1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN nur auf einem PC schlecht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by howyy, Jul 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. howyy

    howyy ROM

    Hallo Community, als ich mir vergangene Woche den Medion Akoya P5309 H zulegte, musste ich leider gleich nach dem ersten Anschalten feststellen, dass ich eine sehr schlechte Verbindung zu meinem Router habe.
    Desweiteren schwankt die Downloadgeschwindigkeit bei lächerlichen 2-5 MB/s.
    Alle anderen Geräte (Smartphones,Laptops und mein alter Medion Pc) weisen keinerlei Probleme auf.
    Bei denen habe ich konstant eine ausgezeichnete Verbindung mit 25-40 MB/s im Durchschnitt.

    Bereits versucht habe ich:
    -Treiber aktualisieren
    -Netzwerkadapter neu installieren (Realtek RTL8188CU)
    -Netzwerkadapter austauschen
    -Router auf die Werkeinstellungen setzen
    -Windows wiederherstellen
    -Energiesparmodus des Netzwerkadapters ausgeschalten
    -bei Medion anrufen

    Betriebssystem ist Windows 8.1 (64bit)
    Router ist der Speedport W921 V
    Den Rechner mit LAN zu verbinden ist von meiner Seite aus leider nicht möglich
    Falls noch Informationen benötigt werden einfach nachfragen.:)
    Ich bin wirklich ratlos und hoffe dass ihr mir helfen könnt:confused:
    bin seit 3 Tagen komplett am verzweifeln weil einfach nichts hilft:aua:

    Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort!

    mfg
    howyy
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst auch mal mit einem separeten WLAN-Stick testen.
     
  4. howyy

    howyy ROM

    hat leider nicht funktioniert aber danke :/
     
  5. howyy

    howyy ROM

    hatte ich auch versucht, aber der ließ sich nicht installieren, obwohl (!!!) Windows 8.1 als unterstützes System auf der Packung angegeben war
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 26, 2015
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wird wohl so sein, denn der Medion ist ein Tower-PC.
    Bei Medion weiß man natürlich nie, welche nicht ATX-konformen Eigenkonstruktionen zum Tragen kommen.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    http://www.medion.com/de/shop/multimedia-pc-medion-akoya-p5309-h-210020097.html
    Wo stammt der erste Stick nun her? Medion-eigene Zugabe oder was?
    WAS bitte konkret? Und wie hieß der 2. Stick? Welcher Treiber wurde benutzt? Welches Konfig.-Tool, windows-eigene Konfig. oder herstellerseitiges?
    Wo steht der unbekannte WLAN-Router und wo steht der PC? Welche Hindernisse baulicher Art, potenzielle techn. Störquellen i.d. Umgebung, usw. ?
    Hier fehlen etliche Informationen, wenn gleich 2 unterschiedliche WLAN-Sticks angeblich nicht korrekt funktionieren.
     
  9. howyy

    howyy ROM

    Ja das ist es, wie chipchap bereits meinte.
    Auf der Realtek-Seite war ich bereits, aber dort ist mein Modell garnicht aufgelistet, nur der RTL8188CUS :confused:
    Ich hab aber gelesen, dass der Treiber mit meinem Modell auch kompatibel sei, jedoch bekomme ich nach ausführen des Setups folgende Meldung: $Error.PNG
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. howyy

    howyy ROM

    Der erste Stick war hinten in einem USB Port, angesteckt als der PC bei mir zuhause ankam.
    der zweite war ein ISY Wireless Nano Adapter IWL 2200. Die Sticks an sich funktionieren ja wie sie sollen, nur halt nicht auf dem betroffenen PC. Bei dem vorinstalliertem Stick sind die Treiber installiert, die Medion mit auf die Festplatte gepackt hat, wie das bei Medion üblich ist.
    Bei dem ISY Stick sind die Treiber installiert die auf der beigelegten CD sind.

    mit dem es hat nicht funktioniert meinte ich, dass sich nichts an der Geschwindigkeit oder dem Verbindungssignal geändert hat, es blieb alles genauso wie mit dem vorinstallierten Realtek RTL8188CU Stick.
    Mit der Konfig. des Herstellers.

    Der WLAN-Router befindet sich im Wohnzimmer und der PC unter meinem Schreibtisch. Die Entfernung beträgt ca. 10 Meter und es ist nur eine Putzwand als Hindernis dazwischen.

    Störquellen sind mir keine bekannt, da alle anderen Geräte tadellos funktionieren (auch der alte PC, der am selben Ort war wie der betroffene neue PC)
     
  12. howyy

    howyy ROM

    Danke. Werde ich jetzt mal ausprobieren.
    Melde mich dann.:D
     
  13. howyy

    howyy ROM

    PC ist laut Windows Update auf dem neuesten Stand, jedoch bekomme ich die selbe Fehlermeldung erneut.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kannst du mal einen Screenshot posten wie hier? >http://www.pcwelt.de/forum/attachmen...9&d=1437859780
    Sind jetzt beide Treiber noch drauf?
    Runter mit beiden Treibern und deren Konfig. Programm Es darf nur ein Treiber arbeiten. Auf das zusätzliche Konfig. -Programm von Medion oder ISY kann man verzichten. Windows kann das selbst und meistens besser verwalten.
    Was mich verwirrt, ist die angebliche Installation des Medion-Sticks, wobei doch beim Setup bereits der Screenshot was ganz anderes aussagt: "Runtime error!" Ungewöhnlicher Programmabbruch.
    Bitte ein Screenshot vom Gerätemanager (Netzwerkadapter aufgeklappt).
    Bei solchen Nano-Sticks - trotz sog. Fraktalantenne- kann das schon problematische Empfangspegel bringen; zusätzlich kommt die ungünstige Untertischposition und auch noch das metallische PC-Case auf die Rechnung. Besserung könnte ein WLAN-Stick mit externer Antenne auf dem Tisch bringen. Beispiel > http://www.chip.de/ii/2/9/6/2/7/8/6/...372c498b12.jpg
    Ist der WLAN-Router auf 100% Sendeleistung geschaltet oder gedrosselt?
     
    Last edited: Jul 26, 2015
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    EDIT:
    An welchem USB-Port steckst du die WLAN-Sticks rein, USB 2.0, USB 3.0. Wurden andere Ports bereits probiert?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn's ein Stick ist kann man den auch mal an einem anderen Gerät testen und somit den Fehler eingrenzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page