1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN mit 2. Router verstärken?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Maw87, Jul 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maw87

    Maw87 ROM

    Hallo,
    mein WLAN-Router sendet leider nicht weit genug in die zweite Wohnung hinüber (wo ich bis jetzt nur per LAN Kabel von eben diesem Router Internet emfpange). Per Kabel geht es einwandfrei (mit automatischen Netzwerkeinstellungen) jedoch wenn ich den Router (Netgear FWG 114p) dort anhänge dann muss ich scheinbar noch Einstellungen wie IP, Gateway-IP etc. eingeben - ich schaffe es jedoch nicht, um mich mit dem Internet über diesen 2. WLAN Router zu verbinden.
    Technisch gesehen ist das möglich:?

    ROUTER 1 ------>LAN Kabel------> ROUTER 2 ------>WLAN------>Laptop

    Nur was muss ich bei Router 2 einstellen, damit dies funktioniert?
    So sieht die Maske des NEtgears aus:
    http://bit.ly/pQxqAP

    Lg Marc
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du darfst den zweiten Router nicht als Router betreiben. Du verwendest ihn als Switch mit angeschlossenem Accesspoint.
    Dazu verbindest du zuerst den "Router" an einem LAN-Port mit einem PC. Dann rufst du das Routermenü über die Adresse des Gateways auf. Jetzt gibst du dem Netzwerk (LAN) des Routers eine freie Adresse aus deinem eigentlichen Netzwerk und schaltest den DHCP-Server ab. das speicherst du im Router.
    Jetzt schließt du über einen LAN-Port das ankommende Kabel an.
    Damit hast du die LAN Verbindung zum eigentlichen Router. Die IP-Adressen, etc. werden vom eigentlichen Router verwaltet.
    Über die vergebene IP-Adresse kannst du den Accesspoint konfigurien.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man kann sehr wohl den zweiten Router als Router betreiben. Als Internetverbindung gibt man eine Adresse aus dem bereich von Router 1. Als DNS in Router 2 gibt man die IP von Router 1 an. Natürlich müssen beide Router unterschiedliche Adressbereich haben. Z.B. Router 1 192.168.1.x, Router 2 hat dan 192.168.2.x.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page