1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan -lösung??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Aijai, Mar 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aijai

    Aijai Byte

    hallo,
    wir möchten eine wlan verbindung zwischen zwei häusern aufbauen, ca. 30-50 meter luftlinie ( kann auch weniger sein ) sichtkontakt übers dach auf jeden fall vorhanden. es existiert bereits ein router und ein wlan anschluß im selben haus. nun soll das zweite haus angeschlossen werden. was muß beachtet werden und welches equipment braucht der zweite pc?

    für hilfreiche antworten bin ich sehr dankbar!!


    liebe grüße
     
  2. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    kann wolle nur beipflichten. Also Aussenantenne wirklich nur wenn Signal schwach ist im anderen Haus. Also wenn du immer mit voller Datenrate surfen willst wirds wohl am besten sein, reichts aber vom normalen Router/AP her.....okay, dann einfach lassen.

    Ja normal brauchst du keine Router, es sei denn du stellst auf einer Seite die Internetverbindung zur Verfügung fürs netzwerk. Da wäre er natürlich auf der einen seite nicht übel. auf der anderen reicht prinzipiell ein AP aber:

    Wenn du in beiden Häusern unterschiedliche IP Bereiche und vielleicht sogar Subnetzmasken hast, dann solltest du dir überlegen ob das nicht mit einem konventionellen AP relativ schwer zu konfigurieren ist. Hast du nur den gleichen IP Bereich, dann einfach nen normalen AP für 80-90 Euro und der Kuchen is gegessen.


    Greetz

    Atti
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Das mit der Aussenantenne ist z.B. nötig, falls das Signal deines Routers nicht ausreicht.
    Das mit der Ausenantenne siehe oben.
    Einen zweiten Router brauchst du nicht. Eventuell aber einen Access Point, der das Signal in Richtung des anderen PCs verstärkt bzw. weiterleitet...
     
  4. Aijai

    Aijai Byte

    hallo,
    vielen dank euch allen für die antworten.
    da ich absoluter laie auf dem wlan gebiet bin möchte ich zum verständniss nochmal nachhaken.....
    also
    1. ich brauche für haus 1 indem der router steht eine außenantenne ?
    2. ich brauche für haus zwei ebenfalls eine aussenantenne, einen zweiten router und evtl. noch einen empfänger der mir die ganze schose in den keller beamt?

    sorry, aber ich bin absoluter laie!!

    liebe grüße
     
  5. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte


    Hm nun gut, über soviel hintergrund wissen verfüg ich da nicht unbedingt. Deshalb ist es wohl auch am besten wenn ich zum Beispiel gar nicht sowas erst bastel. Ich mein okay, ne Pringels antenne mag ja für so ghetto bastler echt was geiles sein, und man kann schon nen old-skool schuttler-style rausholen. Hab ich auch nix dagegen, ich lauf auch rum wie ein spät 68er..... aber wie gesagt...... des lass ich lieber bleiben.

    Klor, vielleicht hätte man wenn man ein wenig allgemeinbildung hat wissen können, dass ne antenne passives element ist, aber so weit is mit meiner bildung eben net her.

    der preis für die 2 outdoor antennen (welche übrigens doch recht annehmbar aussehen und dabei vor regen und eis geschützt sind, also nicht anfangen zu rosten oder zu weichen --> pringels :P ) und zweimal den AP + Router beträgt übrigens 399 Euro. Also ist nicht der Preis für eine Antenne allein.


    Nün denn, ich halt mal die schnauze denn unwissen is wohl des bidderlichste was man zur schau stellen kann.

    noch gute unterhaltung mit meinen threads :-)

    Atti
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Zum Thema Reichweite würde ich einfach mal mit einem Laptop zum anderen Haus wandern und testen. Das selbe haben wir zuhause auch gemacht, wobei mein Nachbar im gleichen Haus wohnt, dazwischen ca 25m Luftlinie, allerdings 4 Wände dazwischen sind. Der besagte Nachbar erreicht eine Datenrate von 11Mbit, bewegt er sich aber in die Mitte des Wohnzimmers (ca 3-5m weiter), reißt die Verbindung ab.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wieviel Strahlung das Ding abgibt, hängt davon ab, wieviel der Sender losläßt, der die Antenne füttert. Und da ists egal, ob Du eine simple Rundstrahl-Antenne hast, oder ob das eine Bündelung in eine bestimmte Richtung ergibt.

    Genau das ist ja der Trick bei passiven Elementen, wie es Antennen sind: Die vorhandene Energie wird bei Bündelung für den beabsichtigten Zweck effizienter eingesetzt. Es wird also in der Summe nicht mehr abgestrahlt, sondern das, was geht, wird eben in anderer Richtung abgestrahlt.

