1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wLAN nicht eingerichtet ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by droellke, Apr 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. droellke

    droellke Byte

    Habe daheim ein mittelschweres wLAN Problem. Bin Computertechnisch eigentlich nicht ganz doof, komme aber partout nicht allein ans Ziel bei der Sache!

    Wir haben einen DSL Zugang im Büro. Um auch im Wohnhaus WiFi zu haben hilft uns ein RangeExtender (damals mitgeliefert und gleiche Marke). Nun bricht nur ab und zu die Verbindung ab! Dann habe ich eingeschränke Konnektivität, de auch erst wieder verschwindet, wenn ich den PC neustarte! Wenn ich zB nur das wLAN deaktiviere und wieder aktiviere, bleibt es weiterhin unmöglich, wieder rein zukommen!

    Des Weiteren kann ich mich von vornherein nicht normal mit dem Netzwerk verbinden... es wird immer darum gebeten, das Netzwerk "einzurichten"... Bei OK komme ich zu einer PIN abfrage des Routers. Es gibt aber auch die Möglichkeit "Verbindung mit Netzwerk herstellen ohne es einzurichten" -> letzteres nehme ich einfach immer, denn das mit dem PIN habe ich einmal probiert, und die blöde Frage kommt wieder ... noch nie gesehen sowas!

    Zu Info:
    Ich nutze Win7, unter Mac it die Verbindung auch weg, er muss aber nicht neustarten. Router und RangeExtender laufen beide auf Kanal 10 sind aber automatisch festgelegt da "RangeExtender" als Programm gewählt wurde. Firewalls und Virenprogramme schließe ich aus, da nicht vorhanden oder probehalber abgestellt.Bei der Hardware handelt es sich um TL-WR541G und TL-WA730RE von TP-Link...

    Das wars meinerseits jetzt seit ihr dran... ich tippe auf NAT überlastung oder falsche Kanal-Wahl, da das das einzige ist, wovon ich mal was gehört habe ... hab aber ehrlich gesagt null Plan und traue ich vor Rücksprache nicht da dran!

    DANKE :bet:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Repeater mal ohne die Software einrichten.
    Im TL-WR541G auch WDS aktivieren.
     
  3. droellke

    droellke Byte

    Öhm, ich finde keinen direkten "Haken" für WDS-Aktivierung, aber zB RouterRadio ist natürlich aktiviert! (Ist das einzige was ich jetzt damit in Verbindung bringen kann, WDS heißt ja nur, das man eine Verbindung zu APs aufbauen kann, richtig? Und dafür steht in diesem Fall auch dieses RouterRadio)

    und was meinst du mit "ohne Software einrichten", ohne die Firmeneigene des Routers, oder ohne die WindowsHilfe (nichtmal das könnt ich)

    Ich kann auch noch "BRIDGES" enablen, und da dann direkt die MAC des AP eingeben - das vllt. nen Ansatz?

    Was mach ich da genau :confused: die richten sich doch immer von allein ein :D da bin ich in die Verlegenheit nie gekommen, aber erlich gesagt schwer interessiert daran!

    Danke für die super schnelle Hilfe

    *ich hoffe AP = AccessPoint nie falsch verwendet zu haben, ich meine natürlich den RangeExtender, der nur im wLAN ist und zu dem kein Kabel führt
     
  4. droellke

    droellke Byte

    Also nochmal von meiner Seite...
    das mit den Kanälen scheint richtig zu sein, beide den gleichen, das mit dem "WDS aktivieren" wird wohl bei mir RadioRouter heißen, bzw. von alleine stattfinden, da die Dinger von der selben Marke sind und der eine ja auf RANGEEXTENDER steht ...

    alle anderen Einstellung wie DHCP nur bei einem, IP im selben Adressraum, oder die selbe Verschlüsslungsart habe ich auch geprüft...

    Diese "Bridges" von denen ich sprach muss man wohl nur enablen, wenn ich jetzt vom wLAN in ein LAN wechseln will ... so steht's im Netz.

    Das Internet funktioniert ja auch per Wifi über beide Stationen, es bricht halt nur manchmal ab! Und kommt dann nicht/ kaum/ merkwürdig wieder!

    Muss ich vllt irgendwo eine "aktualisierungsrate" höherstellen, oder ist die NAT-Firewall überlastet? KP ob das beides überhaupt geht, hab nur mal davon gehört und wüsste nicht wie mans macht xD

    Gruß und Danke

    droellke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page