1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Hotspot

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by grosser99, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grosser99

    grosser99 ROM

    Hallo Leute,

    ich habe eine kleine Pension und möchte meinen Gästen Wlan zur
    Verfügung stellen. (DSL Anschluss ist klar.) Wie und / oder mit welchen Routern o.ä. kann ich speichern wer was wann gemacht hat. Meine Bedenken sind: es wird z.Bsp. bei einer ShopBestellung immer, dann meine IP adresse gespeichert - wie kann ich aber beweisen/nachvollziehen das war der Wlan Teilnehmer XY.

    Kennt Ihr ne einfache Lösung - ich will eigentlich keinen Linux Protokoll Server irgenwo stehen haben.

    Danke
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Nun, Du kannst zwar sehen, wann sich welche Hardware verbunden hat, aber was der Benutzer im Internet so treibt und welche Bestellungen er so tätigt, wirst Du im Routerprotokoll normal nicht sehen.

    Eine Alternative zu deinem Vorhaben, falls die Online-Bestellungen der Gäste zum hauseigenen Service gehören sollen, wäre der Einsatz eines Server-Betriebssystemes. Hier kann den Benutzern ein separates Konto zugewiesen werden, wo explizit Rechte und Berechtigungen vergeben werden können. Mit entsprechender Konfiguration kann so auch nachvollzogen werden, wann welcher User unter seinem Account was gemacht hat.

    Zu einer Online-Bestellung sind ja auch private Daten zur Kaufabwicklung nötig, die die Gäste im Allgemeinen ja nicht von Dir haben dürften, d.h., Sie müssten die Käufe ja unter dem eigenen Namen abwickeln und nicht unter Deinem, anderen Falles wäre es Betrug (ohne eigene Kenntnis).

    Sicherlich gibt es noch andere Tools, um die von Dir gestellten Anforderungen zu bewerkstelligen, aber ob das der Legalität bzw. den geltenden Gesetzen in Deutschland entspricht, wage ich zu bezweifeln. Im Notfall solche Geschäfte unter Aufsicht regulär an einem PC ausführen, dokumentativ für die eigenen Unterlagen festhalten und unterschreiben lassen.


    MfG:spitze:MT
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. grosser99

    grosser99 ROM

    Ich hab mich vielleicht ein wenig verkehrt ausgedrückt,
    die Gäste sollen nirgendwo bestellen.
    Sie sollen sich ins Wlan einwählen können und surfen. Nur wie kann ich die Geschichte protkollieren (ich nens mal so). Was passiert wenn einer z.Bsp. über meinen Wlan dann illegal Musik tauscht, dann ist meine IP gespeichert und ich weiss dann nicht wers war? Das meine ich.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was hat das mit dem Thema zu tun? Mal unabhängig davon, dass er damit das Obige nicht kontrollieren könnte.

    @grosser99

    Lesestoff

    http://www.internetworld.de/article/Preisgruppe2/03-04-044_WLanRecht.pdf
    http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m04293.htm
    http://www.wireless-go.de/wlan-recht.htm
     
  6. grosser99

    grosser99 ROM

    Wenn dazu eine Lizens beantragt werden muss - dann ist für mich die Sache gestorben. Aber Danke für Eure Hile
     
  7. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Ich hatte die Überschrift etwas überlesen! :) Jaja, ich weiß ... wer lesen kann, ist stark im Vorteil! :sorry:

    Aber auf was beziehst Du jetzt deine Aussage " ... das Obige ... " ?


    MfG:spitze:MT
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst die Internetzugriffe nicht inhaltlich kontrollieren, da das was im Log steht, nicht das sein muss, was der User wirklich "gesehen" hat. Stichworte: Proxy, SSL, VPN-Tunnel usw... Zudem ist das Mitlogen wohl datenschutzrechtlich nicht haltbar.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ grosser99

    Bevor du jetzt die Aktion ganz aufgibst, setz dich doch mal mit größeren Anbietern in Verbindung. Ich war letzte Woche in einem Hotel, die haben WLAN von Swisscom angeboten. So wie ich dieses System verstanden habe ist in dem Fall Swisscom der Anbieter, d.h. wenn ein Gast übers WLAN irgendwelchen Mist verzapft ist es nicht dein Problem, da das ganze über Swisscom und deren Infrastruktur läuft. Natürlich verdienen die damit dann auch das Geld. ;)

    Ich weiß nicht wie groß deine Pension ist und ob sich so eine Kooperation für den Anbieter lohnt, aber anfragen kann man ja mal.
     
  10. huppe8067

    huppe8067 Kbyte

    Eine sehr einfache Möglichkeit wäre doch wenn du den Internetanschluss nicht auf deinen Namen anmeldest sondern auf die Pension xyz. So machen es auch die WG's, aber frag doch auch mal bei Hotels nach und in Internetcafés wie die es so machen, es sind ja keine technischen Fragen die du hast sondern nur rechtliche Bedenken.
     
  11. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Mit dieser Antwort kann ich mehr anfangen ;) und vielen Dank für deine Sicht der Dinge!
    Und jetzt wünsche ich allen Beteiligten noch gutes Gelingen!


    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page