1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Karte, WLAN-Router und Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by locan, Dec 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. locan

    locan Byte

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln und zwar folgendes:
    Am Freitag war ich im Laden und habe einen Belkin WLAN Router 125G mit aktueller Firmware, eine Belkin PCI WLAN 125G Netzwerkkarte und einen D-LINK DSL 562T DSL Router/Modem gekauft. Dazu muss ich sagen der D-Link Router auch nur, weil das zuvor eingesetzte DSL-Modem nur USB Anschluss hat und nicht über die Netzwerkkarte läuft.
    Meine Probleme sind:
    1. eine dauerhaft bestehende Internetverbindung.
    Ich kann die Verbindung nicht einfach trennen, wie bei einer DFÜ-Verbindung. Nach dem einschalten, geht das Modem sofort ins Internet.´
    Man kann es daran erkennen, dass die Firewall "Datenverkehr" anzeigt. Auch in der Modemeinstellung zeigt er mir an wie lange ich mit dem Internet verbunden bin, wenn der PC sogar aus ist.
    Gibt es irgendwo die Einstellung das dass Internet auch aus ist? Das sich nur eingewählt wird, wenn ein Programm eine Internetverbindung haben will? Es kann ja nicht sein, dass ich damit schon praktisch ne Standleitung habe.

    2. nach dem öffnen des IE kann keine Seite gefunden werden bzw. nach mehreren Links kann keine Seite mehr geöffnet werden.
    In der Regel war es so, nachdem der IE mal aus war und beim nächstmaligen öffnen nicht sofort die Startseite aufgerufen werden kann, bringt er nur die Fehlermeldung, dass kein Server gefunden werden kann. Erst nach dem schliessen und weiteres öffnen geht es meistens sofort.
    Nach einer gewissen Zeit im Internet gibt es wieder Probleme beim Seitenaufruf.
    Der IE muss dann geschlossen werden und nach ein paar Minuten warten geht es wieder.
    Ich habe über den Befehl "Ping" mal eine Seite angepingt. Es gab nur Zeitüberschreítungen.
    Wie kann das problem gelöst werden? Es muss doch durchgehend gehen? Welche Einstellungen sind in der Regel bei Router wichtig um eine reibungslose Verbindung zu haben?

    3. keine Netzwerkverbindung von dem Router zu der Netzwerkkarte.
    Das grösste Problem beschäftigt sich mit dem eigentlichen WLAN-Netzwerk.
    Mein Plan war es einen PC mit einer Netzwerkkarte mit dem Router zu verbinden. Der andere PC direkt am Router, um eine Netzwerkverbindung zu haben. Schön und gut, nur nichts klappt.
    Festgestellt habe ich, dass der PC mit der Karte ein sehr schwaches Signal empfängt, aber keine Verbindung mit dem Internet oder dem anderen PC hat.
    Ein PC steht im 1. Stockwerk der andere im 3.Stockwerk. Mir wurde schon gesagt, dass das Probleme gibt, aber ein schwaches Signal zwischen 5,5 mBit und 40 mBit empfange ich ja.
    Alle Geräte sind auf den Standardeinstellungen geblieben, ausser in der Sicherheit und das Passwort und Benutzername für die Internetverbindung sind geändert worden. Erklärt mir doch mal was ich machen muss. So schwer kann das doch nicht sein.
    Noch kurz wichtige Informationen. Ich habe Router und Modem wie folgt angeschlossen:
    Das Modem an den Splitter und mit USB mit dem PC verbunden. Ein Netzwerkkabel an den Belkin Router und von da an, an eine einfache Netzwerkkarte angeschlossen. Auf dem PC ist Win XP mit SP 2 drauf. Wenn ich das USB Kabel abziehe, geht gar nichts mehr.
    Der PC mit der WLAN-Netzwerkkarte hat Win 2000 mit SP 4 drauf.
    Der Wizard zu dem Belkin Router, hat die Verbindung zu PC und Internet kontrolliert. Das stimmte alles. Hier mache ich erstmal Schluss mit meiner Beschreibung. Bei weiteren Fragen schreibe ich mehr.
    Gratulation an alle die diesen ganzen Text lesen und hoffe auf zahlreichen Hilfen.
    Danke im vorraus!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page