1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN: "Netzwerkadresse beziehen" beim Wechsel von Basis auf Repeater klappt nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Helden2000, Aug 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo Forum,
    ich habe mir nach längeren Vorbereitungen eine alte "Fritz!Box Fon WLAN (AOL)" mit aktuellster Firmware 08.04.34 als Repeater zur "Fritz!Box Fon WLAN 7270" mit orginaler Firmware 54.04.80 als Basis ins Funknetzwerk integriert. Der Repeater ist in unserer Wohnung auf der anderen Etage und ich möchte damit ein besseres Funknetzwerk für meinen Laptop (XPHome, SP3) erreichen. Basis und Repeater habe ich entsprechend der AVM-Anleitung konfiguriert.
    Nun kann ich an meinen Rechnern sehen, daß beide Fritzboxen miteinander im selben Netzwerk arbeiten (http://192.168.178.1; http://192.168.178.2). Wenn ich nun meinen Laptop (der wählt sich standardmäßig an der Basis ein) auf den Repeater umschalte mit [verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen --> Basisstationnetzwerk auswählen --> Trennen --> Repaeterstationnetzwerk auswählen --> Verbinden] bleibt mein Laptop beim "Netzwerkadresse beziehen" hängen und erreicht den Status "Verbindung hergestellt" nicht. Im Repeater ist der Punkt "WLAN --> Monitor --> Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" aktiv.
    Mein Repeater, der nur 2m entfernt im Raum steht, hat volle Leistung im Drahtlosnetzwerkmanager, im "Netstumbler" und "Xirrus Wi-Fi Inspector". Aber ich bekomme einfach keinerlei Verbindung hin. Damit ich überhaupt dann wieder mich an die Basis einwählen kann, muß ich den Repeater spannungsfrei schalten (Stecker raus), Laptop neu starten und dann als letztes nach vollendeten Neustart kann ich wieder den Repeater einschalten.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegt und wie ich die Netzwerkadressenanmeldung zum laufen bekomme?
    Danke im Voraus für Eure Bemühungen und Ideen.
     
    Last edited: Aug 15, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich gehe davon aus das Repeater und Basis keine Verbindung haben und dadurch der Rechner keine IP über DHCP von der Basis zugewiesen bekommt.Beim einrichten des Repeater mit der Basis bekommt dieser die IP 192.168.178.10 zugewiesen.Verbinde dich mit der Basis und versuche mal mit dieser Ip über den Bowser ,ob du Zugriff auf das Benutzermenü des Repeater bekommst.
     
  4. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo Deoroller,
    irgendwie sehe ich keine inhaltlichen Parallelen zwischen meinem Problem und dem Artikel. Oder bin ich schon a bissl deppert ... :(
    Hallo Mikelmon,
    Habe den Repaeter direkt via LAN-Kabel an die Basis drangestöpselt. Leider geht dann internetmäßig gar nix mehr. Nirgends mehr Zugriff, nicht mal auf die Fritzboxen. Deshalb konnte ich die IP ...10 nicht testen. Das einzig positive am Dranstöpseln war, daß die Uhrzeit im Repeater nun synchronosiert wurde und ich die Nachtschaltung nutzen kann.
    Aber ich weiß, daß meine Basis sie End-IP 1 und der Repeater die End-IP 2 haben. Und im Fritzbox-Menü der Basis unter System --> Netzwerk ist die End-IP 10 nicht belegt. Dort ist auch unter WLAN --> Funknetz zum Repeater keine IP eingetragen, nur die MAC.
    In der Basis finde ich unter WLAN --> Funknetz den Repeater ohne IP, ebenfalls nur die MAC.
    Muß das so sein?
    Übrigens: Noch ein dickes :danke: an Euch für Eure Hinweise und Tipps!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was noch helfen kann, ist eine fest eingestellte IP beim Laptop.
    Damit umgehst du zwar den Fehler, aber es sollte funktionieren.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist richtig.
    Sind sie verbunden wird nur zusätzlich die Datenrate und die Verschlüsselungsart angezeigt und der Signalbalken ist grün.

    Beide müssen den selben Kanal(darf nicht auf Autokanal eingestellt sein) und die selbe Verschlüsselung(mit Netzwerkschlüssel) benutzen. Ist in den jeweiligen Box der Haken für das zu verbindene Gerät gesetzt?

