1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN lässt sich nicht verbinden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by svenwe77, Oct 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svenwe77

    svenwe77 ROM

    Liebe Foren-mitglieder ...
    Bin neu hier im Forum und verzweifel an der Einrichtung des WLAN´s ...

    Habe in meinem Laptop (Fujitsu Siemens, La1703) eine integrierte WLAN-Minicard D2301 und Windows Vista.
    Dazu eine Fritzbox Fon WLAN 7141.

    Und bekomme die Verbindung via WLAN nicht zustande.
    Sämtliche Treiber und Firmware-versionen sind neu.

    Über die LAN-Verbindung komme ich problemlos ins I-net, in der Systemsteuerung automatische IP + DNS.

    Egal ob über die Drahtlos-Netzwerk-Verrwaltung oder eine manuelle Einrichtung - passiert folgendendes ...
    Verschlüsselung WPA2 Personal + AES, WAP-Schlüssel eingegeben - ist der `Verbinden mit´ Button grau hinterlegt und kann nicht angeklickt werden ...
    Verschlüsselung WPA2 Personal + TSIK - wird nur ein rotes Kreuz bei den Statusbalken angezeigt ...
    Bei der Drahtlos-Verwaltung wo die FritzBox angezeigt wird - kann ich zwar auf Verbinden mit klicken - richtigen WPA-Schlüssel eingeben - nur kann dann keine Verbindung aufbegaut werden ...
    Selbst wenn ich in der FritzBox die Verschlüsselung deaktiviere - also offenes WLAN - bekomme ich nach kurzer Wartezeit - nur die Anzeige - Eine Verbindung konnte nicht aufgebaut werden.

    Hat jemand evtl eine Idee woran es liegt ?!?

    MfG - Sven
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der MAC FIlter deaktiviert?
    Bei der Fritzbox sieht das dann so aus.

    [​IMG]

    Und aktiviere in den Funkeinstellungen "Name des Funknetzes bekannt geben" und gib ihm eine SSID wie "Fritzbox Fon WLAN 7141" damit du das Netz besser findest.
     
  3. svenwe77

    svenwe77 ROM

    MAC-Filter konnt ich nirgends finden -
    nichmal bei den Erweiterten Einstellungen oder im Handbuch ...
    Kann es sein das das 7141 kein MAC-Filter hat ?!?

    Name wurde genau dieser vergeben

    Hab es zwischenzeitlich auch mal versucht sämtliche Firewall´s zu deaktivieren - ändert aber rein gar nix ...
    entweder ist der `Verbinden mit´ Button grau hinterlegt und kann erst gar nicht angeklickt werden - obwohl grüne Balken angezeigt werden -
    oder nach Eingabe des WAP-Schlüssels - rechnet er ne Weile - und dann - Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. svenwe77

    svenwe77 ROM

    Hm ...
    Ich ab es zwar in dem Link gelesen -
    aber hab nochmal das gesamte, frisch runtergeladene PDF-Handbuch Seitenweise durchgeblättert, und nix gefunden wo man die MAC-Filtereinstellung ändern kann.

    Firmware wurd genauso brandneu von AVM installiert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Expertenansicht aktiviert?
     
  7. svenwe77

    svenwe77 ROM

    Also ...

    Hab es doch noch hinbekommen ...
    Versuch macht klug ...

    Es lag wohl an der Einstellung in der FritzBox ...
    Dort konnte bei dem WPA-Modus zwischen
    "WPA + WPA2" und "WPA (CCMP)" umgestellt werden ...

    Das stand die gesamte Zeit auf WPA + WPA2 ..
    Hab es nachdem ich gelesen habe - das für die Fritz-Mini-Anwendung, das auf WPA+WPA2 zu stellen ist - und ich kein Fritz-Mini habe - einfach mal auf WPA2 (CCMP) gestellt ...
    Und funktioniert jetz ohne Probleme ...

    Ja wer lesen kann ist echt von Vorteil ...
    Danke für den Link und die Hilfe hier im Forum :-)

    LG - Sven
     
  8. svenwe77

    svenwe77 ROM

    Ach und die MAC-Filterung ist jetz auch erkennbar ...

    Wird jetz aber erst angezeigt nachdem der Lapi mit der Fritzbox über WLAN verbunden ist ...
    Komisch nur das davon rein gar nix im Handbuch zu finden war ...

    Egal ...
    Eine Frage mal noch -
    die MAC-Adresse vom Lapi ist doch fest und ändert sich nie - oder doch ?!?
    Bin da eher ein Laie was das angeht ...
    Man kann jetz zwischen neue WLAN-Geräte zulassen und keine neuen Geräte zulassen umschalten - und bei keine neuen Geräte zulassen, kommt die MAC-Filterung ...
    Und um das Netz sicher zu machen - bietet es sich doch sicher - keine neuen Geräte zuzulassen und nur die MAC-Adresse vom Lapi einzusetzen - sofern die immer die gleiche ist - andere Geräte kommen hier eher weniger zum Einsatz.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >die MAC-Adresse vom Lapi ist doch fest und ändert sich nie - oder doch ?!?

    Die ändert sich nicht (außer du wechselst die WLAN-Karte)
    Da die MAC-Adresse im Datenpaket enthalten ist, kann sie ausgelesen werden und einem Paket unter geschoben werden, so dass der Router meint, das Datenpaket käme von einem zugelassenen PC.
    Deshalb ist die MAC-Filterung kein Schutz gegen Eindringen ins WLAN.

    http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Filter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page