1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan mit 2. Router erweitern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 6Under6world6, Mar 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich bin ziemlich neu im Forum,
    das heißt keineswegs, dass ich mich nicht mit PCs auskenne,
    bin aber bei folgendem problem an meine grenzen gestoßen:
    ich habe im Untergeschoss einen Netgrar R6300 stehen, der den input von draußen bekommt, von dortaus laufen kabel in alle möglichen Räume, auch in mein büro, jedoch ist dort nur ein Buchse... und ich habe dort 2 PCs stehen. einen Tower und ein Acer Notebok. Da das Wlan vom R6300 NICHT dort hinreicht, möchte ich mir dort meinen alten Netgear WNDR3300 so rinrichten, dass dei pcs über lan versorgt sind und zusätzlich noch ein Wlan für iPad, iPhone und freunde.
    wie muss ich die beiden Router Konfiguriern damit ich von den Pcs im obergeschoss aus surfen kann ohnelan hin und her zu stecken?
    Danke schön mal für diebhoffentlich sinvollen antworten!
    mfg Felix
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier könnte schon ein Switch hilfreich sein.

    Zudem must du deinen 2. Router nur als Access-Point konfigurieren, gleiche WLAN-Einstellungen wie im ersten Router, DHCP aus, und die IP-Adresse muiss sich vom Router unterscheiden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem R6300 muss man nichts verändern. Den WNDR3300 verbindet man mit dem WAN-Port mit der Netzwerkdose und richtet ihn als AP (wird auch Client Modus genannt) ein. er darf keine IPs vergeben (DHCP-Server deaktiviert) und braucht auch keine Zugangsdaten.
    Am besten stellt man seine IP fest ein im Bereich des R6300, so dass man auf ihn über seine IP von jedem PC im Netzwerk zugreifen kann.
    Gateway und DNS-Server ist die IP des R6300.
     
  4. naja könnte schwierig werden, ich hab mit dem teil vor 30 min ziemlich schiesse gebaut bein konfigurieren, und so kimm ich nur noch dirkt zu R6300 wenn ich mich reinhäng, aba ich komm schon mal ins netz
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der WAN-Port genutzt werdn sollte, würde der WNDR3300 als Router arbeiten. Dann würde er ein untergeordnetes eigenes Netzwerk bereitstellen, logischerweise auch mit möglichen aktivem DHCP-Server.
    Wenn das Netzwerk vom R6300 erweitert werden soll, muss die Verbindung über einen der LAN-Ports hergestellt werden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann natürlich sein, wenn der Router keine Einstellung hat, der ihn in den Client Modus versetzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page