1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Modem zusätzlich mit LAN?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by totalratlos, Oct 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    seit Jahren läuft der Laptop meiner Feundin schon über WLAN (ARCOR DSL 200).
    Nun möchte ich aber meinen "normalen" Rechner mit anschließen. Schließlich hat das Modem ja noch 4 freie RJ45-Buchsen.
    Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll. Die Bedienungsanleitung, die Arcor mitgeliefert hat, bezieht sich ausschließlich auf WLAN!! :-(
    In meinem Rechner ist aber noch eine normale Realtek RTL8139 Ethernet Karte drin...
    Kann mir jemand helfen, wie ich die Karte für das Modem konfiguriere bzw., wie ich es überhaupt anstelle, dass ich mit dem Rechner auch gleichzeitig ins Netz gehen kann?!?!
    So etwas ist doch prinzipiell auch möglich, oder?
    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar,
    Ach ja, ich bin absoluter Laie... Das heißt ich kenne mich leider nur mit dem nötigsten aus... :-(
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    moin,
    klar kann das auch normales Lan. Einfach ein RJ45 Kabel reinstöpseln, am rechner DHCP aktivieren und schon gehts los. wenn nicht, dann auf das modem und schauen ob dhcp aktiviert ist.

    wenn du etwas fitter bist kannst du auch mit "/ipconfig" von der Kiste von der freundin die modemadresse finden. das ist der standardgateway. dann nur am rechner eine passende ip nehmen, stadardgteway (modemadresse) und subnet 255.255.255.0 ... als 1. DHCP noch die gleiche IP wie den router nehmen und passt.

    grüßle
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit einem Patchkabel Router (das modem200 ist ein Router) und Rechner verbinden und los gehts.
    Eventuell sollte man die TCP/IP-Einstellungen des Netzwerkadapters noch mal prüfen und alles auf "automatisch beziehen" stellen.
     
  4. Danke für die schnellen Antworten, aber leider klappt das ja nicht... Ich bekomme nämlich keine Verbindung ins Internet.
    Wenn ich dieselben IPs, Standardgateways und DNSs nehme, wie auf dem Laptop, dann meldet er einen Konflikt, da dieselben Nummern ja schon vergeben sind. Setze ich bei der IP ans Ende eine 2, statt eine 1 (also 10.10.10.2), dann sucht er zwar das Internet, aber kann die Verbindung nicht aufbauen! :-(
    Ich bin ratlos.
    Ebenso ratlos bin ich, dass ich keine Passwort oder sonstiuges eingeben muss... Das ist doch nicht normal, oder??
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sind denn die Zugangsdaten im Router eingetragen?

    Dazu bitte das Handbuch lesen.
     
  6. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    @mod bitte richtig lesen ;-)

    totalratlos:

    die 10.10.10.2 ist auch falsch. die hast Du wegen dem Konflikt bekommen ...

    Ich hätte gerne den Standardgateway des ARCOR-DSL, dann weiß ich Dir auch zu helfen!
    Auf den Laptop der Freundin gehen. Dann..
    START --> Ausführen
    dort gibst Du ein "cmd" (ohne ") und dann kommt ein schwarzes fenster. Dort gibst Du ein "ipconfig" (ohne ") und dort steht der Standardgateway und vieles mehr. Das poste bitte hier.

    mfg
     
  7. Das Handbuch beschäftigt sich ledigich mit WLAN-Einstellungen!!
    Aber das habe ich ja definitiv nicht vor. Eine weitere Sorge von mir ist, dass wenn ich das Modem neu konfiguriere, wie auch immer ich das machen soll... ;-), die Verbindung über den Laptop nicht mehr *****.
    Ich weiß, es ist bestimmt ganz einfach, aber ich finde den Fehler nicht. Und die 0900-Telefonnummer anzurufen, die in der Bedienungsanleitung drin steht, ist mir zu teuer... ;-)
    Also nochmal, ich habe das Kabel im Rechner und im Modem. Ich habe manuell eine IP, Standardgateway, SUbnetzmaske und DNS zugewiesen.
    Alles soweit richtig.
    Nur leider funktioniert das nicht.
    Ich denke, es lieht daran, dass das Modem wahrscheinlich konfiguriert werden muss... Aber wie?
    @NOIdS

    Hier die Daten:

    IP 10.10.10.5
    Subnetz 255.0.0.0
    Standardgateway 10.10.10.1

    Danke für eure Mühe
     
  8. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,
    IP 10.10.10.5
    Subnetz 255.0.0.0
    Standardgateway 10.10.10.1 sind die Daten der LanKarte(Kabel) vom Laptop. Da nicht angeschlossen ist das Standard. Es muss noch Daten geben vom WLan. Die müssten etwa so aussehen:

    IP:192.168.1.31
    Standardgateway: 192.168.1.1
    Subnetz: 255.255.255.0

    interessant ist NUR der Standardgateway. Das geht auch auf dem Modem zu sehen, wenn das einfacher ist. Bevor Du die Krise bekommst. DHCP hast Du ja sicher schon probiert? 8-}
    0900 Telefon ist kostenlos ;-)

    mfg
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wer auch immer hier sonst was erzählt: Diese Einstellungen sind erst einmal richtig.
    Das Subnet 10.10.10.x 255.0.0.0 ist ein privates Netz der Klasse A. Das kann man genau so gut verwenden, wie ein 192.168.schlagmichtot 255.255.255.0
    In die Konfiguration des Routers solltest Du gelangen, wenn Du in der Adresszeile des Browsers 10.10.10.1 eingibst.
    Der Begriff "Modem" ist hier etwas irreführend, da es sich bei dem verwendeten Gerät um ein integriertes handelt, welches sowohl Modem, Router, Switch und AccessPoint ist.
    Schönen Dank an ARCOR für derart "präzise" Gerätebezeichnungen. :rolleyes:
    Jedenfalls solltest Du mit der 10.10.10.1 ins Konfigurationsmenü der Routers gelangen und dort alle erforderlichen Einstellungen vornehmen können.

