1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Problem bei Nutzung von 2 Laptops gleichzeitig

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by genieatwork, Dec 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bin neu hier und habe auch schon mal ein Problem.

    Ich habe 2 Laptops(beide von Sony) gleichzeitig in Betrieb und wenn ich mit denen ins Internet via WLAN möchte, dann hat der eine immer das Problem, das er mindestens 3-4 Anläufe benötigt, um überhaupt eine Internetverbindung zu bekommen.
    Wenn jedoch dieser 1.Laptop im Netz als erster ist und der 2. kommt dazu, dann fliegt der erste sofort raus, und ich muss wieder 3-4 mal Anlauf nehmen.

    Woran könnte dies Liegen.

    PC-Konf. 1.Laptop:

    Intel Core 2 Duo, 2 Ghz, 4096 MB, 320 GB;Intel Centrino Processor ; Intel Core 2 Duo CPU-Geschwindigkeit: 2.0 GHz RAM Arbeitsspeicher: 4096 MB; WIndows Vista mit allen Updates

    2.Laptop:

    Sony Vaio VGN-AW21Z/B
    Intel Core 2 Duo, Prozessor Modellnummer: T9550, 2,93 GHz Duo-Prozessor-Takt, Speichertyp: DDR2, 4.096 MB Speichergröße,564 GB Festplattenkapazität, Modem: 56k, LAN-Geschwindigkeit: 10 Mbit (IEEE 802.3), 100 Mbit (IEEE 802.3u), 1000 Mbit (IEEE 802.3ab), WLAN-Geschwindigkeit: 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n,FireWire 400 (IEEE 1394), Gigabit Ethernet RJ45 (1000 Mbit), Windows 7 mit allen Updates


    Anmerkung: Router hat auch alle >Softwareupdates hat sich aber nichts geändert.


    DANKE im vorraus
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Um welchen Router handelt es sich?
    Zugangsdaten im Router eingegeben?
    IP-Adresse auf automatisch beziehen gestellt?
    Oder sofern feste IP für die Rechner vergeben, müssen diese unterschiedlich sein.
     
  3. Ist ein ThomsonAB3D3B Router.
    Habe bei dem 1. Laptop die IP auf automatisch und beim 2. auch.
    Hatte vorher feste IP's (unterschiedliche) da war das selbe Problem.

    Zugangsdaten sind soweit ich weis schon im Router eingegeben.

    Kann es vielleicht sein, dass der Router 2xWlan gleichzeitig nicht unterstützt?

    Noch angemerkt, der erste Laptop hat auch schon so verbindungsprobleme, wenn er alleine ins Netz soll.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
    Von beiden, wenn es geht mit Verbindung zum Router.
     
  5. IP-Konfig 1. Laptop:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Catharina-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FB-02-DA-40
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9dd1:2d79:ec66:264e%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.5(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 11. Dezember 2009 16:29:08
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 11. Dezember 2009 18:29:08
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-4F-BD-FE-46
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7F0BAC9B-F5AA-428F-A677-186FA2EF6D26}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{9FA1971C-CBBF-4E5E-AC67-174CE1869CA7}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:108f:3fdd:a48c:def5(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::108f:3fdd:a48c:def5%14(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




    IP-Konfig 2. Laptop:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : J‚r“meBohne-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-4F-B7-95-11
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-BA-AC-FC-CA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-5D-EB-CE-5A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7d7b:c362:28e1:d4c8%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.4(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 11. Dezember 2009 15:47:46
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 11. Dezember 2009 17:47:46
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184557917
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-87-66-E6-00-1D-BA-AC-FC-CA
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.lan:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:38fc:371f:a48d:a08(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::38fc:371f:a48d:a08%15(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    BEI WINDOWS 7 geht's normal, bei VISTA via cmd.exe. Nur so zur INFO.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal IPv6 deaktivieren.
     
  7. Wie mach ich das und wo?
     
  8. Habs gefunden und gemacht. Tut sich trotzdem nichts.

    Die Verbindung von Laptop1 zur Netzwerkidentifikation ist okay aber von da zum Internet hängt es.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Konntest du denn jemals mit zwei PCs gleichzeitig online gehen?
    Die Bezeichnung des Routers, die du angegeben hast, gibt es hier nicht http://www.speedtouchforum.de/
     
  10. Konnte immer mit 2 (früher war Laptop 2 ein Toshiba) gleichzeitig ins Internet gehen.

    Standard-Router von AON.

    Habe aber auch gerade das Problem beheben können. Meine Freundin hatte "ausversehen" bei Ihrem Verbindungsprofil den falschen Router eingestellt, deshalb ging es auch immer 3-4mal daneben, bis durch "Selbst- diagnose und -reparatur" sich der Rechner selbst neu verbunden hat.

    Frauen halt!!!!

    Trotzdem nochmal recht herzlichen Dank.

    Bei weiteren Problemen werde ich mich wieder mal bemerkbar machen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die IPs jetzt auch in einem anderen Bereich?
    Die kommen mir nämlich seltsam vor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page