1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN in weiteres Netzwerk einbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by berger710, Dec 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berger710

    berger710 Byte

    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage. Und zwar habe ich seit mehreren Wochen einen Internetanschluss, dessen Router sich im Wohnzimmer befindet.
    Mich würde jetzt interessieren was ich mir für ein Gerät kaufen kann damit ich das WLAN in ein weiteres Netzwerk einbinden kann. Im Büro steht ein alter Laser-Drucker und ein weiterer PC.
    Würdet ihr mir empfehlen ein WLAN-Printserver zu kaufen?
    Die Frage ist dann kann ich mit diesem auch die Internetverbindung aus einem Ethernet-Port über bspw. einen Switch an meinen PC weitergeben?
    Hier wäre ein solches Gerät: http://www.amazon.de/LogiLink-Wireless-Printserver-Drucker-Parallel/dp/tech-data/B000R8ST7G/ref=de_a_smtd

    Frohe Weihnachten
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Frage lautet:
    Welcher Router, welcher Internetzugang?
     
  3. berger710

    berger710 Byte

    Fritzbox 7270. Aber das dürfte ja für das Gerät eigentlich keine Rolle spielen?!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dir eine FB 3270 fürs Büro holen. Die wird dann als Repeater konfiguriert. Switch und WLAN sind voll nutzbar. Über USB kann der Laser Drucker angeschlossen werden.
     
  5. berger710

    berger710 Byte

    Und was ist mit dem WLAN-Printserver? Würde das nicht auch funktionieren über dessen Ethernet-Anschluss das Internet freizugeben? (Laser-Drucker hat einen Parallel-Anschluss)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jepp, in dem Fall brauchst du einen Print-Server mit Parallel Port. Der kann per Netzwerkkabel an einem LAN-Port des Routers angeschlossen werden und ist dann über dessen WLAN verfügbar. Dann reicht auch eine Fritzbox WLAN ohne USB-Port. Allerdings haben alle 11n (300Mbit/s WLAN) Fritzboxen einen USB-Anschluss. Günstiger ist eine Fritzbox aus einer älteren Serie, wie FB 3170. Dann läuft WLAN aber nur mit 11g (54Mbit/s). Das würde ich aber nicht empfehlen, da ein Repeater die Bandbreite noch halbiert.
    Hier kannst du mal in der Übersicht gucken
    http://www.router-faq.de/index.php?id=fbinfo
     
  7. berger710

    berger710 Byte

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich möchte mit dem WLAN-Printserver quasi das WLAN und somit auch die Internetverbindung "catchen" und über LAN an einen Switch un von dem aus an mein PC weitergeben.

    Router(WLAN) - WLAN-Printserver (Über WLAN verbunden) - Switch - PC etc.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So ein Gerät muss erst noch erfunden werden. Bis dahin kannst du einen zusätzlichen Router benutzen, der einen Switch integriert hat. Der Printserver wird am Switch des Router angeschlossen, oder an einem Switch, der per Kabel mit dem 1. Router verbunden ist.
    Ein Printserver kann kein Netzwerk weitergeben. Er stellt seine Dienste ausschließlich Druckern zur Verfügung. Deshalb heißt er auch Printserver. ;) Manche Printserver können auch Multifunktionsgeräte und Scanner verwalten und eine Festplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page