    Wenn ich die Wahl hab zwischen 399? Fertigantenne und 20? für eine Selbstbau-Pringle-Antenne, dann wüßte ich aber, was ich täte. Von den restlichen 379? geh ich lieber jeden Tag im Sommer mit meinem Sohn Eis essen...

    MfG Raberti
     
  8. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    @ wolle:

    cüül. ja ich dacht schon ich muss noch ne lizenz erwerben.

    Ja die grenzwerte sind wichtig....kann ja allerhand ärger dranhängen wenn man nen funkturm lahmlegt oder ein flugzeug über deinem gelände abstürtst (jetst hat die tset taste den geist aufgegeben :motz: )

    aber am besten nimmt man da schon von Firmen hergestellte outdoorantennen, da is man sich sicher die sind zugelassen.....was man selber bastelt weiß man ja nie. Also ich kann mir zwar ne antenne basteln, aber was das teil an strahlung emitiert das kann ich vielleicht höchstens noch schätzen


    Greetz

    Atti
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    @ Cylibergod

    nagut....:D
    Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Mit einer "öffentlichen Verbindung" meinte ich, das die Verbindung das eigene Grundstück verlässt... und z.B. über eine Straße oder einen Gehweg "funkt".
    Sobald man ja die Verbindung verschlüsselt, ist es ja keine richtige "öffentliche Verbindung" mehr, also braucht man dafür keine Lizenz erwerben... Diese ist nur nötig, wenn die Verbindung auch für dritte zugänglich sein soll/darf.

    Man sollte auch die Grenzwerte, die von der regTP festgelegt werden, nicht überschreiten...

    Gruß
    wolle
     
  10. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo wolle,

    hm....ist es eine öffentliche Verbindung? Also ich mein is ja nur über die Strasse eigentlich. Ausserdem, wenn die SSID versteckt ist, ein MAC Filter eingeschaltet, IP Adressbereiche nur in einem best. Rahmen authorisiert sind und man die Verschlüsselung über WPA geht mit wechselnden Algorithmen bzw. Schlüsseln? Kann man das dann noch eine öffentliche Verbindung nennen?

    Die Sicherheitsvorkehrungen sollten ja generell getroffen werden, wenn man nicht für die Gemeinschaft das eigene Netzwerk freigeben will. Mit entsprechender Software und Hardware ist es sogar meist leichter zu bewerkstelligen als manche von WLAN glauben......

    Weißt du was zur Thematik der öffentlichen Verbindung? Mein WLAN is zwar mit obigen Maßnahmen geschützt aber reintheoretisch kann man meine Funksignale ja mal trotzdem vor dem Haus auch empfangen wenn man genügend wissen besitzt (Ethereal, Stumbler etc.)

    Ach und an den ersteller des Posts:

    Für Verbindung über die Strasse bzw. von Gebäude zu Gebäude:

    Mach dir ne Outdoor antenne an die Access-Points und verwende auf beiden Seiten die gleichen Access-Points, so hast du die optimale Reichweite und kannst dein Netz super administrieren, so kannst du z.B. getrennte IP Bereiche in beiden Gebäuden haben und die APs routen das ganze.

    Interessante Hardware hierzu ist der D-Link 624er mit Outdoor antenne. kostet 2x + 2x Outdoorantenne ungefähr 399 Euro


    Greetz

    Atti
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Böse Jungs machen es einfach und quatschen nicht drüber getreu dem alten Motto: Der Kavalier genießt und schweigt. Aber das gilt für die bösen Jungs. Alle anderen machen das so, wie Wolle das beschrieben hat und wie es die RegTP gern hätte.

    Und zum Antennenbau gibts für diejenigen, bei denen die mitgelieferten Dinger nicht genug Reichweite bieten,
    hier noch was, das allerdings in fremdländischer Zunge geschrieben ist. Soll wohl englisch sein...

    MfG Raberti
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Ich hab da etwas....

    www.regtp.de
    Dort musst du eine "öffentliche" Verbindung formlos anmelden...
    Hier gibt es ein Formular zum Download
    http://www.heise.de/ct/04/04/links/188.shtml

    Möchtest du die Verbindung auch für dritte zugänglich machen, brauchst du eine Lizenz....

    Weitere Auskünfte erteilt dir dann die regtp....

    Gruß
    wolle
     
  13. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

  14. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Wenn ein W-LAN Router schon vorhanden ist (und im selben Haus auch schon eine W-LAN-Karte). Dann braucht das andere Haus ebenfalls eine W-LAN-Karte (Wenn möglich sollte alles vom selben Hersteller sein).
    Im Allgemeinen kann man sagen, das eine W-LAN-Verbindung 100m Luftline bzw. 50m (im Haus durch Wände) schaft...

    Aber, ob dies so einfach erlaubt ist... weiß ich net...

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page