1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN mit WPA-Verschlüsselung? Netgear-Accesspoint

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by merlin696, Feb 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merlin696

    merlin696 Byte

    Hi,

    erstmal viel Lob an alle die hier im Forum immer fleißig auf Hilferufe antworten :spitze:

    Ich habe hier auch einen:

    Accesspoint: Netgear WG606v3, WPA-Verschlüsselung, MAC-Filtering, statische IP-Adressen

    Laptop: Acer Travelmate 333T, PII, 64MB RAM, Win2000, SP4, PCMCIA-WLAN-Karte Netgear WG511T

    Das Laptop will partout nicht ans Netz. Die WLAN-Karte ist fehlerfrei installiert. Der Netgear-"Wireless-Verbindungsassistent" scannt immer alle Kanäle durch - kann man einen festen Kanal einstellen?

    Wenn er auf dem richtigen Kanal ist, zeigt er auch den Netgear-AP an. In dieser Zeit ist auch die MAC-Adresse der WLAN-Karte im AP unter Stationlist eingetragen. Allerdings ist kein Ping möglich (keine Firewall o.ä. aktiv). Desweiteren verliert die WLAN-Karte dann auch recht bald wieder die Verbindung zum AP und scannt wieder fleißig alle Kanäle...

    Die WLAN-Verbindung zwischen AP und anderen PCs ist kein Problem (alle mit WinXP). Ich habe die WLAN-Karte mit gleichen IP-Einstellungen in einem anderen Laptop mit WinXP getestet, da funzt es auch einwandfrei.

    Ich habe schon danach gegoogelt aber leider auch wiedersprüchliche Aussagen gefunden:

    Kann Win2000 mit der WPA-Verschlüsselung umgehen?

    Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung und kann mir einen Tipp geben, was ich noch ausprobieren könnte?

    Gruß
     
  2. Thyor

    Thyor Byte

    Hallo,

    Von Hause aus kann Win2000 nichts mit WPA anfangen, wie ich bei meinem Firmenlaptop selbst erfahren musste.

    Es gibt da zwar eine Free/Shareware (Name leider entfallen) die das WPA-Protokoll nachbildet, die leider bei meiner Orinocco-Karte nichts brachte, da ich keine explizite Treiber-CD vom Hersteller hatte, auf dem das WPA-Programm aufsetzen konnte.

    MfG
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page