1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Modem USB Stick oder was?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stroppel, Jul 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stroppel

    stroppel Kbyte

    Hallo Forum,

    mein PC verfügt über ein internes analoges Modem und wir bekommen im August DSL 16000 (WLAN). Was muss ich mir denn jetzt kaufen um den Rechner an das WLAN zu bringen? Ist das ein WLAN-Modem oder nehme ich da etwas anderes? Gibt es nicht solche USB-Sticks die sich mit dem WLAN verbinden? Ich kann wohl kaum mein analoges Modem weiterverwenden oder? :sorry: aber ich habe diesbezüglich wirklich überhaupt keine Erfahrung.

    Kann ich 2 Rechner an WLAN anschließen?

    Danke
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Wenn Du mehrere Rechner verwenden willst, solltest Du einen WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem verwenden. Eigentlich kann man sich ein solches Gerät vom DSL-Anbieter bestellen und bei vielen Providern wird das Gerät kostenlos bzw. zu einem geringen Aufpreis angeboten.

    Von welchem Anbieter bekommst Du deinen DSL-Anschluss?
    Da kann ich Dir dann genauere Informationen geben!


    MfG:spitze:MT
     
  3. stroppel

    stroppel Kbyte

    Also der Anbieter ist T-Home der Tarif heißt Call & Surf Comfort Plus.

    Danke.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ihr bekommt vieleicht bis 16Mbit. Das WLAN müßt ihr Euch selbst machen. Vermutlich mit der mitbestellten Hardware?

    Hast Du ne Ahnung welche das ist?

    Ob USB-Stick oder PCI-Karte is dir überlassen.

    Sollte das zukünftige WLAN nicht gesichert werden, kannst Du mal sehen, wieviele Rechner da online gehen können. Hunderte.
     
  5. stroppel

    stroppel Kbyte

    Sorry kleiner Zusatz... Mein Laptop hat bereits ein internes WLAN Modem. Nur der PC noch nicht....
     
  6. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Schau mal in deiner Bestellung nach, ob Du das Paket mit Hardware bestellt hast! Informationen zur angebotenen Hardware deines Tarifes bekommst Du unter folgendem Link:

    :guckstdu: Hardware!


    MfG:spitze:MT
     
  7. stroppel

    stroppel Kbyte

    Danke für den Link. Ich habe bei der Bestellun gesagt, dass ich einen Router für WLAN möchte. Die haben mir dann gesagt ich soll den Breitband-Router Speedport W 700V für 29,99 € mitbestellen. War das ein Fehler? Bzw. was brauche ich jetzt für meinen PC? Von der Telefonanlage ganz zu schweigen.....?????
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

  9. stroppel

    stroppel Kbyte

    OK. Und eben hier schließt sich meine Anfangsfrag an.

    Wenn ich es richtig verstehe kann ich ohne Probleme 2 PCs über WLAN anbinden. Mein Laptop verfügt bereits über WLAN. Jetzt brauche ich für den PC noch ein Modem (oder was bitte) um auch über das WLAN surfen zu können (weil er bis jetzt nur ein internes analoges Modem hat). Was muss ich mir also zulgen?
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Wie das *poro* schon geschrieben hat, gibt es mehrere Möglichkeiten für dein Vorhaben. Entweder Du kaufst einen WLAN-USB-Stick oder aber eine WLAN-PCI-Karte, die aber fest in den Rechner installiert werden muss.
    Meine Empfehlung liegt hier beim WLAN-USB-Stick, den Du auch mal schnell zur Diagnose von Fehlern an einen anderen PC stecken kannst.


    MfG:spitze:MT
     
  11. stroppel

    stroppel Kbyte

    OK dankeschön. Dann entscheide ich mich auch für den USB-Stick. Der Funkt dann direkt in die Router Box. Ich muss also nichts zusätzliches in die Router Box stecken. So einfach ist das? Einfach einen USB Stick in den Rechner und fertig?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Handbuch von Stick und Router solltest Du schon lesen.
     
  13. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Es gibt sehr viele Hersteller und noch mehr verschiedene Hardware!
    Wenn wir jetzt mal von der Standard-Konfiguration deines WLAN-Routers ausgehen und Du den neuesten WLAN-USB-Stick von AVM kaufst, dann sollte das so einfach sein! ;)

    Bei dieser Version des Sticks sind die Treiber und Verbindungssoftware schon auf einem internen Speicher des Gerätes geladen, was aber nicht jede WLAN-Hardware zu bieten hat. :)


    MfG:spitze:MT
     
  14. r3po

    r3po Byte

    muss es W-LAN sein? Wenn du in die Nähe des Routers kommst, nimm jedenfalls ein schlichtes Patchkabel für LAN ohne W. Patchkabel gibts ohne Probleme mit 30m Länge.
    Mit jedem WLAN-AP und jedem WLAN-Teilnehmer holst du dir die Strahlung wie von einer DECT-Basisstation ins Haus. Vor der soll man sich auf Dauer mindestens 3m entfernt aufhalten. Mach' das mal mit einem Computer ...

    Ganz abgesehen von der Abhörgefahr, wenn man nicht sehr genau weiß, was man bei der Konfiguration tut.
    Und weiterhin: Die WLAN-Teilnehmer teilen sich die Bandbreite der Luftstrecke.

    Und WLAN ist sehr störungsanfällig. Neubau mit Stahlbeton? Kannste WLAN vergessen. Und wie ist das mit Nachbarn in Stahlungsnähe? Man sagt, dass benachbarte WLANs Kanäle benutzen sollten, die mindestens einen Kanal zwischen sich frei lassen, um störungsfreien Parallelbetrieb zu erlauben. Damit kommt man auf maximal sieben WLANs, die benachbart laufen - wenn sich alle auf die Verteilung der Kanäle einigen. Weißt du, wie du dein WLAN auf einen anderen Kanal einstellst? Neulich war in in einem Mietshaus bei Kunden, denen der unfähige Telekomiker ein WLAN eingerichtet hatte, obwohl Kabel möglich war. WLAN ging natürlich nicht. Beim SCAN fand ich nicht weniger als fünfzehn(!) WLANs in Funkreichweite, viele auf denselben Kanälen, zwei völlig unverschlüsselt und drei nur mit WEP (also auch fast frei zugänglich). WLAN weg, Kabel ran, alles läuft wie am Schnürchen.

    Wenn du nicht nah genug an den Router kommst und kein langes Kabel ziehen willst, kannst du Powerline (Homeplug) erwägen: LAN über die Stromleitung.

    Über beides habe ich an anderer Stelle schon ausführlich geschrieben, musst halt mal suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page