1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN in Studentenwohnheim ohne feste IP nur Benutzername und Passwort. Brauche Hilfe.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by escherha, Nov 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. escherha

    escherha Byte

    Das ist gut das einige es hinbekommen in ihren Studentenheimen Wlan zu aktivieren.
    Bei meinen kommt es auch per Wlan über die Dose. Ich habe von meiner alten Wohnung noch einen Netgear WGR614 v7 (als Unitymedia-Aktion) - Router und würde es auch gerne über Wlan hinbekommen. Da ich jedoch schon mit Begriffen wie Switch überfordert bin hoffe ich das mir jemand eine gute Anleitung geben kann.

    Der Zugang ist nicht an einer Mac-Adresse oder IP Eingabe gebunden, kann sowohl PC als auch Notebook anschließen.
    Unsere FH hat uns eine kurze Anleitung (Windows 7) gegeben, die man vorher durchführen muss für eine kabelgebundene 802.1x - Netzwerkverbindung. Dafür soll man unter

    Computerverwaltung > Dienste und Anwendung > Dienste > automatische Konfiguration (verkabelt) > Eigenschaften > Starttyp automatisch und Starten klicken.
    Anschließend soll unter Lan-Verbindung auf Eigenschaften gehen > Authentifizierung >
    "IEEE 802.1x Authentifizierung aktivieren" und unter "Zusätzliche Eintschtellungen" > Authentifizierungsmodus aktivieren (Benutzer oder Computerauthentifizierung).
    Danach unter Einstellung "Serverzertifikat überprüfen" deaktivieren sowie "Automatische Windows-Anmeldenamen und Kennwort verwenden ebenfalls deaktiveren.

    Zum Schluss nur noch Benutzername und Passwort angeben und schon ist man im Netz.

    Wie muss ich da jetzt meinen Router einstellen, damit es funktioniert oder brauche ich dafür einen anderen.

    Freue mich sehr über jede nützliche Anleitung!

    Danke im Voraus!

    mfg escherha
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Netgear WGR614 v7 muss als AP eingerichtet werden.
    Konfiguration für den Betrieb hinter einem Router:
    DHCP-Server deaktivieren
    Netzwerkkabel von der Dose in LAN 1
     
  3. escherha

    escherha Byte

    danke für deine Antwort.
    Sorry wenn ich jetzt dumm fragen muss aber wie gesagt bin da absoluter Neuling.

    Ich habe sowas beim Routerprogramm gesehen. Meinst du das ich das dort ausstellen soll und direkt das Lan nicht in die Internet Buchse sondern als erstes Lan und PC dann ins zweite?

    Danke für deine Hilfe
     
  4. escherha

    escherha Byte

    Ich habe DHCP bei Router deaktiviert und LAN Kabel in LAN 1 und Lan2 als mein PC.
    Jedoch komme ich weder Smartphone noch Notebook per Wlan Zugang. Da steht fehlgeschlagen obwohl mit richtigen Passwort (Router).
    Was muss ich für Wlan noch einstellen IP oder was anderes?
    Danke für deine Hilfe
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe gerade, dass der Router kein Modem integriert hat. Dann kannst du das Netzwerkkabel auch in den WLAN-Port stecken.
    Sollte es da aber keine Verbindung zum Internet geben, kannst du es in den LAN Port 1 tun. Das kann nötig sein, damit der Router nicht als Router sondern als Switch arbeitet. Sonst würde der Netgear als Router hinter einem Router und nicht als AP laufen.
     
  6. escherha

    escherha Byte

    es klappt nur wenn ich es über LAn1 mache. Aber jedoch geht das Internet auch nur per LAN. Will ich über Laptop rein (WLAN) wird es zwar erkannt mit Passwort, aber bekomme da keine Verbindung genauso wenig über Smartphone. PC über Lan2 geht immer.

    Was muss ich da für Wlan noch einstellen?

    Danke für die Antwort.

    mfg escherha
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es mit der eigenen IP des Netgear aus? Kann er die per DHCP von dem Netzwerk erhalten? Bei fester würde ich eine im Bereich des Netzwerks nehmen.
     
  8. escherha

    escherha Byte

    Ja wenn du mir sagen kannst wie ich das heraus finden kann ?
    Und wie sehe ich welchen Bereich ich nehmen kann. Würde es helfen wenn ich dir die ipconfig Ausgaben nennen kann?
    Danke escherha
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du einen Laptop/PC direkt an der Netzwerkdose anschließt, wird von dem Netzwerk eine IP zugeteilt. Die kann man mit der IP vergleichen, die der Router hat und die dein PC/Laptop hat, wenn er am Router angeschlossen ist.
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es wird wohl an der Autentifizierung 802.1x scheitern, denn damit müßte sich der Router anmelden oder er müßte sie wenigstens durchreichen.
     
  11. escherha

    escherha Byte

    Laut homepage soll es der Router unterstützen. Heißt das das es mit WLAN nicht klappt?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal die IPs? Wenn die bei WLAN-Verbindung anders sind als am Switch, wird wohl der DHCP-Server des Routers nicht mitspielen.
     
  13. escherha

    escherha Byte

    Bin leider erst abends wieder zuhause.
    Ich kann jedenfalls die IP über ipconfig auslesen (dahinter steht in der Klammer "bevorzugt").

    eigentlich muss ja noch eine Abfrage erfolgen, wenn ich zum Beispiel mit Laptop über Wlan reingehen will, wo ich meinen Benutzernamen und Passwort eingeben muss.

    In den Routereinstellungen gibt es auch ein Punkt, wo er mich fragt, "ob die Verbindung ein Login benötigt", das ich aktiviert habe und dort Benutzername und Passwort eingegeben. Aber es tut sich genauso wenig wie als wenn ich die Zugangsidentifizierung ausschalte. Ich glaube dort ist noch der Stolperstein. Was kann man da tun?

    wie gesagt ich musste nur die 802.1x Authentifizierung aktivieren und mein Benutzername sowie Passwort eingeben.
     
  14. escherha

    escherha Byte

    ip von LAN: 10.112.4.25
    DHCP Server: 10.222.1.12

    AM Router:
    LAN TCP/IP: 192.168.1.1

    Router DHCP:
    Start: 192.168.1.2
    Ende: 192.168.1.51
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ip von LAN: 10.112.4.25
    DHCP Server: 10.222.1.12

    Da fehlt noch das Standardgateway.
    Das ist die IP des Routers.

    Der DHCP-Server deines Routers gehört deaktiviert.

    Gibt es vielleicht eine Webseite, die das Netzwerk beschreibt?
    Über die Seite der Uni vielleicht.
     
  16. escherha

    escherha Byte

    Standartgateway: 10.112.4.1 von Ethernet Adapter

    muss ich die in den Router wo eingeben?

    leider ist unsere FH - wie die Betreuung - sehr bescheiden mit Informationen des Rechenzentrums, da gibt es nur eine Anleitung für den Zugang

    http://www.fh-kl.de/fh/rz/campusnetz/wohnheim.html
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne die Weboberfläche des Netgears leider nicht.
     
  18. escherha

    escherha Byte

    wenn du sagst was du sehen willst kann ich Screenschot in Word machen und sie anhängen
     
  19. escherha

    escherha Byte

  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht in Word. Wenn du kein anderes Bildbearbeitungsprogramm hast, kannst du Paint nehmen und die Datei als jpg mit maximal 800x600 Pixeln abspeichern und die anhängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page