1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Karte bleibt inaktiv

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by amplifier, Jun 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amplifier

    amplifier ROM

    Hallo an Alle,

    ich habe mir Kanotix Excalibur auf meinen USB Stick installiert. Beim Benutzen der Live-CD wurde meine Wireless-Karte erkannt und war bereit sich zum Router zu verbinden. Leider funktioniert das beim Starten von meinen Stick nicht. Wicd zeigt an, dass keine Verbindungen vorhanden sind und die LED meiner W-Karte bleibt aus (eigentlich ist mir egal was die LED macht^^). Diesmal scheint die Karte aber aus oder inaktiv zu sein (sie leuchtet unter Windows und Live-CD von Kanotix Excalibur). Komisch ist, dass wenn ich von der Live-CD aus starte und meinen USB Stick eingesteckt habe die Wlan Karte auch nicht angeht... Das exakt gleiche passiert bei Ubuntu 10.04.

    Ich habe zwar einige Beiträge im Forum gelesen, schaffe es aber nicht das auf mein Problem anzuwenden...

    Ich wäre bei Tipps sehr dankbar wenn ihr mir eine kleine Erklärung geben könntet wie ich es machen muss (vorallem wenns um Konsolen-Eingaben in Linuxsystemen geht :)). Ich bin Anfänger und weiß oft nicht wo ich was eintippen oder machen soll.

    Vielen Dank!
    Amp

    PS: Es ist ein Dell XPS 1530 Notebook an dem ich den Stick benutze. Wireless- und Wired-Verbindung sind integriert (Wireless ist: Intel PRO/Wireless 3495 ABG)
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Was für ein Tool hast du benutzt um den USB Live Stick zu erstellen Unetbootin?
     
  3. amplifier

    amplifier ROM

    Danke fuer deine Antwort, ich habe das Problem noch immer nicht loesen koennen....

    Ich habe den Acritox installer verwendet der bei Kanotix dabei ist. Bei Ubuntu habe ich das Installationstool verwendet, den Namen muesste ich nochmal nachschauen, war aber der standard Installer. Ich habe beide Systeme nicht ueber Windows sondern ueber die Live-CD installiert. Unter Windows hat die Ubuntu Installation nicht so richtig funktioniert. Der Stick war am Ende nicht bootbar.


    Gruesse
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Also das man das System auf einem Stick installiert ist ein interessanter Versuch nur bisher ist das bei meinem Stick 2GB Kingstone immer gescheitert. Da beim Intstallieren das system "entpackt / dekomprimiert" wird und danach nicht startet weil einiges nicht kopiert werden konnte.

    Ich lege dir Unetbootin nahe und erstelle einen persistenten Livestick.
    http://unetbootin.sourceforge.net/diskimg/readme.txt
    Der Autor geht dabei von der Benutzung unter Windows aus nicht von der Laufwerksbezeichnung verwirren lassen. Auf deinem Stick gibt es nach der Erstellung des Livesystem eine syslinux.cfg dort hängst du am ende der Kerneloptionen persistent vor den -- an.

    http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page