Die Antenne sollte nicht mehr als 100-200? (pro Stück) kosten.

    Reichen für multipoint überhaupt 3 Antennen oder braucht man da noch einen A.P. oder so?

    Am liebsten wäre mir eine "Was soll ich wo kaufen"-Liste,
    also Links und Angebote für das Vorhaben.

    Danke für die Infos
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na klar! Steht an (fast) jedem Lokus:

    Hock di hi!
    Stehpinkeln ist out!

    Oder irgendsowas in der Art.

    Daß man in der Schweiz größeren Bedarf an pfiffigen Funk-Lösungen hat, ist schon aufgrund der Topographie unmittelbar erklärbar. Man kann nicht überall die schönen Berge verkabeln...

    MfG Raberti
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wichtig ist, daß Ihr Euch auf passive Geräte beschränkt, also die Sendeleistung der diversen Geräte nicht durch Verstärker etc. erhöht. Und dann kommt man mit vernünftig dimensionierten Richtantennen bestens klar: Im Web gibts da reichlich.

    Have a look!

    Guten Appetit!

    MfG Raberti
     
  5. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    @ kommputer
    aus deinem links sieht mans mal wieder, in Deutschland muss alles reklementiert und mit irgendwelchen Paragaphen geregelt und geordnet werden.
    Ich möchte wetten es gibt irgendwo noch vorschriften wie man aufs klo zu gehen hat. *G*

    @ Xymox
    kuckst Du mal hier:

    www.wireless-forum.ch

    die Jungs & Mädels beschäftigen sich nur mit so zeugs, da findest Du mit sicherheit jemand, der Dir alles nötige verklickern kann, was Du brauchst, und woher Du's bekommst.

    Gruß
    TnX
     
  6. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

  7. Xymox

    Xymox ROM

    ok, danke für den Tip.

    Ich wollte mich erst mal über die techn. Möglichkeiten informieren,
    danach über die Rechte ( hätte ich fast vergessen).

    Wir wäre ein Praxisbeispiel mit Erfahrungsbericht und die nötigen Geräte dazu erst mal lieber....

    n8t
     
  8. Xymox

    Xymox ROM

    Ein bloßes Hobby wird daher wohl keine Anzeigenpflicht auslösen. Ausreichend dürfte jedoch sein, dass ein Gastronomieinhaber durch die Verfügungsstellung eines WLANs die Verweildauer seiner Gäste erhöhen möchte, um den Umsatz anzukurbeln.

    Eine Anzeigenpflicht wird ferner dann nicht angenommen, wenn ein WLAN nur gelegentlich angeboten wird, ohne das damit besondere Gewinne bezweckt werden, wie bspw. bei LAN-Partys. Insbesondere dürfte dies auch nicht gelten, wenn zu Kostenreduzierung ein DSL-Anschluss in einer Hausgemeinschaft von mehreren gemeinsam über das WLAN genutzt werden.

    Alle kann ich doch ein privates WLAN zu meinem Nachbarn aufbauen, oder nicht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page