1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan - Internetverbindung mit Notebook herstellen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by AnonymousVanity, Jul 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend zusammen!

    Momentan wundere ich mich wieder über mein Notebook und/oder meinen Router.

    Folgendes:
    Ich habe bis letzten Herbst ein ganz normales Lan-Netzwerk gehabt.
    DSL-Modem mit PC über Kabel verbunden => Internet
    Im Herbst habe ich mir dann ein Notebook und dazu einen WLAN-Router zugelegt, sodass ich das Notebook auch für Internetzwecke verwenden kann.

    Zugegebenermaßen, ich kenn mich nicht besonders mit solchen Dingen aus, sodass ich schon ein paar Verständnis- und Umsetzungsschwierigkeiten hatte, das WLAN-Netzwerk einzurichten.
    Das Problem, was dabei besteht, dass ich immer, wenn ich am PC Internet über Kabel oder am Notebok Internet über WLAN verwenden möchte, ich Kabel beim DSL-Modem bzw. Router umstecken muss.

    Um das kurz darzustellen:
    Wenn ich Internet am Rechner benutzen möchte, ist der Anschluss ganz einfach - wie beim LAN-Anschluss zuvor:
    DSL-Starterbox ist mit DSL-Modem verbunden, DSL-Modem über Kabel direkt mit Rechner.

    Konfiguration bei WLAN am Notebook.
    DSL-Starterbox ist mit DSL-Modem verbunden, DSL-Modem ist über Kabel mit Router verbunden, Router ist über Kabel mit DSL-Modem verbunden.

    Also muss ich jedes Mal das Kabel, das zum Rechner führt in den Router stecken bzw. ausstecken und den Router über ein Kabel mit dem DSL-Modem verbinden.


    Ich weiß, klingt etwas merkwürdig, aber zumindest läuft es so. Das Problem, was sich mir nun hin und wieder - heute besonders stark - äußert, ist, wenn ich WLAN-Verbindung nutzen möchte, ich dafür dann den Router starte, damit dieser ein WLAN-Netzwerk aufbaut. Dummerweise muss ich des Öfteren den Router mehrfach starten, damit das Lämpchen "Wireless" leuchtet.
    Wenn ich mein Notebook anhabe, ist es zum Teil eher Glück, dass es leuchtet, starte ich hingegen meine Wii leuchtet es sofort.
    Nur ist es heute so gewesen, dass bei fast allen der Versuche das Lämpchen "Wireless" leuchtete, mein Notebook das WLAN-Netzwerk aber nicht erkannt hat :confused:

    Woran kann das liegen?!

    Der WLAN-Router ist ein Belking 802.11g


    Viele Grüße
    André
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Um deinen Router nicht immer neu verkabeln zu muessen, musst du dir lediglich die richtigen Kabel zulegen. PC und Modem verbindet man mit einem gekreuzten Kabel (X oder crossed) direkt.

    Baust du jetzt den Router dazwischen, brauchst du nur 2 normale, ungekreuzte Patchkabel. Eines geht vom Modem in den WAN-Port, das andere von den uebrigen Ports 1 - X in den PC.

    Fuer WLAN hast du die Internetverbindung ja schon auf dem Router eingestellt.

    Fuer den PC laesst du jetzt einfach die pppoe-Verbindung verwahrlosen und richtest in den Netzwerkeinstellungen nur DHCP oder die Feste IP, das Gateway (Router-IP) und, wenn der Router DNS bereitstellt, auch die Router-IP als DNS-Adresse ein. Sonst eben jeden anderen DNS-Server nehmen. Dein PC darf nicht dieselbe IP haben wie dein Router oder Notebook.

    Bei WLAN kann dein Notebook diverse Probleme haben:
    - arbeitet nicht auf selbem Kanal
    - Empfang sehr schwach (evtl. auch durch Lage der Antennen im Notebook)
    - verschiedene Chiphersteller (Atheros, Ralink, Broadcom)
    usw.

    Na dann viel Glueck.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Es gibt nen schönen Artikel von der Computerbild, wo das ganze ziemlich einleuchtend und zum Teil auch bebildert beschrieben wird.

    Eventuell schaust du dir das ganze mal an: klick
     
  4. Genauso habe ich das verkabelt, wenn ich mit dem Notebook ins Internet gehe; nur kann ich über diese Verkabelung nicht mit meinem PC ins Internet.
    Kann man DHCP auch einrichten, wenn der PC das Modem nicht erkennt?
    Mein PC ist nämlich direkt mit dem Router verbunden, aber ich kann nicht auf seine IP zugreifen.

    Also der Empfang ist nach Angaben des Netzwerk-Freigabecenters gut - zumindest sind alle 5 Balken grün.
    Kann man das mit den Kanälen irgendwie nachprüfen?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wo sind die Zugangsdaten gespeichert? Auf den PCs (Software) oder im Router?
     
  6. Jetzt habe jetzt gerade in der LAN-Verbnindung einfach nur DCHP aktiviert und zwar automatische IP zuweisen lassen. Im Router tauchte unter "DHCP client list" dann sofort eine neue IP auf - von meinem Rechner.
    Muss man da dann zwangsläufig eine feste IP zuweisen oder geht das auch auf die von mir gerade beschriebene Art und Weise?! Oder kann es dadurch zu irgendwelchen Problemen kommen?

    Die Zugangsdaten sind im Router gespeichert.

    Gruß
    André
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page