1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Interferenzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hansn, Nov 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hansn

    hansn ROM

    Hallo miteinander!

    Ich habe für ein kleines Projekt von mir mittels eines WLAN Routers Linksys - WRT54G ein Funknetzwerk erstellt welches ich für die Übertragung von Daten auf sehr kurzen Strecken 5-10m indoor benötige. Ich habe dazu den Kanal 13 gewählt und zusätzlich auf eine optimierte Aufstellung des Routers geachtet, damit alle Teilnehmer in etwa den gleichen Luftabstand zum Router selbst haben.

    Auf einer Messe, bei der Präsentation meines Projekts, kam es jedoch zu erheblichen Verbindungsproblemen (Verbindung brach immer wieder ab, bzw war das Empfangssignal trotz optimierter Aufstellung des Routers schlecht). Der Veranstalter stellt für die Besucher auf mehreren Etagen freies WLAN zur Verfügung (genauen Channel konnte ich leider nich ausfindig machen, da ich selbst nicht anwesend war) und zusätzlich bauen andere Präsentatoren selbst wieder Funknetze auf. Insgesamt waren nun in etwa 15 WLAN AP's bei einem Scan mittels des Laptops sichtbar.

    Aus einem externen Bericht (http://misc.st23.org/lan.wan/opt/interferenzen.2.45.ghz/pdf/opt.interferenzen.2.45.ghz.pdf) habe ich nun von der Überlagerung von Trägerfrequenzen gelesen, die zu solchen Verbindungsproblemen, wie ich sie habe, führen können.

    Meine Fragen nun:
    • gibt es eine Optimierung die man zusätzlich am Router durchführen könnte (Aufstellungsort, SSID und Channel mal ausgeschlossen, da ich nicht vorhersehen kann wieviele Funknetze im Betriebsbereich sein werden)
    • wäre Bluetooth in einer Umgebung mit vielen Funknetzen durch das Frequenzy Hopping besser geeignet?


    Besten Dank schon mal im Voraus für eure Ideen und Denkanstöße!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Störungsfreier ist WLAN im 5GHz Band. Ein Parallel-Band-Router kann dann auch gleichzeitig ältere Adapter versorgen, die nur im 2,4GHz Band arbeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page