1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN ohne "2 Minuten Technik"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by G-Z, May 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G-Z

    G-Z Kbyte

    Hallo

    Folgende Situation: Wir haben ein Modem, welches an einen WLAN Router angeschlossen ist und uns somit kabelloses Internet beschert. Jeder unserer Computer (max 5) geht über dieses Netzwerk ins Internet. Windows regelt dies durch den Dienst "konfigurationsfreie kabellose Verbindung" selbst.
    Folgendes Problem: Leider kommt es immer so einmal pro Woche vor, dass man den PC aufstartet und keine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Windows erkennt dann zwar das kabellose Netzwerk, kann sich aber nicht verbinden. Dann hilft nur die "2 Minuten Technik": Alle PCs runterfahren, Modem 2 Minuten laufen lassen, Router 2 Minuten laufen lasse, PC wieder aufstarten und das Internet ist wieder da.
    Folgende Frage: Gibt es eine Möglichkeit wie man Windows dazu bringen kann sich mit dem kabellosen Netzwerk zu verbinden, ohne die "2 Minuten Technik"? Oder noch besser, aber unwahrscheinlicher, gibt es eine Möglichkeit dieses regelmässige Ausfallen der kabellosen Verbindung zu verhinder?

    Danke schon im Vorraus für eure Bemühungen und hoffe auf baldige Antwort.

    Mit freundlichen Grüssen

    G-Z
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welche Windows-Version und Servicepack ist installiert (bei Anfragen immer angeben).. ?

    Schon einmal versucht die WLAN-Adapter der Rechner über die Software der Hersteller zu konfigurieren und den Dienst
    ""konfigurationsfreie kabellose Verbindung" zu deaktivieren ?
     
  3. G-Z

    G-Z Kbyte

    oh sorry, diese Information wäre wohl in der Tat noch nützlich: Überall Windows XP mit Service Pack 2 und auch sonst alles auf dem neusten Update stand.

    ja ursprünglich hatte jeder mal die eigene Software, also die vom Wlan Adapter Hersteller drauf. Doch das machte keinen Unterschied, sprich ich hatte das selbe Problem. Zudem möchte ich es schon von Windows selbst verwalten lassen und denke, dass da auch möglich sein sollte. Die Software der WLAN Adapter Hersteller sind nicht so schön gemacht, umständlicher in der Bedienung und nicht so gut ins System integriert.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da habe ich auch keine Idee, wenn der Fehler nur einmal in der Woche auftaucht. Zudem ist dein Input zu gering (welcher Router, eventuell doppelte Belegung von IP-Adressen.. also DHCP ausgeschaltet, Problem nur bei einem bestimmten Rechner usw.)?

    Ohne Verschlüsselung getestet.. (ist nur ratsam bei der langen Zeit bis der Fehler auftritt wenn keine anderen WLAN-Netze in der Umgebung).
     
  5. G-Z

    G-Z Kbyte

    das Netwerk ist offen, hat also keine Verschlüsselung soweit ich weiss. Die IP Adressen werden überall von Windows automatisch konfiguriert. Das Problem kommt bei allen PCs vor. Interessant dabei ist, dass wenn ein PC es nicht schafft eine Verbindung herzustellen trotzdem ein anderer problemlos im Netz surfen kann. Es ist also nicht so, dass das gesammte Netzwerk zusammefällt. Es ist liegt wirklich nur am Computer. Trotzdem: Modem ist von Zyxel und Router von Netgear. Für mich sieht es so aus, dass Windows einfach das Problem hat eine IP Adresse zu konfigurieren. Aber das ist nur eine Vermutung, um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung :cool:
     
  6. Carletto

    Carletto Kbyte

    Windows XP kann, je nach Auslastungs-Grad des Routers beim ersten Verbindungsversuch, anschließend bis zu 15 Minuten brauchen, bis eine WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann. Das passiert häufig, wenn man sich in ein schon betriebsames Netzwerk einloggen will. Ist das der Fall, liegt keine Fehlkonfiguration vor; das ist halt WIN XP und es nervt gewaltig.

