1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN im Studentenwohnheim

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by pachii, Jan 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pachii

    pachii ROM

    Hallo!
    Ich wohne zur Zeit im Studentenwohnheim und würde dort gerne mein Kabelgebundenes Internet durch WLAN ersetzen. Ich habe eine Netzwerkbuchse in der Wand, die ich mit meinem Laptop verbinde und bin im Internet, ganz simpel. Nur stört mich das Kabel, das ich quer durchs Zimmer verlegen musste.
    Jetzt habe ich noch einen Speedport W700V Router und schaffe es aber nicht, den so zu konfigurieren, dass ich ihn mit der Netzwerkbuchse verbinden kann und dann über WLAN ins Internet komme...die Verbindung von Laptop und Router über WLAN steht, das ist ja kein Problem...ich weiß nur nicht, was ich im Router konfigurieren muss, damit ich über WLAN ins Netz komme...
    Ist das überhaupt so möglich, wie ich mir das gedacht habe? Wenn ja, wie?
    Vielen Dank schonmal!
    Lg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem solchen Netzwerk gibt es mit Sicherheit Zugangsregeln.
    In diesem Fall musst du dich auf jeden Fall an den Administrator des Netzwerkes wenden. Der kann dir, falls deine Vorstellung den Nutzungsbedingungen des Netzwerkes entspricht, auch helfen, deine Geräte in das Netzwerk einzubinden und frei zu schalten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkbuchse ist wohl mit einem Router verbunden. Der Speedport W700V müsste demnach so konfiguriert werden, dass er hinter einem Router als AP/Switch arbeitet. Sein integriertes DSL-Modem muss dazu deaktiviert oder umgangen werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob das mit dem genannten Gerät geht, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich würde die Konfiguration ähnlich wie bei einem Internetzugang per externem Kabelmodem laufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page