1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN mit zusätzlicher Antenne aber kleiner Antenne am Notebook

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cumga1, Jul 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cumga1

    cumga1 Guest

    Ich möchte jetzt endlich mein LAN zu einem WLAN erweitern.


    So. Großes Vorhaben ist es ja keins, aber: die Reichweite. Dazu hab ich mich schon mal wegen Antennen erkundigt und habe Antennen gefunden, die bis zu 20 km weit strahlen *g* (ob das wirklich geht?). Ganz toll. Ich werd dann wohl auf was kleineres gehen.


    Aber: Ich möchte die Antenne beim Access Point anschrauben. Nehmen wir die 20 km-Antenne, nur zur deutlichen Veranschaulichung. Der Access Point strahlt also 20 km weit, das Notebook mit der integrierten Antenne vielleicht nicht ganz so weit. So 100 m mal geschätzt.

    Folgende Grafik zur Veranschaulichung (Rot=20km-Antenne, Blau ist Reichweite Notebook)

    [​IMG]

    Das Notebook empfäng nun den Access Point, aber kann so auch eine aktive Verbindung aufgebaut werden? Sagen wir, ich sitze wirklich so 15 km weit vom Access Point entfernt. Würde sich so eine Verbindung aufbauen lassen? Theoretisch erreicht ja jetzt der Access Point zwar das Notebook, aber das Notebook nicht den Access Point. Oder denke ich falsch?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nicht nur theoretisch sondern auch in die Praxis umgesetzt macht das keinen Sinn mit unterschiedlich starken Antennen oder Sendeleistungen zu arbeiten. Bei so einem asymmetrischen Aufbau bestimmt "der Schwache" (Notebook) die maximale Reichweite.

    Siehe auch hier das Posting von UKW:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=8521

    Weitere Grundlagen:
    http://www.pcwelt.de/know-how/hardware/30098/index8.html

    8.5 dBi Rundstrahler für WirelessLan im Selbstbau:
    http://mobileaccess.de/wlan/index.html?go=omni&sid


    WLAN Umbausatz Antennenanschluß - externe Antenne
    zum Beispiel für die FritzBox
    http://www.edv-schuster.de

    Software:
    NetStumbler
    http://www.netstumbler.com/downloads/

    Wolfgang77
     
  3. cumga1

    cumga1 Guest

    das heißt aber:

    eine 20km-reichweite antenne zu hause + am notebook (also insgesamt 2) würden wieder passen

    nur theoretisch, ich will hier nicht irgendwelche gesetze brechen, ganz ehrlich.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wäre machbar bei Sichtverbindung (von einem Berg zum anderen oder zwei Hochhäuser)

    Wie man an ein solches Projekt drangeht kannst du hier nachlesen. Auch etwas Dämpfungs / Gewinn Berechnung usw. Zum Einsatz kommen zwei Yagi Richtfunkantennen.

    http://www.valki.com/wlan/

    Wolfgang77
     
  5. cumga1

    cumga1 Guest

    Ok. Also 2 Antennen.

    Aber trotzdem:
    Netgear bietet Antennen für Router/Access Points an. Wie diese hier

    http://www.netgear.at/Produkte/Wireless/Antennen/ANT24D18/index.html


    Bringt mir diese überhaupt irgendetwas? Grundsätzlich hat ein Access Point doch meistens eine höhere Reichweite als ein Notebook. Somit bringt mir diese eine Antenne nur am Access Point doch gar nichts, oder?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ohne externen Antennenanschluß am Notebook erreicht du doch überhaupt nichts, oder zumindest nicht viel. Welche Reichweite soll überbrückt werden, und besteht Sichtverbindung ??

    Im 2,4-GHz-Bereich hat der Gesetzgeber eine maximale Sendeleistung von 100 Milliwatt festgelegt. Dies entspricht 20 dBm, das gilt für dein Notebook als auch für den AP.

    Wolfgang77
     
  7. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Durch den Austausch der Antenne am Router wird die Reichweite auf jeden fall vergrößert weil nicht nur die Sendeleistung sondern auch die Empfangsstärke im gleiche maße zunimmt zb. 15dB Antenne = 15 dB Sende- und Empfangsgewinn.

    Dadurch kann der Router auch besser hören und das leise piepsen der WLAN-Karte noch verstehen. :)

    Hab so was bei einem Kunden im einsatz Router ist mit Richtantenne ausgerüstet und Notebook mit normaler PCMCIA WLAN-Karte. Dabei hat sich die Reichweite um ein vielfaches erhöht.

    Ausschlaggebend für die Gesetzlichen bestimmungen ist im übrigen der ERIP Wert (tatsächlich abgestrahlte Leistung)

    P.S. will man richtig große Strecken überbrücken werden natürlich auf beiden Seiten starke Antenne benötigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page