    Netzwerk-Zugang "deaktivieren", "reparieren" und WLAN wieder "aktivieren" hilft bei mir fast immer. Leider gibt es wohl keinen Short-Cut und ich weiß auch nicht, ob das wirklich schneller ist als ein Neustart von Windows.
     
  7. G-Z

    G-Z Kbyte

    hm interessant.
    Doch ist es bei mir so, dass es auch dann passiert wenn nur ein PC im kabellosen Netz ist. Also von Überlastung sollte ja eigentlich keine Rede sein. Auch ein Neustart bringt bei mir nichts und auch die Reparationsfunktion bliebt ohne Wirkung. Die Dauer von 15 Minuten ist interessant, doch ist es bei mir noch nie vorgekommen, dass es bei einem späteren Versuch plötzlich geklappt hätte. Ist ein PC einmal draussen, bleibt er auch draussen.
     
  8. Carletto

    Carletto Kbyte

    was sagt denn bei so einem PC, der nicht ins Netz kommt
    ipconfig /all
    auf der cmd Ebene?

    Ausführen
    cmd ENTER
    ifconfig /all > ifconfig.txt ENTER

    Datei selbst analysieren oder posten.

    Wenn es jeden Rechner auch einzeln mal irgendwann betrifft, sieht es ja wohl so aus, als wenn der Router als DHCP-Server mit der Vergabe der IPs Probleme hat. Hast du die Möglichkeit mit einem anderen (evtl. geliehenen) Router die Sache mal ein paar Tage lang durchzuprobieren?

    Gruß
     
  9. G-Z

    G-Z Kbyte

    ja ok das kann aber eine Zeit dauern bis ich diese Tips ausprobieren kann, den ich muss warten bis ein PC ausfällt. Dies ist meistens so einmal pro Woche, kann aber au weniger oder mehr sein.
    nein, ich habe nicht die Möglichkeit einen anderen Router auszuprobieren. Mal angenommen er hätte damit ein Problem: Was könnte man dagegen tun? Wäre vielleicht die Vergabe von festen IP Adressen die Lösung? Also das man selber die Ip Adressen eintippt, so dass sie Windows oder der Router nicht selbst vergeben muss.
     
  10. G-Z

    G-Z Kbyte

    so, Gestern hat sich ein schönes Beispiel für mein Problem ereignet: Ich startete meinen Laptop auf und er konnte sich nicht mit dem Netz verbinden. Alle PCs welche vor diesem Vorfall eine Verbindung hatten und schon im Netz waren blieben auch drin. Doch alle welche sich nach diesem Vorfall verbinden wollten, schafften es nicht.

    nun die Informationen aus der ipconfig.txt:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : GZ-Laptop

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ORiNOCO Wireless LAN PC Card (3.3 volt)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-2D-35-0E-CB
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann kümmere dich einmal um deinen Netgear-Router, Firmwareupdate falls verfügbar, Reset, neu konfigurieren.
    Bringt das nichts dann weg mit der "Tupperbox" und eventuell
    eine FritzBox von AVM anschaffen.
     
  12. G-Z

    G-Z Kbyte

    du würdest also folgich ausschliessen, dass es an den PCs selber liegt also sprich an der Konfiguration von Windows?
     
  13. G-Z

    G-Z Kbyte

    also habe mal nachgeschaut: Es gibt kein Firmware upgrade.
    unter amazon gibt es zu meinem Router sowohl positive als auch negative Bemerkungen. Der Kommentar welcher meinem Problem am nächsten kommt ist dieser hier: "Leider hängt das Teil ab und zu mal. Vielleicht verkraftet es einfach nicht so viele Connections. Mal im Datenblatt nachschauen. Firmwareupdate scheint es bis jetzt noch keins zu geben." (Quelle: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00027FK0G/qid=1147952892/302-9622613-5611256 ) Könnte das selbe Problem sein wie meins.
    Könnte mein Problem auch mit der nähe zu einem kabellosen Telefon zusammenhängen?
    Ansonsten konnte ich bei den Konfigurationseinstellungen des Routers nichts finden was mir bezüglich meines Problems interessant erschien.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page