    Zum Thema 0900Nummern: http://www.teltarif.de/i/sonderrufnummern.html - Wer erzählt, diese wären kostenlos für den Anrufer, gehört auf die Trollwiese.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hege ja einen Verdacht:
    Der Router wurde von einem Netzwerkfachmann eingerichtet. Anders ist eigentlich die Verwendung des 10.10-Netzwerkes nicht zu erklären. Derjenige muss schon einen tieferen Blick in das Handbuch geworfen haben, als der TO oder er kennt sich halt mit Routern aus.
    Ein Netzwerkfachmann nimmt aber auch weitere Einstellungen vor, wie Einstellung der WLAN-Verschlüsselung, Aktivierung des MAC-Filters und Sicherung des Zugangs zum Konfigurationsmenü.
    Das bedeutet, dass nur derjenige, der den Router eingerichtet hat, diese Konfiguration auch ändern kann, oder ein Reset auf Werkseinstellungen und anschließende komplette Neukonfiguration vom Router und der angeschlossenen Geräte.
     
  11. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Quark!

    bis auf das ich 0800 statt 0900 meinte (mein Müll) lese ich hier nur Müll .... aber mal weiter so. Ich klinke mich dann mal bei so viel Unsinn aus.
     
  12. So, jetzt bin ich wieder online... Hatte seit heute morgen wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte...
    Jedenfalls hat der Laptop plötzlich auch keinen Zugriff mehr ins Netz gehabt, nachdem ich diese 10.10.10.1 im Browser des Rechners eingegeben und dort irgendwas verstellt hatte.
    Nun gut, nun zu den Antworten.
    Richtig, den Laptop hat der Bruder meiner Freundin eingerichtet, deswegen wohl diese Zahlen.
    Ich habe jetzt folgendes gemacht.
    Habe die IP und DNS automatisch bezogen und bekam dann die erwähnten
    IP 192.168.1.33
    Subnetz 255.255.255.0
    192.168.1.1

    Jetzt steht da weiter, das der Lease (was immer das auch ist) heute erhalten wurde, aber am Freitag abläuft...
    Was heißt das denn jetzt? Habe ich ab Freitag kein Netz mehr und der ganze Kram geht von vorne los?
    Na ja, eine kurze Quickstart mit der Arcor CD und ich habe wieder Netz.
    Allerdings konnte die Routerprüfung nicht abgeschlossen werden, trotzdem bin ich ja drin, wie ihr seht...
    Was ist hier passiert? Und wie bekomme ich jetzt die alten Einstellungen zurück???

    HILFE!!!! :-((((

    Ach ja, Arcor wollte mir gleich nen Techniker vorbeischicken für schlanke 46 Euro Anfahrt plus 10 pro 10 Minuten!
    HAMMER!

    Und die 0900 Nummer kostet 1,75 €...

    Alles Mist
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jetzt bist du an diesem Punkt:
    Also, Handbuch nehmen und den Router als Router konfigurieren:
    - Als erstes: Arcor-Software wieder deinstallieren.
    - Zugangsdaten in den Router einschreiben
    - WLAN: Verschlüsselung aktivieren und konfigurieren
    - Zugang zum Router-Menü sichern
     
  14. ...ich das wirklich machen?
    Immerhin läuft der Laptop ja jetzt wieder!
    Und wenn ich jetzt wieder alles resette, muss ich dann nicht auch das Netzwerk aus meinen Einstellungen löschen? Immerhin sucht der Laptop ja immer automatisch danach!
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch jetzt mal die Ausgabe von "ipconfig /all" auf dem Laptop an, wenn die Verbindung besteht.
    Noch besser, wenn du das Ergebnis mal hier posten würdest.
     
  16. Voila:

    DHCP aktiviert
    Autokonfiguration aktiviert
    IP-Adresse 192.168.1.33
    Subnetz 255.255.255.0
    Standardgateway 192.168.1.1
    DHCP-Server 192.168.1.1
    DNS-Server 192.168.1.1
    Lease erhalten Di, 21.10.2008, 13:39:53
    Lease läuft ab Fr. 24.10.2008, 13:39:53
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist das die vollständige Ausgabe? Bei aktiver Internetverbindung?
    Mit solchen Auszügen ist da nicht viel anzufangen.
     
  18. stimmt, da drüber steht noch was:

    Windows IP-konfiguration

    Hostname ...: brauchst du den?
    prmäres DNS-Suffix...: da steht nix!
    Knotentyp...: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert...: Nein
    WINS-Proxy aktiviert...: Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netwerkverbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: da steht nix!
    Beschreibung: Intel etc pp.
    Physikalische Adresse: 00-12-F0-16-F9-A8
    und dann der Rest, den ich schon geschrieben habe...
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann kannst du doch die Gateway-Adresse im Browser aufrufen und die Einstellungen des Routers kontrollieren und ggf. anpassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page