1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN: PC und Laptop, es geht immer nur einer

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by number8, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. number8

    number8 Byte

    Ich habe zu Hause einen WLAN-Router (Siemens giaset SE 361). Hatte bisher meinen Laptop wireless darüber genutzt, was immer funktioniert hat. Nun habe ich auch noch einen PC, der via USB-Adapter ins Netz gehen soll. Nun funktioniert immer nur einer von beiden. Immer der, den ich konfiguriere mit der Verschlüsselung. (WPA). Wenn ich beim 2. dann online gehen will, findet er wohl das Netz, es kommt aber immer "Netzwerkadresse beziehen". Habe beim 2. Gerät dann auch mal die IP erfasst. Dann kann er er eine Verbindung herstellen, nach 1-2 Sekunden fliegt er aber wieder raus und verbindet neu.
    Was kann da das Problem sein? Bin langsam am Anschlag.
    Habe auch schon mit Mac-Adressen Filterung probiert.
    Danke für die Hilfe.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Werden die IPs automatisch vom Router vergeben?
    Dann könnte der eingestellte Bereich des DHCP-Servers des Routers zu klein sein.
     
  3. number8

    number8 Byte

    wo sehe ich dies?
    Im Internetprotokoll habe ich automatisch beziehen eingestellt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normalerweise kann man den Bereich im Routerkonfigurationsmenü einstellen, wo der DHCP-Server eingestellt wird.
     
  5. number8

    number8 Byte

    DHCP-Server ist eingeschaltet.
    Erste IP-192.168.2.100
    Letzte IO-192.168.2.199
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. number8

    number8 Byte

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : WSMH

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : rsnweb.ch



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4C-39-93-36



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: rsnweb.ch

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus Xtreme G DWL-G132 Wireless USB Adapter(rev.A)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-5B-EB-2E-82

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. Januar 2008 21:16:49

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Januar 2008 21:16:49
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration ist in Ordnung.
    Welche IP hat der andere PC, wenn er online ist?
    AM besten auch mal dessen Log posten.
     
  9. number8

    number8 Byte

    Nur über das WLAN:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nv-nb05
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : netvision.local
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : netvision.local

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-02-5E-E3-5C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-60-C2-FD-FB


    -----------------------------------
    Über das Kabel vom Router (dann funktioniert das Internet.)

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nv-nb05
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : netvision.local
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : netvision.local
    rsnweb.ch

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-02-5E-E3-5C

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: rsnweb.ch
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-60-C2-FD-FB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 2. Januar 2008 19:24:42
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2008 19:24:42
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit DNS-Suffixsuchliste kann ich nichts anfangen.
     
  11. number8

    number8 Byte

    was heisst dies?
    was benötigst du?
     
  12. number8

    number8 Byte

    wer kann mir noch weiterhelfen?
     
  13. FrEAkY112

    FrEAkY112 ROM

    peer to peer oder ad-hoc ?
     
  14. number8

    number8 Byte

    ad-hoc
    es steht nun permanent verbindung hergestellt auch beim 2. compi. nur funktioniert die verbindung einfach nicht.
     
  15. FrEAkY112

    FrEAkY112 ROM

    auch keine lokale verbindung?
    guck ma alle ip-einstellungen nach
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page