1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan Kameras und AVM 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chaospc, Jun 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo, ich bin absolut an die Grenzen meines Wissens über PC Netzwerke gestossen. Vielleicht könnt Ihr helfen. Also ich habe bei mir einen AVM 7170 hängen. Daran sind derzeit zwei PC´s über Kabel und ein PC über einen AVM USB Stick angebunden. Da hat auch alles funktioniert. Und dann hatten wir die Idee, drei Räume mittels einer WLan Network Camera (Axis 207W) zu überwachen. Klar, über den AVM Router die Kameras einzubinden ist kein Problem. Aber das Ergebnis ist Bescheiden. Wenn die Kameras eingebunden sind geht die Perfomance soweit in den Keller, das man mit dem System nicht mehr arbeiten kann. Also wieder nach Atelco und beraten lassen. Ergebniss war, das wir mit einen Access Point von Netgear (WPN 802) nach Hause gegangen sind. Klar, irgendwie blödsinn.
    Wir wollten ja einfach die Bilder der Cameras an einem PC bereitstellen. Die Videodaten sollten ja das vorhandene Netzwerk nicht belasten. Im Prinzip wollten wir ein unabhängiges Netzwerk aufbauen. Wir brauchen also noch einen Switch? oder Hub? an dem wir den Access Point und PC anschließen. Was brauchen wir nun, einen Switch oder einen Hub?

    Danke im voraus

    mfg
    Chaospc

    :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page