1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan, keine verbindung zum internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sipowitsch, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe ein problem, will 2 pc (pc/laptop) über wlan vernetzen.

    pc1 ist über kabel mit dem router (speedport W500V) verbunden - internetverbindung funktioniert. ip´s werden automatisch bezogen.

    laptop sollte über wlan auf den router zugreifen -die verbindung über wlan steht angeblich, jedoch kann nicht auf das internet noch auf den anderen pc zugegriffen werden.

    Wlan verbindung besteht aber nur wenn ich die ips selbst zuweise, andernfalls kommt die meldung eingeschränkte oder keine konnektivität oder so ählich. wobei hier normal die ips auch automatisch zugewisen werden müssten, oder??
    laptop hat nur verbindung zum internet wenn ich übers kabel geh und die ip automatisch zuweisen lasse.

    hab schon viele sachen ausprobiert damit ich endlich über wlan ins internet komme bislang leider ohne erfolg...

    bedanke mich schon mal im vorraus!

    mfg christian
     
  2. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    welches wlan programm nutzt du? oder nimmst du windows boardmittel?
    hast du ein passwort drin(im wlan)?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist manchmal sogar besser, mit festen IPs zu arbeiten.
     
  4. graka

    graka Byte

    ich empfehl dir also weiß ja nich ob du dauerverbindung aktiviert hast wenn ja greift der wie bei mir sofort zu

    hast du denn en eingebauten wlan adapter oder en usb `???

    benutz auch w500v also von t-com is eig. ganz gut
     
  5. danke erstmal für die vielen beiträge..

    zu falke: benutze keine programm für wlan mach das alles übers windows, habe auch kein wlan passwort festgelegt.

    zu dnalor: hab versucht alle ips festzulegen beim laptop findet er dann das wlan jedoch funktioniert am pc gar nichts mehr...

    müsste doch dann an beiden pc die ips automatisch festlegen oder bei beiden die ips zuweisen oder??


    zu graka: hab einen fest eingebauten wlan adapter, hab die dauerverbindung in der wlan-konfig im router eingeschaltet.

    hab keine ahnung mehr wie ich nun weiter vorgehn soll da mir die ideen ausgehn :(

    mfg christian
     
  6. Jpw

    Jpw Megabyte

    Bei manchen Wlan-Router ist die Verschlüsselung standardmässig schon aktiviert. Du musst den gleichen Schlüssel bei deinem Laptop eingeben oder im Router deaktivieren. Gruss Jpw
     
  7. habe gerade die verschlüsslung (WEP) deaktiviert, i-net läuft jetzt auf beiden. jedoch ohne verschlüsselung ist das schlimm??

    wie kann ich diese verschlüsselung in die netzwerkkarten eingeben??

    das mit dem i-net is jetz scho ma sehr gut... :-) find sich die beiden pc im netzwerk nicht....
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gar nicht! Verschlüsseln kannst du nur die WLAN-Verbindung. Wenn du jedoch mit der Verschlüsselung Probleme hast, probiers mal mit dem MAC-Filter.
     
  9. und wie mach ich das mit der MAC-Filterung?

    das problem mit dem netzwerk hat sich auch shcon wieder erledigt...


    mfg christian
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    MAC-Adresse des WLAN-Empfängers im Router eintragen und MAC-Filter aktivieren. Bei manchen WLAN-Routern kann man die Adresse nicht direkt eintragen, man muss dafür eine Verbindung haben. Steht aber sicherlich im Handbuch.
     
  11. ok danke werde das dann morgen gleich mal ausprobiern. wenn ich es nicht auf die reihe bekommen sollte meld ich mich wieder....

    mfg christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page