1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan mit Ubuntu

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pc-noob92, Aug 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-noob92

    pc-noob92 Byte

    Hallo,

    Ich hab soeben Ubuntu installiert, alles funktioniert einwandfrei, außer das Internet:mad:

    Könnt ihr mir sagen, wie ich das einrichten kann, wenn es geht möglichst ausführlich, da ich überhaupt keine Ahnung habe..:rolleyes: :bahnhof:

    Danke im Vorraus!!!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn für eine WLAN Karte?
     
  3. pc-noob92

    pc-noob92 Byte

    802.11 n/g/b Wireless Lan USB Adapter
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Man müsste den genauen Chip wissen z.B. Broadcam irgendwas oder Atheros irgendwas, da extra die Firmware installiert werden muss. Aber über Kabel kommst du ins Netz?

    Tippe mal iwconfig und ifconfig in die Konsole ein und poste das Ergebnis hier.
     
  5. pc-noob92

    pc-noob92 Byte

    Ralink
    Oder mienst du etwas anderes, wenn ja sag mir bitte wo ich das nachschauen kann..

    über kabel hab ich nicht probiert, da der pc relativ weit vom router entfernt ist:rolleyes:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    auf der Ralinkhompage findest Du ein Linuxtreiber,diese Chipsätze unterstützt der Kernel nicht von Haus aus,leider ist Instalationsanleitung
    von Ralink etwas kompliziert.
    Also am besten ausdrucken und schritt für Schritt befolgen.
    Gruß
    neppo
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ pc-noob92

    Um Linux Informationen über angeschlossene Geräte zu entlocken ist folgendes notwendig:

    Konsole öffnen....

    Eingabe von folgenden Befehlen:

    Bei einem angeschlossendem USB-WLANStick:
    Code:
    :~>sudo lsusb
    [Passwort]
    Bei einem internen WLANChip:
    Code:
    :~>sudo lspci
    [Passwort]
    Jetzt spuckt die Konsole Informationen über den Chipsatz aus ....

    Konfiguration/Installation von Treibern für WLAN siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN
    Mal zu Gemüte ziehen und wenn du dann nicht weiter kommst .....

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Andy.Reddy
    die informationen hat er schon geschickt, sind nur unglücklich formoliert

    erste anwort auf Crows frage war ist ein
    802.11 n/g/b Wireless Lan USB Adapter

    und später
    Ralink
    Oder meinst du etwas anderes, wenn ja sag mir bitte wo ich das nachschauen kann..

    Mit der info war ich bei Kernel org und wenn Du dich etwas Durchklickst
    wirst Du sehen das diese Chipsätze egal ob usb oder Karte nicht vom Aktuellen
    Kernel unterstützt werden.

    Ein Besuch auf der Ralink homepage ergab das Sie einen Linuxtreiber anbieten.

    Nur die instalationsanleitung ist nicht das pralle für ein Anfänger

    Gruß
    neppo
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Habe ich gelesen....
    Wollte nur auch dem LinuxAnfänger zeigen, wie er Informationen über seine Bauteile erhält.

    Ist dem Treiber egal ob USB oder PCI. Aber die List-Befehle (ls) sind jeweils angepasst.

    Damit wird der LinuxNeuUser leben müssen ....
    Ist halt anders als bei M$ Windows, wo man nur die drei Worte OK, Abbrechen und Wiederholen lesen können muß.
    I.d.R. sind jedoch die Anleitungen (ReadMe) so beschrieben, daß auch ein Anfänger die Installation/Konfiguration hinbekommt.
    (Habe es selbst bisher auch immer irgendwie hinbekommen :o)

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich weis was Du meinst, aber wenn einer schreibt er hat überhaupt keine
    Ahnung, dann versuche ich soweit wie möglich zu vermeiden ihn am ersten
    Tag mit zuviel info über die Konsole und die umfangreichen befehlsmöglichkeiten
    zu erschlagen.

    Die Zeiten heute sind anders, du hast Dich durchgebissen und wahrscheinlich
    wie ich keine blösse gegeben wenn was am anfang nicht klappte,sondern solange
    im Netz gesucht bis man eine Lösung gefunden hatte.

    So was darfst Du heute nicht mehr erwarten.Dazu sind die heutigen User von Windows zu verwöhnt,mit dem klicken, installiert wurde den ja das eigenständige
    Denken abgewöhnt.

    Und verdammt in der anfangzeit von Linux hab ich so manches mal Geflucht,und
    von vorne begonnen.

    Gruß
    neppo
     
    Last edited: Aug 5, 2008
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Naja ... ist schon irgendwie richtig ...

    Ich habe jedoch auch die Erfahrung gemacht, daß es ganz hilfreich ist, Allgemein-Linuxgültige Anworten zu geben.
    In anderen Foren (z.B. Unixboard) ist dies so.
    Dort gilt es als unschön, Problemlösungen zu speziell auf eine Distri zugeschnitten anzubieten.
    Okay ... bei openSUSE zu Beispiel kann man natürlich YaST benutzen ... und generell empfehle ich immer den jeweiligen Paketmanager.

    Aber für Konfigurationsfragen ist die Konsole unschlagbar.
    Änderen des Benutzernamen z.B. geht schneller mit usermod -l als sich durch durch den jeweiligen Konfigurator zu hangeln ... oder Konfiguration der Soundkarte -> alsaconf ... schneller geht es wirklich nicht.
    Für jemand der Linux nutzt, sollten einfache Befehle wie lsusb, lspci, iwconfig, ifconfig keine Fremdwörter sein ....
    Irgendwann merkt man, wie schnell man zum Ziel kommen kann :jump:

    Dann fängt es an richtig Spaß zu machen .... wenn sich Erfolge einstellen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Da stimme ich dir recht. Ich war lange im Linux-club und war erstaunt, dass bei solchen Kleinigkeiten den Forum angefragt wird und nicht erst sucht bzw. checken tut.

    ( Kleine Anmerkung von mir: Dein Kernel ist schon in die Tage gekommen :D:D:D )

    LG SUSE_DJAlex
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @SUSE_DJAlex
    ihr habt beide recht,aber wenn ein Anfänger anfragt gibt man antwort.

    Ich weis auch nicht alles, aber wenn es hakt geh ich meist auf Indische
    Seiten denn da werd ich immer fündig.
    Man muß nur wissen wo man suchen muß, und die Inder
    sind echt fix beim lösen von Problemen.:D

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page