1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by thomasirene85, Apr 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe Pc-Welt Gemeinde!

    Brauche Hilfe in Sachen Wlan-Netzwerke.

    Es geht um folgendes:

    Hardware:
    Laptop 1 - HP Pavillion 6000 Serie
    Laptop 2 - Acer Aspire One d150 beide WinXP
    Drucker - Lexmark x4530 Wlan
    Modem: steckt am HP - Huawei E220 von drei

    Das was ich selber schon hinbekommen habe war ein Ad-Hoc Drahtlosnetzwerk zwischen den Lapis, mit Unterstützung von analogX proxy, damit ich mit dem kleinen "über" den großen ins Internet kann.
    Hier schon meine erste Frage, sollte nicht das Outlook auch am kleinen funktionieren, das tuts nämlich leider nicht. Kann man das beheben?

    Habs bis jetzt auch leider nicht geschafft, das Netzwerk so zu konfigurieren, dass man auf die Daten des jeweiligen andern Lapis zugreifen kann. Hat hier jemand Tipps für mich?


    Ist es grundsätzlich möglich zwischen Lapi1, Lapi2 und dem Drucker ein funktionierendes WLAN-Netzwerk hinzukriegen (im Ad-Hoc Modus), oder benötige ich hierzu sowieso einen Router? Und wie würde ich das gegebenenfalls einrichten müssen?

    Bin für jeden (kleinen) tipp dankbar
    mfg Tom
     
    Last edited: Apr 13, 2009
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schaff Dir einen Router mit eingebautem Switch und AP an.

    Was Du vorhast ist zwar über Umwege theoretisch möglich, aber auf einer Reihe von Gründen Unsinn. Ich habe aber keine Lust, alle Faktoren hier auszuführen.

    Wer ein (W)LAN aufbauen und betreiben will, kommt nicht drum herum, sich die entsprechenden Gundkenntnisse über Netzwerke und die korresponierenden Funktionen von Betriebssystemen anzueignen.

    Sonst wird das eh' nur Murks.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page