1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan hilfe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MisterTitan, Apr 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich bin neue hier und in Sachen WLAN, also ich werde jetzt demnächst umziehen und der Vermieter hat mir angeboten Dsl über ihn zu nehmen per WLAN, und ich solle mir Usb Adapter kaufen damit das geht, aber ich will mir nicht 4 solche Adapter kaufen, kann ich dazu auch eine Dlink Box nehmen die dann per funk mit dem Gerät das Vermieters kommunizieren lassen und meine Rechner dann mit Kabel an die Dlink Box anschließe.

    Geht Das überhaubt oder brauch ich was anderes Dafür.



    Gruß Maik
     
  2. grummel70

    grummel70 Byte

    Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du 4 PCs, die Du mit dem WLAN Deines Vermieters verbinden möchtest.

    Also: WLAN-Basisstation (Vermieter), daran Dein Router als "4-Fach-Verteiler" und daran dann 4 PCs per Kabel anschließen.

    Grundsätzlich geht das. Dafür müßte dann Dein Router als Repeater fungieren, sprich: Die Signale des Vemieter-WLAN-Routers aufnehmen und an Deine PCs weiterleiten.

    Leider habe ich damit keine praktischen Erfahrungen. Ich habe nur in den Untiefen meiner Fritz!Box entsprechende Einstellmöglichkeiten gefunden. Dafür müssen sowohl im Router des Vermieters als auch in Deinem Router die MAC-Adressen des jeweils anderen Routers eingetragen werden.

    Ob das jetzt in der Konstellation mit Deinem Router (Modell?) und dem Router Deines Vermieters (Hersteller? Modell?) funktioniert, läßt sich ohne nähere Informationen nicht beantworten.

    Aber mal ganz abgesehen von der technischen Machbarkeit ist da auch noch die Frage nach den AGBs des Providers Deines künftigen Vermieters. Seinen Internet-Zugang anderen nicht zum eigenen Haushalt gehörenden Personen zur Verfügung zu stellen, ist meines Wissens bei den meisten Providern nicht gestattet. In der Praxis dürfte das zwar schwer nachzuweisen sein und auch kaum zu Vertragskündigungen seitens der Provider führen, aber an Deiner Stelle (und vor allem an Stelle Deines Vermieters) solltet Ihr das vorher klären.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page