    So sieht es bei mir im Repeater unter WDS-repeater aus.

    IP-Adresse 192.168.178.10
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Standard-Gateway 192.168.178.1
    Primärer DNS-Server 192.168.178.1
    Sekundärer DNS-Server 192.168.180.2
     
  7. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo,
    bei mir sind die Einstellungen des Repeaters wie schon gesagt
    IP-Adresse 192.168.178.2
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Standard-Gateway 192.168.178.1
    Primärer DNS-Server 192.168.178.1
    Sekundärer DNS-Server 192.168.180.1
    Beide Boxen funken fest eingestellt auf Kanal 7. Beide Boxen kommunizieren miteinander. Repeater kennt seine Basis, und Basis kennt seinen Repeater. Soweit ist ja auch alles klar.
    Aber die IP-Adressen-Verteilung des Repeaters klappt nicht. :(
    Wie gesagt, zusammenstöpseln von B und R hat nur die interne Uhr des R angepaßt. Internetverbindung geht dann gar nicht mehr. Keine Zuweisung eines möglichen IP-Arrays. Da muß doch was passieren. Bekommt der R nicht einige zwischen der IP 192.168.178.20 und der IP .200 zugewiesen? Das wäre das, was ich erwarten würde. Wo müßte man den sehen, welche IPs die B abgegeben hat der R verteilt kann?
    (Ich will doch nur meinen Funkbereich erweitern und nicht noch ein E-Technikstudium absolvieren :aua:)
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du wenn der Repeater angeschlossen ist,zugriff auf das Benutzermenü beider Geräte?
    Welche Betriebsart ist im Repeater unter Zugangsdaten eingestellt?
    Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) ist bei mir eigestellt.
     
  9. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo Minkelmon,
    wenn der Repeater via Kabel an der Basis klemmt, kann ich keins der beiden FB-Menüs bedienen. Sowohl das der B als auch des R frieren ein und lassen sich nicht aktualiseren. Fehlermeldung von Verbindungsaufbau. Sobald ich die beiden entstöpsele, ist alles wieder gut.
    Ansonsten im IE via 192.168.178.1 (B) oder 192.168.178.2 (R).
    Der Repeater ist auch als Repeater eingestellt, Basis als Basis.
    Wie bereits im 1. Artikel des Threads beschrieben, habe ich mich an die dort zitierte AVM-Vorgabe gehalten. Die Dinger reden ja auch miteinander, erkennen sich, tauschen Datenströme aus, nur der Repeater rückt halt keine IPs für die WLAN-Geräte raus....
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Soll er ja auch nicht.

    Ein Repeater ist ein Repeater, kein DHCP Server.
    Wenn an der Basis ein MAC-Filter auf dem DHCP liegt, müssen die Clients dort bekannt gegeben werden.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du im Repeater unter Zugangsdaten die Einstellungen überprüft?
    Was ist mit dieser Einstellung?

    "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

    Habe das Einrichten mehrmals bei mir an einer 7141 ausprobiert und bekomme von der 7141 immer automatisch die 192.168.178.1 zugewiesen.

    Neue wlan geräte zulassen sollte auch erstmal aktiviert sein.
    Die Option "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" auch
     
    Last edited: Aug 28, 2010
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sind diese Daten auch unter Internet/Zugangsdaten/Verbindungsdaten/IP manuell festlegen im Repeater eingetragen?
     
  13. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Basis --> Internet --> Zugangsdaten:
    IP-Einstellungen; IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen <aktiv>
    DHCP-Hostname <leer>
    Repeater identisch.

    Basis:
    Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) <aktiv>
    Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) <deaktiv<
    Repeater:
    Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) <deaktiv>
    Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) <aktiv>

    Ist auch freigegeben, bei B und R. Netzwerk-SSID sind auch sichtbar. Selber Kanal, ...
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sind die Ip Einstellungen zweimal im Repeater vorhanden bzw eingetragen?
    Einmal unter Wlan/WDS-Repeater und einmal unter Internet/Zugangsdaten/Verbindungseinstellungen
    Wenn ich die Box als Repeater einrichte meldet diese das sie nur noch unter der IP 192.168.178.10 erreichbar ist.Irgendwo liegt der fehler im Detail bei dir.

    Ich kann auch mit meinen NB wenn ich direkt mit der Basis verbunden bin auf den Repeater zugreifen.
     
    Last edited: Aug 29, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page