1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan - keine Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by hasenschnuff, Jun 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo , habe auch ein Problem beim Laptop mit der Wlan Verbindung.
    1.Computer Windows 98SE läuft ohne Probleme als LAN mit DSL2000 über den Router siemens gigaset sx541 wlan dsl.
    Beim Laptop (Windows ME) klappt die Verbindung prima mit Kabel.
    Steck ich aber den USB WLAN Stick ein , sagt er mir zwar ,grünes Licht und auch ein gutes Signal , aber keine Verbindung ins Netz möglich.Verbindung ist WEP verschlüsselt und die Daten beim abgeglichen.Seltsamerweise zeigt das laptop beim Hochfahren und anmelden mit dem WLan Stick keine Netzwerkeinstellung an sondern nur die Einzelplatzvariante.Wo könnte der Fehler liegen.
    gruss klaudia
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Ist denn schon die Software (Treiber und Konfigurationsprogramm) für den Wlan-USB-Stick auf dem Laptop installiert und eingerichtet worden?

    Gruß

    Vatta Atta
     
  3. macrossy

    macrossy ROM

    Hi,
    Software vom Rechner und neu installieren Router reseten
    dann gehts wieder. Ach ja erst die Software für den Usb Stick instalierenund dan einstecken.
    Ich denke das geht aber jedes Windoof ist anders!!!!!!!! :aua:

    mfg macrossy :eek:

    P.S.: Oder auf Linux umsteigen :bet: ist irgendwie besser.
     
  4. ja hab ich alles gemacht. Nach 2.Hinweis alles noch mal gelöscht und neu aufgespielt.
    gleiches Spiel in grün, nur das das Signal jetzt nur noch 7 % anzeigt.Das Gigaset Sx541 dsl steht ca.3m daneben.Gruss Klaudia
     
  5. Hab deinen rat befolgt, alles noch mal aufgespielt ohne grosse Änderungen.
    Linux wäre prima, nur mein Freund kommt dann gar nicht mehr klar.Ich lass das Kabel erst mal dran, um mich nicht weiter aufzuregen.Bleibt man halt bei dem schönen Wetter drin.
    gruss klaudi
     
  6. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    "Kennt" der USB-WLAN-Stick denn den Namen (SSID) des Routers? Ist der Infrastrukturmodus eingestellt? Gleiche Verschlüsselungsart am Stick und Router gewählt? Die "Schlüssel" eingetragen? Agiert der Router als DHCP-Server?

    Und guck mal in die Handbücher zu den Geräten.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  7. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    ich habe das selbe problem:

    Ich kann mit meinem USB-WLAN STick (netgear WG 111) über eine Fritz!Box Fon WLAN prima surfen! Netzverschlüsselung ist WPA.

    Bei meiner Freundin steht ein D-Link DI-514. Da habe ich auch nur ein Signal und kann aber nicht ins Internet. SSID, korrekt eingetragen, WEP-128bit Schlüssel alle eingetragen (sonst wäre ich ja nicht connected). Aber Internet oder auf den Router zugreifen geht nicht..

    Ich dachte zuerst der Router ist Sch.., aber daran liegt's wohl nicht. Mit einem Netgear MR814 kann ich auch nur über LAN ins Internet, aber trotz korrekter Verbindung bei WLAN nicht ins Internet.

    OS ist bei mir Windows XP mit SP2. Ich hatte mal alle Protokolle und Dienste installiert, danach ging Internet kurz. Nun geht nix mehr.
     
  8. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    @ MSG3

    Sind die anderen Router gegen Fremdzugriff durch Aktivierung der "MAC-Sperre" geschützt?
     
  9. MSG3

    MSG3 Kbyte

    der MR814 kann nur über LAN konfiguriert werden; der DI-514 war vor kurzem noch per MAC-Adressenfilter geschützt.. habe ich aber Rückgängig gemacht
     
  10. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Wird deinem Stick denn von den anderen Routern per DHCP eine IP zugewiesen? Und ist der Stick im Netzwerk so konfiguriert, das er automatisch eine IP beziehen kann
     
  11. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hi,

    nur als Zusatzinfo: mit den Netzwerkgrundlagen kenne ich mich bestens aus. IP wird automatisch bezogen, der DHCP weist zu.

    Also sieht alles so aus, wie bei der Fritz!Box. KOmischerweise geht es aber nicht bei den 11MBIt-Geräten aufs Internet zuzugreifen.

    Beim WLAN an der Uni funzt es auch prima; nur bei den alten Routern geht es nicht. Der Stick beherrscht 54MBit (Kann man auch auf 11MBit Modus laufen lassen, bringt aber nichts.)

    Das ist ja das komische.. eigentlich müßte es funktionieren. Evtl. wende ich mich bei Netgear mal an den Support..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page